Bremssattel lässt sich nicht richtig einsetzen - bitte wirklich dringend um Info
Hallo Leute
Heute bin ich am Bremsen VA machen - Scheiben und Klötze komplett. Die rechte Seite ging ganz normal, links habe ich heftige Probleme. Der Knackpunkt ist, dass sich der äußere Klotz nicht weit genug nach unten setzen lässt und daher dieser Führungsnippel an der Unterseite nicht dahin kommt wo er hin gehört. Ich weiß nur absolut nicht, warum das so ist. Den alten Klotz habe ich nochmal eingesetzt und da geht es auch nicht.
Ich scheine im Moment einfach zu schwer von Begriff zu sein, daher die Bitte an euch um tatkräftige Unterstützung.
Bild 1 zeigt die rechte (fertige) Seite, Bild 2 die linke Seite. Man sieht dass der Zwischenraum einfach nicht passt und der Sattel sich daher nicht in den Träger einsetzen lässt.
Beste Antwort im Thema
Also Kollegen, ich danke euch für eure Tipps!
@alteautosfreund Nein, die Beläge sitzen richtig - siehe Fotos oben.
Eine Lösung kann ich leider nicht anbieten, aber jetzt sitzt er drin. Ich bin nach meinem letzten Beitrag wieder runter gegangen und habe weiter gemacht. Klotz raus, Klotz rein, gesucht wo er hängen könnte.
Nach einigen Versuchen habe ich den alten nochmal eingedrückt - und er saß auf einmal richtig.
Dann habe ich schnell, um den Bremssattel nicht noch mehr zu verwirren, den neuen Klotz reingedrückt und er saß auch richtig.
Wie gesagt, eine Lösung ist das nicht. Aber jetzt passt wenigstens alles.
Die alten Scheiben werde ich nochmal fotografieren. Merkwürdigerweise hat die innere Seite eine deutlich kleinere Bremsfläche als die Äußere - kommt mir sehr komisch vor.
28 Antworten
Ja, die Masse macht's. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Warum soll man die Sattel eigentlich paarweise tauschen?
Damit man das erstens nicht 2x macht denn wenn einer kommt ist der andere nicht weit und damit die gleiche Bremswirkung da ist da die doch mit der zeit schwergängiger werden
Ich habe immer nur den getauscht, der defekt war. Es lagen 180000 km dazwischen.
Bremskraft war auch i.O. Der 2. würde jetzt bei 350000 km undicht. Habe wieder nur einen getauscht. Alles i.O.
Zitat:
@theilem schrieb am 14. Mai 2016 um 22:53:58 Uhr:
Seit 46 jahren nehme einen bzw 2 Montierhebel ,keinen normalen, und schon mal dicken,fetten,stabilen Schraubendreher, für hinten Rücksteller, und wie ich den gekauft habe da gabs kein Internett. Also viel Geld dafür bezahlt. So war das aber immer beim Werkzeug gewesen, jetzt wo man alles hat gibt es das für nicht mal 10 % des Preises was ich mal bezahlt habe.
Inflationsbereinigt? 😁
Ja, das ist halt Kapitalismus in der Endphase. Das riecht wieder nach einen Krieg, und in Osteuropa ist er bereits von Washington geplant. Aber das ist ein anderes Thema.
Den Bremssattel paarweise tauschen ist totaler Unsinn. "Never touch a running system."
Ähnliche Themen
Zitat:
@das-markus schrieb am 14. Mai 2016 um 23:42:21 Uhr:
Den Bremssattel paarweise tauschen ist totaler Unsinn. "Never touch a running system."
Seh ich genau so ????
Allerdings meine ich in meinem Fall hinten.
Vorne hatte ich noch keine Probleme.
Hallo Leute, nochmal zum eigentlchem Problem. Wie auf dem ersten Foto gut zu erkennen ist, muss nur der Spalt zwischen Klotz und Sattel etwas vergrössert werden. Das heisst, Schraubenzieher in den Spalt setzen , und den Klotz etwas verdrehen. Dann lässt sich der Sattel problemlos auf den Bremssattelträger schieben. Bei zehn Fahrzeugen mit diesem System die ich in meiner Werkstatt habe sitzt der Klotz nach dem Einbau vielleicht ein oder zweimal zufällig in der richtigen Position. Bei allen anderen muss korrigiert werden. Das heisst bei den vielen Einbauversuchen hats beim letzten zufällig gepasst und schon warer drin.
Also war es zumindest nicht direkt meine Blödheit 😁
Auf der rechten Seite (Bild 1) hat er zumindest auf Anhieb gepasst.
Naja.. das war der F40 Fehler... 😁
PS: Fehler sitzt 40cm entfernt davor ...haha
Ich verstehe das trotzdem nicht ganz wie das passiert.
Ich stecke immer erst die Bremsklötze schön parallel von vorn hinein. Danach Kommt der Bremssattel drauf.Dann kann sich nichts verkanten.
So nach ich das auch immer, ist aber jetzt schon 160000 Km her. Ich hatte noch keine Probleme. Aber schön zu wissen, wo man schauen muss, falls mal was ist.
Aber immer gut wenn Altteile nach dem Ausbau auf einmal nicht mehr passen.. dann ist es immer zu 100% der F40 Fehler ;D
Der Knackepunkt ist einfach das sich der Bremsklotz nach dem einsetzen im Sattel um ein paar mm verdrehen lässt. Zur "falschen" Seite gedreht fehlt dann einfach ein Hauch um den Sattel wieder drauf zu stecken.
Es ist so wie dirk es sagt.
etwas nachhelfen und den abstand zwischen belag und haltenase vergrößern dann passt das.
gruß