Bremssattel kaputt - wirklich soooo teuer?

Audi 80 B3/89

Hi!

War grade bei nem Bekannten, der KFZ Mensch ist und sich mit AUdi/VW gut auskennt. Das Problem bei meinem Audi 80 ist die Handbremse Diese funktioniert so gut wie gar nicht mehr. Das heißt man rollt im Stehen relativ leicht von der Stelle und auch das Fahren mit 50 km/h ist kein Problem - trotz angezogener Handbremse.

Nun hat er gemeint, dass das ziemlich sicher die Bremssättel sind, die irgendwie verklebt oder verklemmt sind und sich nicht mehr zurückbewegen. Er meinte was von auweh, das wird ne teure Geschichte...so an die 700 €(!!!) seien fällig.

Nun meine Fragen...kann es auch irgendwas andres sein? Wenn ja was? Und kommt das mit den 700 € so hin? Irgendwie habe ich das Gefühl, bzw. auch die Hoffnung, dass er immernoch Euro mit DM verwechselt und es daher "nur" auf 350 Euro käme.

Danke.

26 Antworten

Radlager hast du vergessen

Hm, also irgendwie ist das alles komisch - ob er doch DM gemeint hat? Kam schon ab und an vor, dass er da durcheinanderkam.

Aber wieso sind die Bremsscheiben eigenltich so teuer?

Hier z.B.
http://www.webteile24.de/bremsscheiben/audi.php

gibts welche viel günstiger...36 Euro für welche mit Löchern und sogar nur 25 Euro ohne Löcher! Ist an denen irgendwas schlecht(er) oder so ?

Zitat:

Original geschrieben von RedQuattro


Also wenn du auf 700 Euro kommen willst, musst du schon viel kalkulieren...
Nehmen wir Worst-Case:
Bremsscheiben x2 120
Bremsbeläge Set für Achse 50
Bremssattel x2 320
Bremsflüssigkeit 40

würde 530 Euro ergeben (haut mich nicht wegen der Preise, schwanken ja schon mal...), also hättest du noch 170 Euro für Arbeitszeit und Kleinteile über. Im Grunde ist das keine wilde Arbeit (also das austauschen der Teile), das fände ich doch was happig...

also wenn die preis vfür audi original teile sind dann sind die etwas falsch kalkuliert. ich zahl für die teile inkl mitarbeiterrabatt

beläge +scheiben HA 214€
bremssattel HA 2x 190€ im tausch
BFL ka
---------------------------------------------
summe: ~ 600

Ja klar, die Preise kann man nicht festlegen. Ist halt abhängig von Motorenstärke, Modell und vom Anbieter. Es gibt Teile die würde ich nie bei Audi direkt holen. Aber wenn du z.B. bei duwrepair und diversen anderen Onlinehändlern schaust, kommen die Preise die ich genannt habe in etwa hin. ;-o

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TYP89Sport


ein richtiger kfz mechaniker bekommt die feste sättel eigentlich immer noch mal gängig ! mfg

und ein seriöser mechaniker lässt das schön bleiben, weil meist nur von kurzer Dauer😉 Habe das alles schon hinter mich gebracht.

Letztendes habe ich an meinem 90er Q einen generalüberholten Bremssattel für 100 EUR aus EBAY gekauft. Ist neuwertig, sieht auch neu aus, funzt 1A. Einbau habe ich mit nem Arbeitskollegen selber gemacht. Werkstatt (unabhängige) wollte 180 EUR für den Sattel und 100 für den Einbau haben.

Nochmal ne Frage...wenn der Bremssattel kaputt ist, müsste dann nicht nur die Handbremse nicht gehen sondern die normale Bremse auch nicht? Denn das Bremsen klappt einwandfrei!

Nein, die Handbremse und die normale Bremse arbeiten zwar über den selben Kolben, der die Bremsbeläge zusammendrückt, aber die Methode ist anders:

Die Bremse drückt durch die Bremsflüssigkeit den Kolben, die Handbremse funktioniert über ein Kabelzug der einen kleinen Hebel betätigt der auf den Kolben wirkt.

Anders ausgedrückt: Bremse funktioniert hydraulisch, Handbremse mechanisch

Zitat:

Original geschrieben von RedQuattro


Nein, die Handbremse und die normale Bremse arbeiten zwar über den selben Kolben, der die Bremsbeläge zusammendrückt, aber die Methode ist anders:

Die Bremse drückt durch die Bremsflüssigkeit den Kolben, die Handbremse funktioniert über ein Kabelzug der einen kleinen Hebel betätigt der auf den Kolben wirkt.

Anders ausgedrückt: Bremse funktioniert hydraulisch, Handbremse mechanisch

Ja gut, aber wenn der Kolben verklemmt oder so ist, dann funktioniert er doch auch nicht wenn er hydraulisch angesprochen wird. Irgendwie versteh ich das net so ganz...

Was sich verklemmt ist nicht der große Kolben, sondern der kleine Hebel der am Kabelzug für die Handbremse hängt (das Ding setzt sich im Sattel fest).

Wenn du dir ne Zeichnung davon anschaust, sieht man es. Leider habe ich keine Zeichnung davon...

Also wenn meine Kunden sowas bei mir machen würden...

Scheiben 24 Euro pro Stück von Textar
Beläge 38 Euro von Textar
Radlager 19 Euro von SKF

Bremssattelsatz!! überholt mit 1 Jahr Garantie, in Wunschfarbe pulverbeschichtet mit Halter im Austausch 140 Euro...

Also, er hat sich jetzt das Fahrzeug angeschaut...hinten gehören beide Bremsscheiben und die Bremssättel ausgetauscht - Kostenpunkt....700 € für reines Material!
Schon heftig teuer oder?

Braucht man eigenltich unbedingt einen neuen Bremssattelträger wenn man die kaputten Bremssättel austauscht?

nö, braucht man nicht. Die Sättel, die bei EBAY vertickt werden, sind auch immer nur die Sättel selber ohne den Halter.

Weiß aber nach wie vor nicht, wie man auf 700 EUR kommt😕 Selbst Bei AUDI hätte ich folgendes bezahlt:

Sattel hinten einzeln 180 EUR
Scheibe hinten einzeln 50 EUR
Belag hinten einzeln 25 EUR

Macht für die ganze Hinterachse 510 EUR und nicht 700 ohne Beläge wie bei Dir!

Wenn Du jetzt auch noch die Teile bei EBAY bzw. bei www.autoteile-hamburg.com kaufst, wo ich meine Sättel immer her hole, dann bist´e für die Sättel jeweils nur 100 EUR los (musst zwar einmalig 28 EUR Pfand pro Sattel plus ca. 5 EUR Versand bezahlen, aber den Pfand bekommt man ja wieder raus).

Scheiben gibt´s neu auch günstiger als bei AUDI. Also würde ich in Summe für die Hinterachse (Sättel, Scheiben und Beläge) ca. 300 EUR ansetzen.
Meine freie Werkstatt nimmt für den Einbau pro Sattel inkl. neuer Bremsflüssigkeit und belüften 100 EUR. Da werden Scheiben und Beläge eben mit gemacht und fertig. Macht 500 EUR summasummarum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen