ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Bremssättel- lackieren

Bremssättel- lackieren

Themenstarteram 17. Mai 2009 um 12:55

So liebe G- Gemeinde hab hier schon viel über das Thema Bremssättel- Lackieren gelesen bin mir aber in manchen Dingen dennoch unsicher

Als erstes wollte ich das Zeug von Folia- Tec nehmen bin dann aber auch bleich auf die Idee mit dem Hammerit gekommen und wie ich hier gelesen habe scheint die wohl recht gut sein.

Die erste Frage die ich mir und euch stelle ist folgende: Hammerit ist ja bis ca. 90Grad Hitze beständig reicht das für den Sattel aus bzw. wie heiß wird der den?

Hab mal gehört das mir da der TÜV Probleme macht stimmt das?

Auf was muss ich denn achten das nicht lackiert werden sollte? (Ja klar, Scheiben und beläge usw.)

Ich meinte an Schrauben und andere Dinge die man noch brauchen könnte...

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hier noch ein paar infos:

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...r-ich-meine-bremssaettel.html

Ich benutze immer Hammerit und es hält schon ewig. ;) Der TÜV macht dir keine Probleme, zumindest hat er mir keine gemacht. ;)

Themenstarteram 19. Mai 2009 um 20:02

Hab heut meine Sättel abgeschliffen sie sind zwar nicht kompeltt sauber aber hoffe der Lack hält morgen.

Was mich noch interessiert ist wie viel Lack und Härter muss man ca. anmischen das man auf einen Sattel kommt? Wäre dankbar wenn mir da einer noch n Wert sagen könnte.

(Nur Sichtbare seite)

Hi.

Meinen Erfahrugen mit Bremssättel lackieren.

Also habe sie letzten Sommer auch alle 4 lackiert mit Hammerit, hällt bisher Super. Allerdings hab ich meine Sättel, zumindest die hinteren, mit eine Sandstrahlpistole (hab ich für 15 euro unter e**y gekauft) sauber gestrahlt. Und dort hält die Farbe auch noch wie am ersten Tag. Die vorderen Sättel habe ich nur mit Drahtbürste sauber gemacht und die Farbe hällt auch noch "gut", hab sich aber an der hinterseite schon etwas "abgelöst". Zum TÜV kann ich nichts sagen, da ich seitem bei keinem mehr war.

So, das war nur mal eine kleine Anmerkung meinerseits :cool:.

 

mfg.

Themenstarteram 19. Mai 2009 um 20:43

TÜV gibt nur mit den Sogenannten "Signalfarben" ein Problem.

Wie schon gesagt ich habe sie einach abgeschliffen, sind jetzt größten teils blank allerings nicht komplett es gibt vereinzelt noch Stellen die noch mit Bremsstaub bedeckt sind. (zumindest etwas) Hoffe jetzt stark das das keine Probs gibt?!?

Die Frage mit dem Mischungsverhältnis ist noch offen wäre dankbar wenn mir noch jemand helfen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von mAtRiX2k4

Hier noch ein paar infos:

http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...r-ich-meine-bremssaettel.html

Ich benutze immer Hammerit und es hält schon ewig. ;) Der TÜV macht dir keine Probleme, zumindest hat er mir keine gemacht. ;)

Kann ich nur zustimmen. Habe ich auch schon ewig gemacht, und noch nie Probleme bekommen

MFG Devil

am 19. Mai 2009 um 21:39

Was definiert der TÜV den als Signalfarbe?

Ich versteh darunter ja sowas wie RAL 3000, und selbst da seh ich nich warum der TÜV da meckern sollte...

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 10:27

Eine Signalfarben ist eine Farbe die besonders Stark hervorsicht oder fluoresziert.

Hi,

 

das ist klar, jedoch wüsste ich nicht, warum es Probleme geben soll bei einer Bremssättellackierung?

 

Signalfarbe ist für mich schon mal Rot, und die sieht man fast ständig als Lackierung. Dann kommt noch hinzu, das die Sättel so klein sind, das es da gar keine Probleme geben kann. Denn wenn selbst die ganze Karosserie schon Rot Lackiert ist, warum sollte es bei dieser Signalfarbe Probleme geben an den Bremssättel?

 

MFG Devil

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 12:15

Rot selber zählt nicht als Signalfarbe bzw. zu denen die "verboten" sind.

Nur die Farben die Leuchten oder sonst stark auffallen sind in der STVO nicht zugelassen.

am 20. Mai 2009 um 14:47

Halt ich für total schwachsinnig wenn man mal daran denkt wieviele mit Chromfelgen, mords Airbrushs und sonstigem Kram rumfahren.

 

Da sind doch nen paar Bremssättel die man kaum sieht voll boogy.

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 15:12

Bei FoliaTec gibt es auch ein rot in Signalfarbe, das ist aber extra aufgelistet und somit muss es wohl wirklich ein Unterschied zwischen einem normalen rot und einem "Siganlrot" geben. Ich stelle mir eine Signalfarbe vor wie eine Neonfarbe?!? Und das zu verbieten ist wohl nicht der erste schwachsinn....

Gestern beim TÜV und Sommerreifen drauf gehabt, sind LM von AuTec mit Spurverbreiterung.

Hatte ein Zettel dabei auf dem Stand ABE + Teilgutachten, jetzt sollte man meinen das das alles Ok geht aber nix da, der TÜV ler hatt mir am schluss n Zettel mitgegeben auf dem stand ich solle die Felgen eintragen lassen!!

Die Bereifung ist und war Serie!!

am 20. Mai 2009 um 15:25

Also als tatsächliche Signalfarbe fiele mir ja RAL 3024 (tagesleuchtrot) ein.

 

Großflächig ok, aber nen Bremssattel? Da Will ich mal den Paragraphen sehen der das verbietet:D

Themenstarteram 20. Mai 2009 um 17:19

Hab mich mal auf der Page von FoliaTec schlau gemacht:

Zitat:

BREMS-SattelLack in Signalfarbe nicht erlaubt im Bereich der StVZO. Gilt nur für Art.-Nr. 2180!

Die Art.- Nr. wird wohl die Signalfarbe sein

hab meine jetzt auch mit Foliatec lackiert, vorher alles komplett sandgestrahlt, da speziell die vorderen Sättel (kein Alu wie hinten) so verrostet waren, dass schon schichtweise alles abblättert.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, nach ca. einer Woche war der Lack fingernagelfest ausgehärtet. Mischungsverhältnis 1:3. Der Inhalt von Foliatec reicht etwa für 6 Sättel bei zweifach deckendem Anstrich.

P1020124
P1020144
P1020138
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen