Bremssättel lackieren

Audi 80 B3/89

Servus,
will meine Bremssättel lackieren wenn ich meine Bremsen und Felgen mache.
Nur finde ich nur Lacke zum sprühen. Ich glaube aber, dass es wesentlich einfacher ist das zu pinseln. Den ganzen Sattel ausbauen will ich eigentlich auch nicht, ist ja unnötige mehrarbeit.
Was habt ihr so für Erfahrungen mit lackieren der Bremssättel gemacht, und vor allem wie habt ihrs gemacht?
Wenn mir jmd. nen Tip geben kann wo ich einen zum pinseln herbekomme wäre ich demjenigen sehr verbunden.

15 Antworten

Ick hab det hier jefunden:

5. von oben

hi. gibts von folia-tec. entweder ebay oder bei deinem teilehändler.

danke schonmal;
ein 2k-lacksystem sagt mir irgendwie jetzt nicht obs zum sprühen oder pinseln ist... und das ist das einzige was ich finde.
achja, auch noch wichitg: suche gelb

Streichlack gelb

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VAGborchi


Streichlack gelb

danke dir! 🙂

viel zu teuer. also bei uns hier beim teilehändler kostet der von folia-tec in allen farben zum streichen 15,99 euro.

Aber seh zu das du die Sättel extrem sauber bekommst vorher!!!!
Lieber ne Stunde mehr Arbeit als das du nach nem monat oder 2 wieder von vorne anfangen musst.
Und n bisschen anschmirgeln die Oberfläche würd ich vorher auch noch machen.

mfg ich

Ich bin ja ein Freund der Perfektion und deshalb würde ich empfehlen, die Bremssättel auszubauen, strahlen zu lassen und anschließend pulverbeschichten...das Pulver hat eine deutlich bessere Haftung und ist allgemein mechanisch beständiger. Und der glänzende Sattel läßt sich viel leichter reinigen.

Die meisten Bremsen werden nur gepinselt und das ist nichts von Dauer, da man den Sattel am Auto eigentlich nicht wirklich sauber bekommt. Eine Drahtbürste auf der Flex bekommt den harten Rost meist gar nicht ab, sondern poliert ihn und das wars. Und solche Drahtbürstenoberflächen bieten kaum den perfekten Untergrund für den Lack...

Lass sie pulverbeschichten und außerdem werden diese bei der Gelegenheit gleich überholt...

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Ich bin ja ein Freund der Perfektion und deshalb würde ich empfehlen, die Bremssättel auszubauen, strahlen zu lassen und anschließend pulverbeschichten...das Pulver hat eine deutlich bessere Haftung und ist allgemein mechanisch beständiger. Und der glänzende Sattel läßt sich viel leichter reinigen.

Die meisten Bremsen werden nur gepinselt und das ist nichts von Dauer, da man den Sattel am Auto eigentlich nicht wirklich sauber bekommt. Eine Drahtbürste auf der Flex bekommt den harten Rost meist gar nicht ab, sondern poliert ihn und das wars. Und solche Drahtbürstenoberflächen bieten kaum den perfekten Untergrund für den Lack...

Lass sie pulverbeschichten und außerdem werden diese bei der Gelegenheit gleich überholt...

des wollte ich auch zuerst vorschlagen, aber da er geschrieben hat das er die nich ausbauen will, hab ich mir die mühe erspart.

Sandstrahlen und den Pulvern, besser gehts eigentlich nich, so würd ichs auch machen.

Aber Pinseln is halt die einfachere, günstigere und schnellere Lösung.

mfg ich

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


Ich bin ja ein Freund der Perfektion und deshalb würde ich empfehlen, die Bremssättel auszubauen, strahlen zu lassen und anschließend pulverbeschichten...das Pulver hat eine deutlich bessere Haftung und ist allgemein mechanisch beständiger. Und der glänzende Sattel läßt sich viel leichter reinigen.

Die meisten Bremsen werden nur gepinselt und das ist nichts von Dauer, da man den Sattel am Auto eigentlich nicht wirklich sauber bekommt. Eine Drahtbürste auf der Flex bekommt den harten Rost meist gar nicht ab, sondern poliert ihn und das wars. Und solche Drahtbürstenoberflächen bieten kaum den perfekten Untergrund für den Lack...

Lass sie pulverbeschichten und außerdem werden diese bei der Gelegenheit gleich überholt...

So und nicht anders macht man das!

ach mir ist das zuviel.
mach das wegen dem look.
hinten hab ich mir eh schon neue reingebaut, udn da mach ich jetzt nix mehr ab. vorne muss ich nur die scheiben und beläge machen. da spar ich mir des geld vom strahlen und pulvern lieber für andere lackarbeten am auto die noch anstehen. mir macht das nix wenns nen jahr hält udn ichs dann nachstreichen muss. werd mir da schon nen bissl mühe geben, und schaun des die öberfläche mögl. rein wird. mal sehen was ich machen kann.

die professionellste Möglichkeit ist natürlich die Pulverbeschichtung, das ist klar. Soviel Mühe wollte ich mir aber nicht machen und hab das ganze mit Hammerit lackiert (gepinselt). Im Prinzip ist es mir eigentlich egal wie die Bremse aussieht, Hauptsache der Wagen bremst anständig. Durch die Ronal Turbo Felgen ist eh nicht viel zu sehen.

So siehts bei mir aus (VW II ATE Bremse):

Zitat:

Original geschrieben von Skynet


die professionellste Möglichkeit ist natürlich die Pulverbeschichtung, das ist klar. Soviel Mühe wollte ich mir aber nicht machen und hab das ganze mit Hammerit lackiert (gepinselt). Im Prinzip ist es mir eigentlich egal wie die Bremse aussieht, Hauptsache der Wagen bremst anständig. Durch die Ronal Turbo Felgen ist eh nicht viel zu sehen.

So siehts bei mir aus (VW II ATE Bremse):

und hammerit ist hitzebeständig??

das wollte ich auch gerade fragen.
Ich dachte die stellen nur normalen Lack und Rostschutz her.

Deine Antwort
Ähnliche Themen