Bremssattel hinten rechts undicht
Kaum ist man weit weg von Zuhause , gibt's auch schon probleme .
Da blinkt mich doch glatt das rote Ausrufezeichen an. Bremse!
Erster blick unter die Haube .
Bremsflüssigkeit weg .
rund ums Auto geschaut . Sattel hinten rechts leckt .
Die frage: gibt's einen Rep.Satz für die hinteren Sättel oder wird das jetzt richtig teuer .
Werkzeug hab ich bei mir
Bühne lässt sich beschaffen .
Nur gibt's auch teile für den Sattel?
Mfg
Beste Antwort im Thema
hallo ja hab die komplette reparaturanleitung von Audi allerdings gehen die da nicht drauf ein bezüglich der dichheit der welle zum handbremsmotor.
kannst mir gerne deine mailadresse per pn schicken dann lass ich es dir zukommen.
94 Antworten
Handbremse einfach nie benutzen, braucht eh kein Schwein beim Automatik 😉
Die Motoren fahren doch eh ab und an mal von Endlage zu Endlage, macht jedenfalls meiner manchmal nach längerer Fahrt nach dem Abschliessen, genau wie das Luftfahrwerk da nochmal kurz abbläst. Bei meinem A8 ist die Handbremse wohl nie verwendet worden, wenn ich mir den Schalter so anschaue, der sieht aus wie aus der Fabrik.
Ähnliche Themen
Ich hab 610.000km und die bremse wurde 1.000.000x benutzt und man sieht nix am Schalter.
Ich steh Zuhause bergab. Will ihn da ungern in P hängen lassen.
Aber auf ebener Fläche , so beim einkaufen oder so kann man sie ruhig mal nicht benutzen.
Du hast das Alupaket wa? Die schwarzen Schalter von den A8 die ich mir angeguckt habe, waren alle weiss 😁
Ich hab einen facelift 1
Dort ist zwar der Alu Rahmen am Schalter , aber generell war ab dem facelift der softLack wesentlich besser.
Bei mir ist nicht eine einzige Taste abgenutzt. Alles wie neu.
Die laufleistung erkennt man nur am Teppich vorm Gaspedal. Da ist er durch
Ja bei mir waren die Anforderungen 4,2 bis 5000 Euro. Da gab es nur Auswahl mit Beulen und Wartungsstau. Aber das wollte ich auch so, so lernt man das Auto besser kennen - ist mir wohler bei, so absurd es klingt und man weiss was man hat
Hey weberli,
Wie hast du das ganze entlüftet? Geht es ohne Gerät auf die klassische Pedal- zwei- Mann- Art?
Mfg
Ja geht.
Genau so haben wir das erstmal gemacht .
Wichtig: Pedal nicht ganz durch treten!
Zuhause hab ich dann nochmal mit dem Gerät entlüftet und gut war.
Hallo an alle,
auch wenn das Thema inzwischen ein Jahr her ist, würde ich mich gern kurz einklinken. Bei mir steht die Rep. auch in Kürze an, sifft zwar noch nicht ordentlich, jedoch kommt schon was raus.
Hat inzwischen jemand eine Teilenummer die auch wirklich passt?
Mein Fahrzeug A8 4.2 Quattro elektr. Parkbremse bj 03
Servus allerseits!
Habe meine bremsen vo.&hi.gegen ebc getauscht.leider steckt ein hi.bremssattel ein wenig.deshalb schreibe ich auch auf diesem thread.
Meine stellmotoren funktionieren,ab.es gibt keine bremssättel ohne motoren.hat jemand schon diesbezüglich neuigkeiten?danke!
Übrigens vo.bremsen mit vo. stossdämpfern ern,da der re.vo.undicht war.da ich wegen urlaubsrückreise lange mit den kaputten dämpfer gefahren bin,hab ich diesen auch getauscht.bin schon gespannt wie alles funktioniert u.auch hält.
Zitat:
@gfpa8 schrieb am 27. August 2019 um 18:19:55 Uhr:
Servus allerseits!
Habe meine bremsen vo.&hi.gegen ebc getauscht.leider steckt ein hi.bremssattel ein wenig.deshalb schreibe ich auch auf diesem thread.
Meine stellmotoren funktionieren,aber gibt keine bremssättel ohne motoren.hat jemand schon diesbezüglich neuigkeiten? danke!
Suchst du einen Bremssattel ohne Motor? Wenn ja warum? Wäre es nicht einfacher den Bremssattel zu reparieren?
Gruß
Hallo.danke,ja normal schon.hab nur hier gelesen,dass das nicht ganz so einfach ist.einen rep.satz würde es ja geben.gruss
Es ist einfacher als du denkst. Ich überholte letztes Jahr alle 4 Bremssättel.
Gruß