Bremssattel Schrauben Drehmoment

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ich würde gerne an meiner V250 vorne die Bremsbeläge wechseln. Ich habe die große Bremsanlage mit 330mm Bremsscheiben Durchmesser drauf.
Kann mir einer sagen. Mit welchem Drehmoment der Bremssattel wieder angezogen werden muss ?

Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Die einstellschraube von außen drehen bis sich das Rad mit handkraft nicht mehr drehen lässt. Dann drei oder meinetwegen auch 4 Klicks zurück. Mach das vernünftig schließlich fährt deine Frau damit 🙂

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nee. Ihr werft die Schrauben weg und nehmt neue Schrauben mit Microverkapselung.

Ne wir Schrauben die mit 184 nm wieder fest und gut

Siehste. Ging doch ganz ohne betteln.

Stimmt genau, das ist mehr als die Radschrauben ... deswegen treten dem Heimwerker beim lösen die Augen etwas hervor. 😁

Ähnliche Themen

Aber die stahlfelge bekommt doch 200 nm.....und jetzt fangt hier nicht mit euren geölten radschrauben an... 🙂

Zitat:

@Saftotter schrieb am 3. Mai 2019 um 22:09:37 Uhr:


Aber die stahlfelge bekommt doch 200 nm.....und jetzt fangt hier nicht mit euren geölten radschrauben an... 🙂

schont die Augen 😉

Bei unserem Vau habe ich gestern erstmals die hinteren Bremsen demontiert. Hintergrund war hin und wieder ein Schleifen der Feststellbremse. Das äusserte sich durch den entsprechenden Geruch und das öfter beschriebene Wummern bei gewissen Geschwindigkeiten. Bisher konnte ich das durch mehrmaliges öffnen und schliessen der Feststellbremse beheben. Ich wollte es aber nicht drauf ankommen lassen, da ja auch meine Frau mit der Kiste fährt.
Normalerweise hätten Scheiben und Klötzer noch dieses Jahr locker überstanden, da ich aber weiß, dass man die Scheiben nicht immer spielend abbekommt, habe ich gleich neue von Brembo besorgt. Kostenpunkt nicht ganz 100 Euro für hinten.
Wieder erwarten habe ich den Bremssattel recht gut abbekommen. Schraubensicherung war keine mehr zu finden. Dafür wollten die Scheiben nicht so wie ich wollte. Da halfen nur satte Prellschläge mit 500g.
Somit lag die Feststellbremse frei. Wie zu erwarten waren die Gelenke beider Schlösser festgegammelt. Also alles wieder gangbar gemacht und mit meinem Lieblings - Pflegemittel behandelt. Waffenöl von FlunaTec. Es ist hitzebeständig, seewasserbeständig und besitzt Keramikschmierstoffe. Mal schauen wie es sich entwickelt.
Was die Einstellung der Feststellbremse angeht, da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe den Verstellmechanismuss soweit auseinander geschraubt, bis man die Bremsbacken leicht schleifen gehört hat und dann eine halbe Umdrehung zurück. Scheinbar ist das aber immer noch zu viel, da im Display eine Fehlermeldung kommt. Ich beobachte das mal noch, normalerweise stellt sich die Handbremse ja nach. Das Fahrzeug hällt sie aber jetzt schon.

Die einstellschraube von außen drehen bis sich das Rad mit handkraft nicht mehr drehen lässt. Dann drei oder meinetwegen auch 4 Klicks zurück. Mach das vernünftig schließlich fährt deine Frau damit 🙂

Ich will auch demnächst die Beläge bei mir tauschen (V300 4matic). Weiß einer wieviel Nm die Schrauben nun bekommen? Vorne wohl die inbus unter den Gummikappen und hinten die 8er oder was das ist mit der 13er Schlüsselweite?

Die originalen Beläge haben zwar erst 900 km runter aber die müssen definitiv raus. So ein krassen Bremsstaub Abrieb hab ich ja auch noch nicht erlebt 🙁. Ich erhoffe mir Besserung mit den ate ceramic Belägen.

Hi,

Vorn und Hinten:
Schraube Faustsattelträger an Achsschenkel: 172 Nm
Schraube Bremsscheibe an Radnabe: 18 Nm
Schraube Faustsattel an Faustsattelträger: 34 Nm
Schraube Bremsverschleißanzeige an Faustsattel: 9 Nm

Die Bremsanlage ist ein Sicherheitssystem.
Reparaturarbeiten an der Bremsanlage sollten nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. 😉

Super vielen Dank für die Drehmomente und natürlich dem Sicherheitshinweis 😉

Habt ihr dabei auch beachtet, dass es ggf. unterschiedliche Hersteller von Bremssätteln gibt? Innnensechskant unter Gummikappe hört sich für mich nach Conti an und nicht nach Colette Sattel von Brembo, TRW, Akebono oder wem auch immer.
Für die Führungspins mit Innensechskant sind 34Nm m.E. zu viel. Meine mich an 11Nm bei den kleinen und ca. 25Nm (je nach Ausführung) bei den Pins mit großem Durchmesser zu erinnern. Ist aber schon mehr als 10 Jahre her. Unser V300 hat vorne und hinten Colette Sättel, beim 4matic können aber andere montiert sein. Habe hier auf einem Foto auch schon einen Conti Sattel auf der Hinterachse gesehen.

Also aufpassen mit den Drehmomenten, nach fest kommt ab.

Die 18Nm für die Schraube um die Scheibe an die Nabe zu schrauben finde ich auch putzig. Die Schraube hat lediglich die Funktion die Scheibe auf der Nabe zu fixieren, damit sie sich bei demontierten Rad z.B. nicht verdreht. Die Kraftübertragung erfolgt rein durch den Reibschluss zwischen Nabe und Scheibe, daher sind auch die Anzugsmomente der Radbolzen so wichtig, und unbedingt zu beachten.

Zitat:

@ts-700 schrieb am 2. Mai 2019 um 11:10:57 Uhr:


Hallo zusammen,

ich würde gerne an meiner V250 vorne die Bremsbeläge wechseln. Ich habe die große Bremsanlage mit 330mm Bremsscheiben Durchmesser drauf.
Kann mir einer sagen. Mit welchem Drehmoment der Bremssattel wieder angezogen werden muss ?

Danke für eure Hilfe.

Hallo alle zusammen,

ich möchte demnächst auch meine Bremsanlage ( Bremsscheiben+ Bremsbeläge) V250d
selber wechseln.
Dafür wollte ich alles übers Netz organisieren.
TEXTAR oder ATE sollen es sein.

Wie finde ich heraus welche Größe die Bremsscheiben an meinem Auto verbaut sind ohne
die Reifen abzumachen bzw. nachzumessen?
Zur Info: ich habe 17 Zoll Alufelgen drauf.

Sind die Bremsanlagen (=Bremsscheibengröße)an der Vorder-und Hinterachse
gleich groß?

Vielen Dank im Voraus
teejay1_de

Schlüsselweite 21 mm ... die bd. Schrauben mit ca. 160 Nm und mittelfester Schraubensicherung reicht.

p.s.:
Wenn du als "Frischling" dies zum ersten Mal durchführst, solltest du besser erst mal die Räder entfernen ...
alles penibel säubern ... genaue Größe und Marke: meist Brembo selbst erkunden.
Es gab auch W447-Modelle mit 300 mm Scheiben vorn.

Diese Arbeiten am 3 Tonnen Transporter sind sicherheitsrelevant, damit niemand zu Schaden kommt, muß man wissen was man tut.

1
2

Sorry pahul du kannst nicht von Sicherheitsrelevant sprechen und dann ein zu geringes Drehmoment angeben . Schon klar das da nix passiert mit 160 nm aber wenn schon den schon. Ich guck das morgen mal nach . Eigentlich waren das 184 nm glaube ich . Seit neuestem gibt es jetzt die vorschrift mit drehwinkelanzug zumindest beim Sprinter, zudem Schrauben erneuern . Bei der v Klasse alu Felgen 180 nm ,stahlfelge 200 nm. Haut mich wenns falsch ist ...ich schau wie gesagt ma rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen