Bremssattel vorne neu - was sollte ich alles neu kaufen?
Hallo,
für einen 323ti will ich neue Bremssättel vorne bestellen. Welche Teile sollte ich alle austauschen, damit ich dann Ruhe habe?
- Bremssattelgehäuse links und rechts auf jeden Fall (Teil Nr. 1)
- Bremsträger kann ich ruhig die alten verwenden, oder? Die können doch nicht defekt sein?! (Teil Nr. 2)
- Haltefeder auch auf jeden Fall neu, oder? (Teil Nr. 8)
- Was ist mit Teil 4 und 5? Sind die beim Bremssattelgehäuse dabei? Oder muss ich die extra bestellen?
http://de.bmwfans.info/.../
Gruß
Frank
32 Antworten
So, kurzer Zwischenbericht:
Hab heute 2 neue Bremssättel abgeholt und die waren sozusagen ROSTFREI 😉 Minimal etwas Flugrost, aber im Gegensatz zu den anderen viel besser.
Der Teilemann war heute auch ganz freundlich. (der hat bestimmt erst gelacht als ich raus war) 😁
Zum Rost:
Der Kolben ist an der Gleitfläche mit Chrom bedampft und an der Anlagefläche hat der Kolben eine Rostschutzgrundierung. Im Inneren ist er nur gedreht. Dort wird der Kolben sofort nach dem Einbau Rost ansetzen. Um das zu verhindern ganz dünn mit Plastilube einschmieren.
Zum Überholen von Bremssätteln:
Sorry, aber das macht keinen Sinn. Man reche mal die Teilepreise zusammen: Dichtsatz, Kolben und Bremskolbenpaste. Dazu die ganze Arbeit. Am Ende hat man dann nen angerosteten Sattel mit neuem Kolben...wenns blöd läuft kratzt der Rostansatz an der Wand sofort wieder den Chrom auf und der Kolben klemmt in absehbarer Zeit wieder.
Zu gebrauchten Sätteln:
Schon mal die Preise für nicht völlig verranzte Sättel beim Schrotti gesehen? Dumm wer da kauft. Bei Ebay kann man Glück haben aber siehe nächster Punkt...
Bremssättel aus dem normalen Teilehandel:
Im normalen Teilehandel kostet ein Bremssattel für den E36 rund 150Euro. Original ATE, also genau die Ware, die auch beim BMW Händler über den Tresen geht.
Wenn mans günstiger haben will, dann gibts welche von Bendix oder anderen Herstellern für 70Euro im Austausch mit 2 Jahren Garantie. Die sind praktisch komplett neu.
Sorry, aber wie war nochmal der Preis für neue Kolben und den Dichtsatz zum überholen? Oder der Preis für welche beim Schrotti?
Bremsschlauch:
Teilweise machen auch die Schläuche zu was wieder dazu führt, dass der Kolben nicht zurück geht.
Ich würde die mit ersetzen. Preis rund 20Euro pro Stück neu von ATE. Also zusammen im Bereich eines Bremsflüssigkeitswechsels, der ja nötig ist wenn der TÜV sie ein Jahr später bemängelt. Günstigere Marken gibts für 5-8Euro...da stellt sich die Frage irgendwie nicht mehr.
Noch was zum Thema Sicherheit:
Einen versagenden Bremssattel hab ich noch nie gesehen...außer er ist festgegammelt, aber selbst dann bremst er erstmal noch. Insofern ist da die Gefahr eher gering. Die Gefahr liegt bei drei Punkten:
1. Bremsschläuche (können Platzen und dann viel Spaß...)
2. Befestigungsstifte mit dem richtigen Drehmoment angezogen (wenn zu fest können sie während der Fahrt abbrechen)
3. Hat der Trottl alles richtig zusammen gebaut? 😉