Bremssattel schwergängig beim TÜV
Hallo,
hab meine Frau mitm Octavia III zum TÜV geschickt. Ergebnis: Geringer Mangel Bremssattel hinten links schwergängig.
Wie kommt der TÜV-Mann darauf? Der Sattel wurde doch nicht ausgebaut.
Die Bremswerte hinten: 192/208 (Handbremse: 161/162).
Das sind doch normale Unterschiede? Vorne auch 20 Unterschied.
Was meint ihr? Muss ich was tun?
35 Antworten
Zitat:
@Klappstuhl5000 schrieb am 8. Oktober 2024 um 00:10:51 Uhr:
dann frage ich halts nichts mehr
Das steht Dir selbstverständlich frei.
Die VAG-Bremssättel mit integrierter Handbremsbetätigung gehen meist am Handbremsmechanismus kaputt. Dort dringt Wasser ein und verursacht Korrosion im Inneren. Das hat nichts mit überalterter Bremsflüssigkeit zu tun.
heiliger Strohsack, einfach mal normal mitdiskutieren, dann lernt man irgendwann mal was, auch wenn man falschl lag, ist normal. Aber der Vorgang sich normales Wissen zu ERARBEITEN ist etwas in Vergessenheit geraten?? oder?
Was lenundtomkraft noch als stichwort hätte schreiben können: Klemmen, blockieren schliessen, kummunizierende röhre , Vakuum, Kapillarität also dünne röhre, entsprechende Viskosität, verschluss der Leitung, so dass Keine Füssigkeit zb.durch Schwerkrft austritt. Kurz: Bremspedal=HBZ klemmen, dann Kolben wechseln
Zitat:
@aditreiber schrieb am 9. Oktober 2024 um 21:10:18 Uhr:
Die VAG-Bremssättel mit integrierter Handbremsbetätigung gehen meist am Handbremsmechanismus kaputt. Dort dringt Wasser ein und verursacht Korrosion im Inneren. Das hat nichts mit überalterter Bremsflüssigkeit zu tun.
Warum ist es nicht möglich dort eine vernünftige Abdichtung seitens Hersteller anzubringen.
Ähnliche Themen
Der Cent mehr... Der dumme ist dann der Kunde, der bedauerliche Einzelfall. Eintreten wird es ja weit nach der Garantiezeit...