Bremssattel lackieren

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,
ich bin neu hier, habe meinen A5 3.0 TDi (EZ 2010) auch erst seit kurzem.

Was mich total stört, sind die fast verrosteten Bremssattel an beiden Achsen. Nun dachte ich, dass ich diese ja lackieren könnte.

Ich habe das Set von Foliatec gesehen und würde das gerne in Farbe schwarz einsetzen.
Ich habe leider keine Hebebühne zur Verfügung und müsste mich von Rad zu Rad vorarbeiten.

Folgende Fragen/Bedenken:
1. Vorgehensweise Rad zu Rad möglich oder problematisch?
2. Welche Teile der Bremse dürfen lackiert werden? Ich kann natürlich den Bremsbelag von der Bremse unterscheiden, habe sonst aber nichts mit Fahrzeugen zu tun :-) Hat hier jemand eine Skizze mit Bremsen vorne und hinten, auf der man erkennt, was leckiert werden darf und was nicht?

Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könnt. Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich würde von ATE die Ceramik nehmen. Der Bremsstaub reduziert sich dann auf ein absolutes Minimum. Ja, wir sind schon gut. 🙂 Dafür ist aber ein Forum da, um den Leuten mit Rat zur Seite zu stehen. 😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ja, die Scheibe vom 4B RS6 sollte vorne passen - die gibt es auch ungelocht 🙂

... Und kostet wahrscheinlich nur die Hälfte ;-)

Weißt du, ob die Löcher nachträglich gebohrt werden?

Ja, werden sie - das sieht man an den Löchern selbst sehr gut. Bei gegossenen Löchern ist die Bohrung selbst etwas größer und innen rauh.

@DottoreFranko

"Glatte" Scheiben wären mir tatsächlich auch lieber, aber laut Händler soll mir gerade diese besagte Wärmebehandlung der Tarox F2000 den Vorteil der höheren Standfestigkeit bei mehrfacher Hochbelastung bringen. Andere wärmebehandelte Scheiben gab es offenbar nicht oder nur zum dreifachen Kurs und / oder nicht in der "Kindergröße" meiner Serien-Bremsanlage. 😁

EDIT, ich korrigiere, habe nachgelesen und mit der Aufhebung meiner temporären Teil-Amnesie verknüpft: die "glatten" Tarox Zero sind wohl auch wärmebehandelt, aber der Händler meinte, dass ich den Vorteil des zitierten, besseren Abtransports von Wasser und Ausgasungen beim Bremsen "mitnehmen" solle ...

Ähnliche Themen

Hey Leute. Wo bekomme ich die tollen Aufkleber für die Bremsbeläge her ?

Edit: hat sich erledigt. Gibt es bei eBay

So, endlich fertig. Schaut gut aus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Nett, aber hinter diesen Felgen viel zu klein.
Hatte ich beim 3,2er auch und fand es nachher dann nicht mehr so schön.

Ja stimmt. Sind leider zu klein. Aber nicht schlimm. Beim nächsten mal rüste ich auf.

Habe bei mir am A4 den FoliaTec Bremssattellack in Rot, sieht mittlerweile so aus...

Bremssattellack

Das Geld für Folatec kann man sich sparen.
Guter, farbiger Heizkörperlack aus dem Baumarkt kostet viel weniger und sieht nach langer Zeit immer noch gut aus.

Zitat:

@deepTERA schrieb am 5. Juli 2018 um 22:50:47 Uhr:


Habe bei mir am A4 den FoliaTec Bremssattellack in Rot, sieht mittlerweile so aus...

Wieviel Zeit ist vergangen ?

Also, mein "Geheimrezept" lautet -> 2 Komponenten Lack in Wunschfarbe, dann noch mal 2 Komponenten Klarlack drüber. Da verwittert und vergilbt nichts.
Mögliche Logos werden auf dem Grundlack mit aufgebracht und mit dem Klarlack überlackiert - hält ein Autoleben lang, wenn man sie nicht "mechanisch" runterholt 😉

Zitat:

@chrissline schrieb am 6. Juli 2018 um 09:37:40 Uhr:



Zitat:

@deepTERA schrieb am 5. Juli 2018 um 22:50:47 Uhr:


Habe bei mir am A4 den FoliaTec Bremssattellack in Rot, sieht mittlerweile so aus...

Wieviel Zeit ist vergangen ?

Das weiß ich nicht genau, ist schon länger her dass ich das gemacht habe schätze so 2010/2011 aber ist sioeht auch schon sehr lange so aus. Also mehr als 3-4 Jahre hat das nicht gedauert.

Finde ich total ok so wie das bei dir aussieht. Wenn man das jetzt so hört mit der Zeit die vergangen ist habe ich mit schlimmeres gerechnet.

Nur dass die bei mir auch im die Kanten herum lackiert sind, ich hatte die Sattel alle runter und habe sie sauber geschliffen. Der Lack an sich hält auch, ist nur Rosa geworden statt Rot 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen