Bremssattel - eine Achse, zwei Hersteller
Hallo zusammen, habe nur eine schnelle Frage.
Ich habe über FT Albert Bremssättel für die Hinterachse bestellt. Jetzt wollte ich sie lackieren und habe gesehen dass sie von verschiedenen Herstellern aufbereitet worden sein müssen. Der Kolben Durchmesser ist 1-2 mm unterschiedlich, die Führungshülsen lassen sich in einem Sattel nur mit viel Kraft bewegen, Haptik, Teile anders etc....
Bremsscheiben würde ich an einer Achse ja nur eine Marke verbauen - wie sieht das bei den Sätteln aus? Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen.
Danke euch!
Qwertzmax
15 Antworten
Und hier noch ein kurzes Update.
Ich habe die Sättel an ft Albert zurückgesendet. Untenstehend noch der gemessene Kolbenunterschied. Über Autodoc habe ich zwei ATE Sättel im Austausch bestellt. Diese sehen li+re genau gleich aus. Der Kolbendurchmesser liegt bei beiden bei ca 42 mm. Der Qualitätsunterschied ist sogar für mich als Hobbyschrauber auf den ersten Blick zu sehen und zu spüren, und bestätigt dass zumindest der ein Sattel von Ft Albert Mist war.
Falls also jemand seine Sättel tauscht, ist meine Empfehlung ein paar € mehr auszugeben und ATE zu kaufen.
Falls jemand so wagemutig ist und hinten die Bremsschläuche wechseln möchte. Besorgt euch gleich auch neue Bremsleitungen.
Ich habe die Verbindung mehrere Tage bmit Rostlöser eingesprüht. Weder mit gutem Bremsenschlüssel oder Zange eine Chance. Eingebaut kommt man sehr bescheiden hin, aber selbst ausgebaut bekam ich die Verbindung nicht auf.
Gott sei Dank steht mir mein "Notfallmechaniker" in solchen Situationen zur Seite. Das biegen und bördel hätte ich alleine nicht geschafft.
Nur den Bremssattel zu wechseln ist jedoch kein Problem, das wäre einfach gegangen.