Bremssattel hinten inbusschraube rund.
Morgenz alle miteinander,
wollte heute bei meinem Passta 35i 2l 16V Bj. 92
die hinteren Scheiben und Beläge wechseln.
Da musste ich leider fesststellen das da die
Inbusschraube am Bremssattel schon rundgemacht
wurde. Die 2te ging wunderbar auf. Was kann ich jetzt da tun
da ich da so beschissen hinkomm.
Danke um jede Antwort.
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
der einzige fuscher bist eher du sonst hättest du das nicht als die ultimative Methode beschrieben um dann zu kneifen und es mit kreativität zu überspielen wie du den rest rausholst . Ich glaube eher du weißt garnicht worum es geht . wie bekommst du denn das rest gewinde raus . der inbus ist nicht umsonst rundgedreht weil die schraube fest gegammelt ist . dann gehst du mit der gripzange an den rest bolzen drann und hast noch weniger packan und nudelst da rum .jeder KFZ mechaniker probiert es erst mal mit nem Vielzahn einschlagen oder wenn mann ihn hat entsprechenden Inbusausdreher der sich in das vernudelte gensenk verkrallt ausdrehen oder halt kurz inbuswerkzeug anpunkten . nur als allerletztes mittel kopp ab und Schraubenausdreher rein und sich richtig viel zusatzarbeit machen ."mann " hat ja sonst nix zu tun selbst dann würde ich nen trennmeißel neben einen Schlag und der Kopp ist ab
ja ne e is klar
was hast du fürn problem aixcessive?
wenn ich fragen darf was Arbeitest du so?Haste überhaupt hier ahnung um mitzureden.weil solche kommentare wie "du bist der fuscher"kann ich garnet ab.
also ich hab schon einige jahre erfahrung durch meinen beruf und ich glaube nicht das ich mir von dir
hier irgendwas zu erzählen lassen brauche nur weil du hier ein paar fragen mehr beantwortest am tag als ich.ich hingegen verbringe meine zeit auf der arbeit und man höre und staune lerne auch jeden tag was neues.
39 Antworten
und NR 1 was willst damit ereichen das du die Verbindung überhaupt nicht mehr auseinanderbekommst " koppschüttel" 😛
ich glaube dieses Thema ist durch
immer die Welpen mit ihrem Übermut wird Zeit das der Welpe mal vom großen Rüden aus Berlin wiedereinmal über dem VR6 gegrillt wird oder aber ich stecke ihm mal beim nächsten Treffen ne currywurst .....😁
in die Tasche ?????? ne nicht ganz 😁
wenn ihr das mal machen könntet wenn ich urlaub nehmen kann von meinem kack betrieb
jetzt habe ich gezwungener weise Urlaub
aber Pfingsten oder ähnliche Tage bin ich schon zwei jahre ausgebucht😛
dave dann können wir uns ja näher anfreunden nur solltest du dann nicht einschlafen sonst geht es dir so 😁
Ähnliche Themen
meine Fresse, für solche Fälle hab ich mir passendes Ausdrehwerkzeug gekauft. Damit geht´s.
gibet ja net, wegen so ner Schraube, soll Leute geben die kaufen sich dann ein neues Auto...so ich auch mal mitreden will :-)))
Alles net so eng sehen, es gibt so viele Lösungen, solltet nur immer bedenken Augen schützen!
Ausdrehwerkzeug gibt es verschiedene. Ich hatte mal welche, die - da konisch beziehungsweise spitz zulaufend - beim Einsatz den Anpreßdruck auf die Gewindegänge erhöhen.
Ich versuche es immer erst mit Innenvielzahn einschlagen. Wenn das aus welchen Gründen auch immer Probleme gibt, habe ich linksschneidende HSS-Bohrer, irgendwann mal auf einer Hannover-Messe erstanden. Bei Sacklöchern gucke ich natürlich genau, wie tief ich bohren darf ( z.B. Schraube an anderem Bremssattel rausdrehen) . Innenvielzahn, Innensechskant und Ähnliches sind einfach, da habe ich gleich eine Führung, muß nicht ankörnen. Bohrerdurchmesser so wählen, daß nicht das Gewinde beschädigt wird. Meistens kommt die Schraube dann schon von allein. Wenn nicht, Eisspray (vom Fußball) in das Bohrloch, Moment warten, und dann mit dem Ausdrehwerkzeug.
Die Bohrer dürfen nicht verkanten, also auf keinen Fall abbrechen. Kriegs du nie mit einem anderen Bohrer wieder ausgebohrt.
Ich erhitze nicht gern mit dem Brenner, weil ich oft nicht weiß, welche Teile durch Wärmebehandlung gehärtet sind und ich nicht die Materialeigenschaften verändern will. Aber wenn es gar nicht anders geht...
Zitat:
Original geschrieben von Wester
meine Fresse, für solche Fälle hab ich mir passendes Ausdrehwerkzeug gekauft. Damit geht´s.
das stand aber schon oben in meinem Gelaber --- zu spät Wester 😁😁 hast du nicht Urlaub
Inbus Ausdrehwerkzeug gehört in jede Werzeugkiste !!!! sehr hilfreich
zu guter letzt sei noch die gute Paste vom Schraubendoktor erwähnt die sich bei Druck verhärtet und wie ein Feststoff das vernudelte Gesenk ersetzt 😁😁 bei leichten Fällen genial easy
www.schraubendoktor-online.de/
in vielen fällen (das muss nicht heissen immer) ist der kopf der den formschluss hestellt fest. wen man den wegbohrt/wegflext etc kann man durchaus den stummel von hand rausdrehen. dumm nur das man von aussen nicht sieht obs der kopf oder das gewinde fest ist.
ach ja ganz vergessen, was IMMER geht: auf die schraube draufhauen. damit schliesst sich zumderst oberflächlich der kopf wieder und der inbuskopf passt "besser". rund is natürlich rund, da hilft das auch netmehr, aber n versuch isses wert. und dann halt wie schon gesagt vielzahn oder torx reinhauen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
in vielen fällen (das muss nicht heissen immer) ist der kopf der den formschluss hestellt fest. wen man den wegbohrt/wegflext etc kann man durchaus den stummel von hand rausdrehen. dumm nur das man von aussen nicht sieht obs der kopf oder das gewinde fest ist.
Bei "frischen "Verschraubungen ist es durchaus von Vorteil wenn mittels Kopp ab die spannung und somit der gewinde reibschluss eliminiert wird . denn wenn ein Inbus rundgedreht worden ist dann hat wieder ein Doof diesen mit viel zuviel anzugsmoment angeknallt .
Bei " alt "verschraubungen ist das der Frommme Wunsch 😁 Bei mir sind die dann meißt festkorodiert 😁 dann muss ich danach dann trotzdem versuchen eine Mutter oder whatever anzupunkten dann kann ich es auch direkt machen .
Die Variante von Urrus war aber auch gut😁 da muss ich dann wenigstens nicht noch zusätzlich den durch die verschraubung bestehende notwendige Lösemoment aufbringen sondern nur den Rost losreißen 😁
Klar bei verschraubung aus mutter und schraube Schlage ich auch den kopf oder die mutter weg oder auch flexen wenn es ungefährlich ist . dann hoffe ich auch das ich die schraube einfach rausdengeln kann . da macht das auch den meißten sinn
auspuffschellen zb reiße ich einfach ab indem ich die mutter überdrehe und abreiße und gut ist . neue Schelle kommt eh drauf 😁😁