Bremssättel lackieren

Audi

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute

Da es ja unvermeidlich dem Frühling entgegen geht und wir alle unsere Sommerreifen wiedermal hochpoliert dran schrauben, nehme ich mir die Freiheit und eröffne mal diesen Thread, um auch für die passende "Hintergrunderscheinung" zu sorgen. Die Suchfunktion hat zumindest bei uns hier nichts konkretes rausgespuckt.

Zum Thema

Ich werde beim Reifenwechsel gleich meine Bremssättel mit lakieren.

Dazu wird folgendes benötigt:

- Drahtbürste
- Schleifpapier
- Bremsenreiniger
- Lack (bei denen von Foliatec braucht ihr noch einen Pinsel und ein Behältnis zum abstreifen!)
-Lappen, Ätzhandschuhe ( geht auch anderes 😉 )
- wenn´s geht noch e bissel Verdünnung, wenn mal was daneben geht
- klares Wasser

Anwendung:

Als erstes natürlich das Auto, besonders Radkastenbereich, Felgen etc. in der Selbstwäsche oder Waschstraße grob reinigen.

Im zweiten Schritt die erste Felge runterschrauben und den Bremsattel mit der Drahtbürste gut reinigen bis die groben Dreck und Bremsablagerungen weg sind

Der dritte Schritt ist dann das abschmirgeln mit dem Schleifpapier

Im Vierten Schritt die komplette Einheit mit Bremsenreiniger oder ähnlichem gründlich säubern und mit klarem Wasser abspülen!

Der Fünfte Schritt ist dann das eigentliche Lakieren. Dazu verwendet ihr am besten die Lacke von Foliatec. Den Lack einfach schön gleichmäßig mit dem Pinsel über den Bremssattel verteilen.

Im 6ten Schritt wird die Felge wieder montiert!

Wichtig!!
Bitte min. 2 Stunden warten bis ihr losfahrt, sonst ist es vorbei mit dem schönen Lack, bevor ihr ihn genießen konntet( Einbrand etc.). Also auch bitte nicht zu stark bremsen.

Die eigentliche Trocknungsdauer beträgt 24 h!!!!

Zum Schluss das wichtigste...

Ich hab das hier von den Kollegen aus dem A4 Forum z.T. heraus genommen und es noch ein bisschen vertieft!

Danke an die, welche mich dahingehend eingewiesen haben!

Hier der originale Link

MFG, danke für´s Lesen und viel Spass dabei 😉

P.S. Bilder dazu folgen, wenn ich´s vollzogen habe! Verbesserungen oder Beanstandungen zu meiner Anleitung nehme ich gerne entgegen und ändere diese dahingehend um 😁

249 weitere Antworten
249 Antworten

Hallo Gemeinde,

was würdet Ihr den für ne Farbe bei einem A5 SB Gletscherweiß nehmen?
Die Zierleisten um die Fenster sind Chrom und die Felgen sind die Audi 19" Rotor!

AZZID

Schwarz - das ist immer noch am saubersten.

@AZZID: ein Freund hatte mal einen weißen Golf und hatte grün als Farbe. Sah super aus, aber ist halt sehr auffällig und Geschmacksache.

Hat jemand nen Bild von silbernen Bremssätteln? Bin am überlegen ob schwarz, silber oder rot.

Wie macht ihr das mit den Aufklebern? Versiegeln?

Hallo Leute ,

Wollte Eure Meinung mal wissen.

Wie würdet Ihr die Sättel Lackieren wenn der A5 SB weiß ist, und die 19" Rotor drauf sind?

Grau?

Hat jemand Bilder

AZZID

Ähnliche Themen

Zitat:

@AZZID schrieb am 11. September 2016 um 09:52:26 Uhr:


Hallo Leute ,

Wollte Eure Meinung mal wissen.

Wie würdet Ihr die Sättel Lackieren wenn der A5 SB weiß ist, und die 19" Rotor drauf sind?

Grau?

Hat jemand Bilder

AZZID

Doppelt hält besser? Genau die Frage hast du vor drei Tagen schon gestellt.

Zitat:

@AZZID schrieb am 11. September 2016 um 09:52:26 Uhr:


Hallo Leute ,

Wollte Eure Meinung mal wissen.

Wie würdet Ihr die Sättel Lackieren wenn der A5 SB weiß ist, und die 19" Rotor drauf sind?

Grau?

Hat jemand Bilder

AZZID

Ich hatte meine vorherigen Bremssättel (BiTu-Anlage) in Carbongrau von Foliatec lackiert.
Sah dezent und unauffällig aus.
An nem weißen Fahrzeug würde ich eher zu Schwarz tendieren.

Oh sorry, ich konnte den Beitrag net sehen !!! War keine Absicht grrrrr

Ja doppelt hält besser :-))

AZZID

Habe sie Schwarz lackiert mit S - Line Schriftzug als Kontrast (wagen auch weiß) - sieht perfekt aus.

Bild: http://www.motor-talk.de/.../20160503-192157-i208437331.html

Zitat:

@mc_east schrieb am 17. September 2016 um 20:43:37 Uhr:


Habe sie Schwarz lackiert mit S - Line Schriftzug als Kontrast (wagen auch weiß) - sieht perfekt aus.

Bild: http://www.motor-talk.de/.../20160503-192157-i208437331.html

Sieht top aus!

Wie hast du das mit dem Schriftzug gemacht? Einfach den Aufkleber drauf und gut?

Nope, Aufkleber drauf und Klarlack drüber. Eine Stunde gewartet, nochmal Klarlack und gut. Hält Bombenfest, auch mit dem Hochdruckstrahler keine Probleme.

Zitat:

@mc_east schrieb am 20. September 2016 um 20:36:07 Uhr:


Nope, Aufkleber drauf und Klarlack drüber. Eine Stunde gewartet, nochmal Klarlack und gut. Hält Bombenfest, auch mit dem Hochdruckstrahler keine Probleme.

Danke!

schließe mich mal diesem Thread an. Ist es möglich Bremssättel mit einer individuellen Farbe zu lackieren, was auch Hitzefest ist?

Würde meine Sättel gerne professionell in misanorot lackieren lassen anschließend den Ceramicaufkleber drauf und mit Klarlack überziehen lassen.

Funktioniert das?

Die Sättel werden nicht wirklich so heiß, das der Lack Schaden nimmt. Ich habe bisher immer normalen Lack aus dem Baumarkt genommen.
Zur Sicherheit kannst Du ja mit Heizungs - oder Ofenlack vorlackieren.

Audi verbaut leider Ankerbleche aus völlig ungeschütztem Alublech.
Ich habe die nach mehreren Wintern ziemlich vergammelten Bleche
neu gekauft und in Tornadorot lackieren lassen. Das sieht gut aus
und hält seit zwei Jahren allen Belastungen stand.

Gruß
Christian

Ankerblech vorn S5 B8.jpg
Ankerblech hinten Audi S5 B8.jpg

Sieht richtig gut aus!
XD

Deine Antwort
Ähnliche Themen