Bremssattel halter / träger defekt
Hilfe leute,
mein Bremssattel halter / träger vorne ist beim unteren Loch das Gewinde im Eimer, inklusive des Bolzen. Wie ist da passiert. Beim Bremssatteln dran montieren ist der untere Bolzen wahrscheinlich etwas schief gewesen oder der Vorgänger hatte hier schon mist gebaut. Weil beim zudrehen mit der Hand ging es schon seltsamer weise nicht so rein wie oben.
Jetzt habe ich das ganze Internet abgesucht und finde diesen Bremssattel halter für vorne nirgends einzeln. Auto komplett Stillstand 🙁
Kann mir jemand bitte helfen.
Ort: Vorne links
Bremsengröße: 1LG - 321mm
Überall finde ich nur für hinten .... 🙁
Beste Antwort im Thema
@Drang,
Ich habe jetzt nicht unbedingt von DIESEM Sattel gesprochen.
Was machst du wenn du IRGENDWO mit deinem Innensechskantschlüssel nicht rankommst?
Nimmst du dann die Ratsche und Nuss,bzw besitzt du so etwas?🙂
Was ist für eine normale Sechskantschraube besser?....Gabel/Ringschlüssel oder Nuss?
Nimmst du bei innenraumverkleidungen auch Loctite damit sie nicht abfallen?😁
Bei dir haben sich Bremssattelschrauben gelöst?😕........du musst sie schon festziehen auch,dann brauchst du kein Loctite😎
Ähnliche Themen
28 Antworten
Und Loctite braucht man da schon gar nicht nehmen,denn auf den Schrauben am Achsschenkel ist ein Sicherungsring drauf.😉
Loctite kann max. dazu führen,das sie beim nächsten Mal schwerer rausgehen als einem lieb ist.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
......................ist definitiv Stahlguss 😁Zitat:
Wenn der Vorbesitzer.... so ist es oben zu lesen... eventuell schon "vorgearbeitet hat" dann ist das schon möglich. dieses AluGuß frisst schneller als einem lieb ist.
Und mit der Ratsche würde ich da schon gar nicht drangehen. Ist ein 7mm Innensechskant. Wir bei mir nur mit dem Schlüssel gelöst bzw. angezogen und Loctite an das Gewinde.
Gilt aich für die Befestigungsschrauben mit 190 Nm Anzugsmoment.
Ob das wohl mal völlig Wurscht ist womit man da schraubt ? 😕
Loctite ?
Eigentlich sollte die Schraube nach verwendung gegen eine neue getauscht werden.... wenn schon korrekt dann richtig 😉
AluGuß- StahlGuß.... irren ist Meschnlich, sprach der Hahn und stieg von der Ente 😁
@Senti,
wo steht das geschrieben,das man neue Schrauben nehmen soll?🙄
@Dring....eine Frage an dich....
was machst du wenn du mit dem schlüssel nicht drankommst?
Was ist besser für die Schraube bzw. Mutter.....Nuss oder schlüssel?😎
@ Quatrofan
Wieso sollte ich da nicht drankommen? Mit dem Schlüssel auch eher als mit einer Ratsche und Nuss.
Die Teile nehme ich mittlerweile geschlossenen Augen auseinander .
Einfach Staubschutzkappe annehme und mit dem kurzen Ende vom Innenseckskantschlüssel (Volksmund Inbus = falsch oder Imbus= noch falscher) und dann drehe ich den Bolzen aus dem Gewinde des SH. Im Anschluss kann man dem Bremssattel komplett entnehmen.
ICH benutze Loctite. 😁😁😁Kann aber jeder machen wie er will.
Habe schon erlebt, dass die Schrauben des 360mm Sattels (S6, A8, Sonderfahrzeug) sich gelöst hatten obwohl neue Schrauben verwendet und mit 200 Nm angezogen wurde. Hatte sich durch Klackern bemerkbar gemacht.
Und ein wenig Loctite tut echt nicht weh!
Ich mach auch immer wieder eine neue Fettfüllung in die Kunstoffbuchsen des Bremssattel und achte darauf dass die Kappen dicht sind.
@Drang,
Ich habe jetzt nicht unbedingt von DIESEM Sattel gesprochen.
Was machst du wenn du IRGENDWO mit deinem Innensechskantschlüssel nicht rankommst?
Nimmst du dann die Ratsche und Nuss,bzw besitzt du so etwas?🙂
Was ist für eine normale Sechskantschraube besser?....Gabel/Ringschlüssel oder Nuss?
Nimmst du bei innenraumverkleidungen auch Loctite damit sie nicht abfallen?😁
Bei dir haben sich Bremssattelschrauben gelöst?😕........du musst sie schon festziehen auch,dann brauchst du kein Loctite😎
@ Quatrofan!
Frage hast Du eine persönliche Problem (Mutti /Freundin/ Freund) von dem Du nicht sagen willst.
Schreibe es dir doch von der Seele. Hilft manchmal!!!
...............ich hatte aber von diesen Schrauben gesprochen.
Und glaube mir , ich kann schon entscheiden wann ich mit welchem Werkzeug etwas mache.
Übrigens habe ich Werkzeug von dem Du nur träumen kannst.
.............und glaube mir, es ist mir "Scheissegal" was Du machst!
P.S. Wissen kann man sich erwerben! Erfahrungen muss man machen.
............wünsche Dir noch viel Erfahrungen
Hallo Leute,
dank dem netten DrIng habe ich heute meine vorderen Bremsen nun komplett wechseln können. Ging flott, wenn der Bremssattelhalter und die Bolzen mit dem Gewinde eins sind 🙂
Danke dir DrIng. Deine Vorstellung vom Motorraum an deinem Wagen war echt genail und bin begeistert.
Habe beide Bremssattel Halter gewechselt. Der andere hat mir auch Schwächen im Gewinde gezeigt.
Blöderweise ist mir eins aufgefallen. Der Vorbesitzer oder der halt letztes Mal die Bremsen gewechselt hat, hat wie man das auch hinbekommt den Verschleiswarnkontakt auf beiden seiten beschädigt und auf einer Seite ist er komplett abgerissen.
Rechts fahre ich ohne Warnkontakt. Beim ersten Mal hat er irgendwas gemeckert wegen Bremsbeläge. Später kam aber nach mehreren Neustarts des Autos nichts mehr.
Fettes Fettes Dankeschön nochmals an dich DrIng 😉
Freut mich, dass es geklappt hat. Hat mich auch gefreut Dich kennenzulernen.
Habe auch mal gesehen wo das Motorsport Museum in Hockenheim ist.😁
Wege der Verschleissanzeige würde ich mir keine Gedanken machen. Kaufe Dir einen Stecker beim 🙂 und löte diesen an. Gibt für kleines Geld. Schrumpfschlauch nicht vergessen :-)
Bis dahin schliesse die beiden Kontakte kurz und befestige das Kabel mit einem Kabelbinder am Sattel oder Bremssattelträger.
@Quttrofan
Zitat:
Ob mit Schlüssel oder ratsche dürfte egal sein.
Gefühl ist gefragt.
Wenn einer kein Gefühl hat,kann er auch mit Schlüssel was kaputt machen.
Und ich habe da noch nie Loctite genommen und hat immer gehalten.
Auch bei den Schrauben am Achsschenkel nicht.
Mit Kupferpaste eingefettet,dann gehen sie das nächste mal auch wieder ohne Probleme raus
Haben Sie eine Ahnung was Sie hier von sich geben!
Achsschenkel ist kein Aluguss sonder ein Aluminium Knetlegierung d. h es ist geschmiedet.
Aluguss am Fahrwerk eines Autos ist ja wohl mehr als fahrlässig
Man kann Schrauben eher mit einer Ratsche und Nuss als mit einem Sechskantschlüssel beschädigen da ein ganz anders Moment zur Verfügung steht. Im Übrigen ist hinter den Bolzen des Bremssattels sehr wenig Platz weshalb man diese mir einem Scjlüssel macht. Eventuell ein Röhrechen als Verlängerung.
Die Schrauben am Achschenkel werden durch Formschluss gehalten d.h. Loctite ist definitiv nicht nötig im Gegensatz zur Aussage von DrIng der Loctite an den Schrauben des Bremssattelhalters verwenden hat. Was absolut nachvollziehbar ist da ich es auch so mache genau so wie an den Achsen meiner Ducati. Dafür ist eigentlich Loctite gedacht.
An neuen Schrauben vom 🙂 ist auch einen Sicherungspaste
Kupferpaste an Aluminium Komponenten ist eigenlich nicht zulässig. Verursacht Korrosion aufgrund der Unterschiede in der elektrochemischen Spannungsreihe.
Noch was. Ich habe den Eindruck, dass Sie nicht gerade viel Wissen aber eine Art haben das verkaufen zu wollen die schwer zu verstehen ist. Ich würde mir mal überlegen was und wie ich hier antworte.
@mysn60
................Du weisst Doch!
Wissen ist Macht. Nix wissen macht auch nichts! 😁😁😁😁