Bremssättel gelbverzinken?
Servus.
ich werde, wie in meinem Blog beschrieben, meinen 90er restaurieren.
Ich möchte neue Bremssättel bei Audi bestellen (ja, Originalteile)...
Da jeder Bremssattel mal zum Rosten anfängt, ist die Frage, ob man Bremssättel durch Gelbverzinken besser schützen kann.
Habts ihr da Erfahrungswerte?
Bremssättel sind ja verzinkt, oder? Aber wie gut?
Mir gehts darum, dass auch Teile wie die Bremssättel so lange wie möglich gut aussehen.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Hannes
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
Servus.ich werde, wie in meinem Blog beschrieben, meinen 90er restaurieren.
Ich möchte neue Bremssättel bei Audi bestellen (ja, Originalteile)...Da jeder Bremssattel mal zum Rosten anfängt, ist die Frage, ob man Bremssättel durch Gelbverzinken besser schützen kann.
Habts ihr da Erfahrungswerte?
Bremssättel sind ja verzinkt, oder? Aber wie gut?
Mir gehts darum, dass auch Teile wie die Bremssättel so lange wie möglich gut aussehen.
Vielen Dank schonmal!
Gruß
Hannes
Offensichtlich ist das Gelbverzinken eher in der Oldtimerszene gängige Praxis. Infos dazu findeste millionenfach auf Google. Dazu mußte sogar noch nicht mal die MT-Sufu bemühen. Also, stöbere mal in den Oldtimerforen rum und Du wirst aussagekräftige Beiträge finden.
Ich schätze, daß hier kaum einer seine Bremssättel brünieren, verchromen, vernickeln oder gelbverzinken will. Meist wollen die Leute wissen, wie sie ihre Sättel rot oder gelb kriegen und ob man da noch einen "Brembo"-Aufkleber draufpappen kann.
Also, viel Erfolg.
Hier noch ein MT-Thread
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
Danke dir. hab nicht gewusst, dass das in der Oldtimerscene gängige Praxis ist...
🙂Gruß
Hannes
Bis ich vorhin gegoogelt habe... wußte ich's auch nicht, wobei ich mir mit meinem fast 20 Jahre alten Avant da bald dazugesellen könnte. 😁
Ich frag mich nur, was bei den Bremssätteln besser hätl...
Gelbverzinken, Pulverbeschichten, oder ganz andere Methoden....
mal sehen. ich hoffe, ich finde einen Experten für Bremsen...
Es soll lange schön aussehen und nicht korrodieren...
Ähnliche Themen
Alusättel von CAC ?
also zu CAC finde ich bei google nur Foreneinträge, aber nix über den Hersteller...
Ich bin immer noch für das Originalteil... 🙂
Hallo,
also pulverbeschichten würde ich lassen, das wird nicht allzulange halten. Verzinken dürfte halten, wobei ich dann schon auf eine Schichtdicke von min 10µm gehen würde. Ob das nun unbedingt gelb sein muss, sei mal dahingestellt. Rein vom Korrossionsschutz her ist das kaum mehr über der farblosen Passivierung anzusetzen, die dann eben nicht diesen irisierenden gelbstich hat, sondern quasi silber bleibt.
Vernickeln geht natürlich genauso..
Probiers doch einfach mal aus, die Kosten sind ja relativ überschaubar, wenn man da ein wenig Beziehungen hat.
Gruß Jürgen
Wer suchet, der findet!
Bremssättel HA: http://sites.internet.lu/.../typeB3-B4_80_90_S2_RS2.htm#BRAKES
Hauptseite: http://sites.internet.lu/folders/customautocraft/main.htm
MfG
W
Hallo...
die meisten Sättel waren früher gelbverzinkt, bzw. gelbchromatiert. Im Zuge des freiwilligen Nichtverwendung Chrom-6-haltiger Verbindungen wurde das Gelbe dort nicht mehr genutzt, sondern durch das Blauchromatieren ersetzt...das ist das, was silber aussieht. Der reine Korrosionsschutz ist beim Gelbchromatieren aber deutlich höher...!
Ich beschichte seit Jahren Bremssättel mit allen möglichen Pulvern...
@Designs...woher beziehst Du Deine haltlose Aussage, dass Pulvern nicht lange hält? Meine ersten gepulverten Sättel sind mittlerweile 10 Jahre im Einsatz...in Alltagsfahrzeugen, die auch reichlich Winter, Schnee und Salz bekommen. Manche sind etwas matt geworden...andere glänzen noch immer. Je nachdem, wie der Besitzer diese auch mal reinigt. Aber es ist niocht unterrostet oder vergammelt.
Das galvanische Verzinken wird kaum so lange wirklich funktionieren, da die Opferschicht doch relativ dünn ist. Ich würde Grundieren und Beschichten empfehlen...wenn die Bremse bei der Gelegenheit gleich richtig überholt wird, ist sie wieder für viele Jahre fit...siehe meine Kundschaft
Ein bremssattel ist kein teil das beim restaurieren neu muss...
sandstrahlen und pulverbeschichten ist günstiger und authentischer.
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
Ein bremssattel ist kein teil das beim restaurieren neu muss...
sandstrahlen und pulverbeschichten ist günstiger und authentischer.
Pulverbeschichten ist authentischer???
Er meint authentischer sicherlich deswegen, weil es ein aufbereitetes originales Teil des Autos ist und nicht ein neues...
Ansonsten...man könnte die Bremssättel ja goldfarben beschichten...:-)
in meinem Fall sind leider keine originalen Bremssättel.. die sind sehr rostig.. ich weiß nicht, was da nach dem Sandstrahlen noch übrig bleiben soll... Daher tendiere ich zu neuen von Audi und diese dann nachbearbeitet...
danke für eure Antworten.
Also euren Antworten nach geht die Bearbeitung in Richtung Pulverbeschichtung....
Die frage is auch: Was hast du mit dem auto vor, wenn du fertig bist?
Wenn du daraus dann ein reines schönwetter & sommer fahrzeug machst, kannst du dir sämtliche beschichtung und lackierung mmn. sparen. Ohne regelmässigen salz & wasserkontakt werden die bremssättel nicht so derbe schnell vergammeln dass sie sofort wieder hässlich rostig aussehen. Ich würde sogar sagen da passiert garnichts...