Bremssättel lackieren in Rot?

Mercedes E-Klasse C207

Moin,

möchte mal Eure Meinung lesen zum Thema Bremssättel lackieren ( Rot ) an einem Tenorit-Grauen mit AMG Styling Felgen ( AMG-Paket ), selbsverständlich mit Bremssattel-Lack.

Vielleicht hat das schon mal jemand gesehen oder selbst an seinem gemacht.

Beste Antwort im Thema

Ich finde zwar rote Bremsattel auch nicht so passend am E Coupe aber in schwarz sieht das besser aus als nur das unbehandelte Guss

@TE mach dir nichts draus der User "e46e" fällt täglich durch unflätige Kommentare auf, seine sachlichen Beiträge liegen bei unter 1% ...
er würde sicherlich nicht so eine dicke Lippe riskieren wenn wir uns wirklich in solchen Kreisen bewegen würden wie er behauptet !!!!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Jo kostet komplett so viel langt locker für alle Sättel.

Habt ihr die Bremssättel ausgebaut?

Ich nicht...

Bei meinen bisherigen Autos immer mit Hammerit( ca. 7,50€ im Baumarkt ) nach vorheriger gründlicher Entfettung, nie ein Problem gegeben.

Ähnliche Themen

Was ist das Hammerit? Ein Spray? Und das hält?
Vg smooth

Metallschutzlack. Gibts zum sprühen und zum Streichen, ich streiche lieber bekommt man dickere Schichten hin.

Ist angeblich nicht so Hitzebeständig wie richtiger Bremssattellack aber hält Jahre, selbst an der Bremsscheibe selber.

Professionell wird es ausgebaut, habe bisher alle ausgebaut die ich lackiert habe. 1L Bremsflüssigkeit durchschießen fertig.

Also ich hatte damals an meinem Cooper Works die Sättel auch mit Foliatec Bremssattellack rot gepinselt. 5 Jahre und einige Alpenpässe später immer noch wie am ersten Tag! Kann ich nur empfehlen! Von Hammerit auf Bremssattel habe ich bisher auch nur gutes gehört. Laß mal sehen wenn du es fertig hast.

Hatte meine Sättel bei meinem 209er auch in rot mit Hammerit gepinselt. Drei Schichten jeweils dünn gepinselt haben prima gedeckt, trotzdem haben sich Mercedes-Schriftzug und Teilenummer noch gut lesen lassen. Bis zum Verkauf hat es vier Jahre anstandslos gehalten. Allerdings glaube ich, dass die Farbe nicht rund 7, sondern etwa 12 Euro gekostet hatte.

Hallo zusammen,

mal noch ne Frage zur Lackierung:

Gibt es an den Sätteln Teile die nicht lackiert werden dürfen wie Schrauben zum Belagwechsel
o.ä.?
Nicht dass nachher der Freundliche meint, er könne die Beläge wegen des Lackes nicht mehr wechseln.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Maverick

habe die orginal von amg drauf und sieht nice aus , würde mir die normalen auch rot machen 🙂
aber schwarz/rot ist eh egal wo meine lieblings kombi 😁

Zitat:

@Maverick001 schrieb am 7. Mai 2015 um 17:57:28 Uhr:


Hallo zusammen,

mal noch ne Frage zur Lackierung:

Gibt es an den Sätteln Teile die nicht lackiert werden dürfen wie Schrauben zum Belagwechsel
o.ä.?
Nicht dass nachher der Freundliche meint, er könne die Beläge wegen des Lackes nicht mehr wechseln.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Maverick

Hi Mav,

das könnte Probs geben, die Farbe wird durch die Wärme ziemlich hart. Geh etwas vorsichtiger an die Schrauben ran! Ich hab sie durch abkleben recht sauber gehalten und zum Schluß nur dünn drübergemalt. Sieht übrigens top aus, nicht so grau-weiß wie die Serie.
Gruß

hier mal 2 Bilder von meinem A4 mit schön offenen 20 Zöllern und roten Sätteln. Hatte die auch nur abgeklebt und mit Foliatec-Spray bearbeitet. Sah richtig gut aus... bei meinem Coupe würde ich das aber nicht machen. Evtl in schwarz...

Meine Bremssättel sind komplett verrostet. Hatte das bis jetzt bei keinem der Vorgängermodelle. Habt ihr das auch? Stört euch das?

Muss man die Bremssättel ausbauen zum lackieren?

Nein nur Lenkung einschlagen und pinseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen