Bremssattel lackieren mit Foliatec
Hallo zusammen,
Hat einer schon seine hässlichen Bremssattel mit Foliatec Bremssattel Lack etwas aufgewertet?
Da meine nicht mehr so schön aussehen würde ich sie jetzt gern mit diesem set lackieren. Farbe wird wohl gold werden.
Darf man vorne am Sattel diese schwarze Platte mit lackieren? Da wo Mal Mercedes Benz drauf gestanden hat.?
Bild siehe Anhang.
10 Antworten
Du solltest es lassen und besonders mit dem foliatec scheiß. Der Bremssattel muss vorher Rostfrei, Fettfrei und Staubfrei sein. Die richtige Lösung wäre es komplett auszubauen, Bremsschlauch ab, Glasperlen strahlen lassen und prof. dauerhaft lackieren lassen, anschließend einen neuen Dichtsatz verbauen, am besten gleich neue Bremsschläuche und dann wieder zusammenbauen, entlüften und fertig.
Foliatec sieht am ende scheiße und gepfuscht aus und der Sattel, wenn man den nicht regelmäßig ordentlich reinigt, sieht der in einem Jahr wieder so aus.
Zitat:
@GTIman schrieb am 8. Juli 2025 um 06:05:00 Uhr:
Du solltest es lassen und besonders mit dem foliatec scheiß. Der Bremssattel muss vorher Rostfrei, Fettfrei und Staubfrei sein. Die richtige Lösung wäre es komplett auszubauen, Bremsschlauch ab, Glasperlen strahlen lassen und prof. dauerhaft lackieren lassen, anschließend einen neuen Dichtsatz verbauen, am besten gleich neue Bremsschläuche und dann wieder zusammenbauen, entlüften und fertig.
Foliatec sieht am ende scheiße und gepfuscht aus und der Sattel, wenn man den nicht regelmäßig ordentlich reinigt, sieht der in einem Jahr wieder so aus.
Genau so und nicht anders ! Du ärgerst dich am Ende nur über das Ergebniss.
Kann ich nicht bestätigen.
Ich hab meine Bremssättel vor drei Jahren mit dem Foliatec Bremssattellack in Bronze lackiert und sieht bis heute noch gut aus. Klar, regelmässig putzen muss man sie schon (spätestens so alle 4 Wochen mal mit nem Hochdruckreiniger drüber), aber das muss man bei "richtig" lackierten bzw gepulverten Bremssätteln auch.
Setzt natürlich vorraus, das man sauber arbeitet beim lackieren. Also Rad runter, mit ner Drahtbürste grob alles ordentlich sauber machen. Dann mit nem alten Lappen und Bremsenreiniger den Rest runter. Als nächstes alles sauber abkleben (oder wenn mans kann, den Bremssattel runter machen) und den Sattel dünn lackieren. Halbe Stunde warten und ne zweite Schicht Lack drauf. Nochmal ne halbe Stunde warten und wieder alles zusammen bauen. Fahren würde ich frühestens nach 2 Stunden.
Zitat:@Bytemaster schrieb am 8. Juli 2025 um 11:15:59 Uhr:
Kann ich nicht bestätigen.Ich hab meine Bremssättel vor drei Jahren mit dem Foliatec Bremssattellack in Bronze lackiert und sieht bis heute noch gut aus. Klar, regelmässig putzen muss man sie schon (spätestens so alle 4 Wochen mal mit nem Hochdruckreiniger drüber), aber das muss man bei "richtig" lackierten bzw gepulverten Bremssätteln auch.Setzt natürlich vorraus, das man sauber arbeitet beim lackieren. Also Rad runter, mit ner Drahtbürste grob alles ordentlich sauber machen. Dann mit nem alten Lappen und Bremsenreiniger den Rest runter. Als nächstes alles sauber abkleben (oder wenn mans kann, den Bremssattel runter machen) und den Sattel dünn lackieren. Halbe Stunde warten und ne zweite Schicht Lack drauf. Nochmal ne halbe Stunde warten und wieder alles zusammen bauen. Fahren würde ich frühestens nach 2 Stunden.
Hast du Bilder von dem lackierten Sattel in Bronze ? Hab das mit Foliatec schon 2x gemacht. Einmal am Neuwagen, und dann mal bei einem gebrauchten Wagen. Ergebnis war meiner Meinung nach ganz ok.
Aber so hat jeder seine eigene Meinung. Regelmäßiges sauber machen ist natürlich Pflicht.
Ähnliche Themen
Ja, wenn ich die Tage mal dran denke, mach ich gerne ein Bild.
Klar sieht das nicht so cool aus wie ab Werk oder richtig zerlegt und lackiert bzw. Gepulvert. Aber so finde ich das immer noch um einiges schöner als den gammeligen Zustand jetzt.
Diese vordere Abdeckung kann man ja mit anpinseln oder?
Bei Reifen dabdoub in Essen gibt es derzeit ein Krasses Angebot. Alle 4 Bremssattel lackieren nur 80€.
Ich war da mal mal für ein Reifen wechsel scheint kein schlechter Laden gewesen zu sein.
Zitat:
@Fiesta-Jens schrieb am 8. Juli 2025 um 20:50:19 Uhr:
Klar sieht das nicht so cool aus wie ab Werk oder richtig zerlegt und lackiert bzw. Gepulvert. Aber so finde ich das immer noch um einiges schöner als den gammeligen Zustand jetzt.
Diese vordere Abdeckung kann man ja mit anpinseln oder?
Stimmt!Es wird auf jeden Fall besser als zuvor.
Ich habe bei meine Toyota Avensis hinten das auch gemacht.
Ich habe wie oben beschrieben, alles gereinigt und entfettet und danach mit Zink/Aluminium Spray bearbeitet und danach mit Hochtemperaturlack lackiert!
Es halt immer über 8 Jahre sehr gut!
Beste Grüße
Yaro
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem w205 bj 2018 nach 1 Jahr wo die Bremssattel noch wie neu waren mit Spraydose von Foliatec alle 4 in Schwarz lackiert ohne die Sattel abzumachen und danach mit Clarlack drüber! Goldene Mercedes Benz Aufkleber drauf nochmal lackiert nur leicht über die Aufkleber und nach 6 Jahren sieht es immer noch sehrgut aus siehe Foto!
MFG!
..auch ich habe vor Jahren die Bremssattel mit hitzebeständigem ,schwarzem, 4 Euro Spray lackiert..Farbe hält bis heute einwandfrei