Bremssattel Stahl oder Kunststoffkolben?
Hallo ich wollte jetzt mal bei meinen Vectra 1,9cdti 150PS vorn die Bremse erneuern. Allerdings ist mir jetzt beim Stöbern nach Belägen aufgefallen das einmal welche für Bremssättel mit Kunststoffkolben und einmal welche für Bremssättel mit Stahlkolben für den Vectra angeboten werden.
Woher weiß ich denn jetzt welche ich Brauche, ohne vorher die Bremse zuzerlegen um Nachzuschauen?
Gruß Stephan
42 Antworten
Habe gestern nun meine Klötze getauscht und war erstaunt, auch die Kunststoffkolben. Die Bremsbacken von Zimmermann passten aber hinein. Ein wenig streng, aber passten.
Leider habe ich keine Fotos, weil das Wetter echt bescheiden war und ich so schnell wie möglich fertig sein wollte. Der Rost am Träger und Radnabe ist nun auch wieder weg, sieht alles aus wie neu :-)
Aber die E16 und E18 Torx sind echt schwer aufgegangen. Dachte schon ich reiß die Achse oder die Ratsche ab. Und für hinten braucht man ne extrem kurze Verlängerung, da ansonsten ne Schraube von der Aufhängung im Weg ist.
Ich hab hinten die lange Verlängerung für den Torx angesetzt, durch die Feder durch geschraubt sozusagen .. hab aber auch den großen Dremo zum lösen genommen, mit der "kleinen" 1/2" Knarre war das nicht gerade komfortabel.
Das hättest mal eher schreiben können ;-)
Hat sich beim schrauben ergeben .. war auch am rätseln wie man denn da wohl gescheit reinkommen soll 😁
Mal schauen wann Bremssattel #2 hier eintrifft, vorne rechts ist jetzt wieder alles so wie es sein soll.
Mh, mal gucken ob ich den alten noch aus einander nehme und wieder aufbereite.
Dann gibts mal Bilder von beiden Sätteln, für mich fühlt sich der Kunststoffkolben aber wie Metall an .. wo soll denn da Kunstoff drin sein 😕
Ähnliche Themen
Ja den Drehmoment nehm ich auch immer zum lösen. Wollte mir schon längst mal ne verlängerte Knarre bauen. Aber das fällt mir immer nur wieder ein wenn ich die grade brauchen könnte 😉
Leider ist das knarzen doch nicht weg.
Was kann es noch sein? Querlenker, Radlager, Antriebswelle und Federn sind neu. Domlager gereinigt und gefettet, auch OK.
Knarzen ist doch weg. Kam nach tausch der bremssättel noch 1-2 mal aber dann nicht mehr.
da ich meine Bremse vorn die Woche gemacht habe .... 2008er Modell hat Kunststoffkolben vorn .
Die Zimmermann Beläge passen aber tadellos 🙂 und halten sicherlich auch in Stahlkolben
Zimmermann Beläge halten definitiv auch im Stahlkolben .. auf jedenfall wenn man einfach die Klammern etwas weiter nach außen drückt 😉
Klappert auch nichts bei mir!
Hallo Zusammen, habe jetzt auch das Problem.
Muss VA Beläge tauschen, will mal die ATE Ceramic verbauen, jetzt die Frage.
Kunststoff Kolben oder Stahl, so richtig schlau bin ich nicht geworden hier im Forum.
Für die ATE Ceramic die gibt es nur für Kunststoff Kolben, die normalen für alle 2 ???
Danke für Antwort
LG
René
hab gestern erst die bremsen vorne gemacht. am besten du fährst in eine gute werkstatt und die sollen dir beide bestellen. die beläge haben nur einen unterschied und zwar die feder hinten die in den kolben kommt. die ist bei der ausführung mit stahlkolben größer. die beläge die du nicht brauchst, gibst du dann einfach wieder zurück
Hallöchen zusammen,
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Die Ceramic Beläge von ATE gibt es nur für die Kunststoffkolben.
Kann man einfach die nehmen auch wenn man einen Stahlkolben hat und passt dann einfach die Haltefeder an?
das passt schon.
Hallo, ich muss den Artikel mal wieder nach vorne bringen. Ich habe bei meinem z20net vorhin leider den Bremskolben (Kunststoff) etwas beschädigt...
Kennt jemand einen Shop oder eine Nummer zum Bremskolben?