Bremssattel --> verschiedene Ausführungen??

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag

Ich brauche hinten links einen neuen Bremssattel und fahre deshalb morgen zum Schrotti. Angeblich gibt es den in drei verschiedenen Ausführungen. Wenn ja, woran erkenne ich welche Ausführung ich haben muss damit ich mir nicht den falschen ausbaue?

Danke im vorraus...

34 Antworten

Was hat das jetzt damit zu tun das Du einen intakten Bremssattel ersetzten willst?

Mal eben einen Splint raus und dann glaub ich,kann man gut sehen,ob der Bremszylinder undicht ist,oder nicht,dann kann er ja drinn bleiben,oder verstehe ich das falsch?

Kann ich dir genau sagen,solche Dinge werden immer Paarweise getauscht,vielleicht bin ich auch nur zu pingelig,Handbremsseile,Radbremszylinder,Bremmssättel usw.Weiß schon,warum ich nicht jeden an mein Auto lasse!!

und wenn man zu spät dran ist mit dem Nachsteller zurück drücken und Splint und Radlager raus dann macht man die von Bremsflüssigkeit durchtränkten Bremsbacken wieder rein, ja ne is klar.

Ähnliche Themen

25 Jahre wo Mechaniker?

Wenn Du jetzt noch eine für mich schlüssige Antwort hast was das zur Sache tut bekommst beantworte ich Dir die Frage.

Ich kann nur hoffen,das es nicht bei VW ist,ansonsten gute Nacht,hab noch nie gehört,das man nur einen Sattel tauscht!! Mein Golf 2 GTI ist Baujahr 91 und hat 316000 km runter und da wurde an den Bremsen immer alles Paarweise getauscht und das teilweise bei VW.

Wo ist die Begründung warum Du das (wo Mechaniker) wissen willst?
Was ist mit einer Antwort auf den Grund für den Tausch beider Radbremszylinder?

Nur weil Du das noch nicht gehört hast (Austausch eines Sattel) gibt es das nicht?

VW schreibt das Austauschen der Bremssattel im Paar nicht vor, ansonsten würde es sie nur im Paar zu kaufen geben.

Wie willst Du einem Kunden begründen das Du den völlig intakten BS an seinem Auto tauschen willst? Was sagst zu ihm auf die Frage "ist an dem jetzt was defekt"?

Du hattest noch nie mit Kunden zu tun die etwas Ahnung und nicht viel Geld haben.

Wenn Sie nur einen tauschen,fängt irgendwann der andere an Probleme zu machen,spätstens nach dem Winter,sind die Dinger gerne Fest und wer baut die aus nach jedem Winter und macht außer mir die Führungen gängiich glaube niemand.Was bringt das,wenn dein Kunde nach kurzer Zeit wieder da ist und sagt,meine Bremse ist fest und zu dir sagt,ich war doch deswegen erst kürzlich hier.Dann sagst Du ihm,das ist jetzt die andere Seite,dann sage ich dir,warum haben Sie mich nicht darüber aufgeklärt,dann hätten wir doch sofort beide getauscht,dann hätte ich mir die Fahrt zur Werke sparen können und den damit verbundenen Aufwand,immer noch falsch?🙂

Die Bremsbeläge werden gerne in den Führungen fest, das hat nichts mit dem Sattel an sich zu tun, Deine Begründung taugt nichts.
Denn was irgendwann ist interessiert den Kunden im Moment nicht da das Geld nicht da ist.

Wieso gehst Du immer nur auf das ein was Dir in den Kram passt?
Lies doch mal alles was ich geschrieben habe und beantworte alles.

Wenn man dem Kunden im Vorfeld,das sagt,was ich gerade geschrieben habe,ist es sicherlich plausibel,das man beide tauscht und wenn er das Auto abholt,kann man dem Kunden am defekten Sattel zeigen,was dem anderen in kürze bevorsteht,da wird er sicherlich nicht nein sagen,ich tausche diese Bremsrelewanten Teile immer paarweise aus,dann habe ich Ruhe und muß mich nicht nach kürzerer Zeit schon wieder an das Wechseln des anderen Sattels machen,schon wieder entlüften,Füssigkeit wechseln,auffüllen.Das ist doch doppellte Arbeit und der Kunde zahlt am Ende drauf,für das erneute entlüften,das beim Tausch beider Teile ja nur einmal anfällt!!!!

Wieso muß ich beide Seiten entlüften wenn ich nur einen Seite tausche? Lässt Du sinnloser weise den Behälter vorne leer laufen?
Selbst dann musst sicherheitshalber halber diagonal vorne entlüften da nur ein Kreis leer ist.

VW schreibt das paarweise tauschen nicht vor, das überliest Du ja gerne.

Einen Kunden ohne Geld interessieren Deine Argumente was sein könnte nicht.

Bremssättel hängen nicht fest?Komisch nur das es erst neulich bei dem Auto meiner Freundin so war und zwar an dem Hebel,wo das Seil eingehängt wird,im inneren gammeln die dinger,weil durch undichte Manschetten Feuchtigkeit eindringt und dadurch die Handbremde festhängt und der Sattel schwergängig ist und aus dem Grund tausche ich immer beide aus und 70-80€ ist nicht viel für den gleichen Aufwand!!

Ich habe nie geschrieben das ein fester Handbremshebel nicht vorkommen kann.
Das kommt auch vor wenn die Manschette nicht defekt ist.

Mein Auto würde ich nicht zu deiner Werke bringen,da man ja bei euch über so etwas nicht informiert wird.Klar schreibt VW das nicht vor,aber wenn man jedem Kunden ,das sagt,was ich eben geschrieben habe,wird das wohl jeder verstehen und an meinem Golf 2 GTI Edition One,habe ich das am Anfang mal wechsel lassen und da gab es die nur als kompletten Satz,incl.der Bremsbeläge hier die Nummer Gehäuse 357 698 661 AX zu derzeit 925 DM und nu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen