Bremsruckeln/Zittern

BMW 3er E36

Ich bin am verwzeifeln.
Ich hatte immer ein Bremsruckeln in jeden geschwindigkeitsbereich. Jetzt wurden folgende Teile schon gewechselt:

1. Querlenkerlager
2. Traggelenke
3. Bremsklötze
4. Bremsscheiben
5. Domlager

Scheiben, klötze und Querlenkerlager sind heute neu gekommen. Das Ruckeln/Vibrieren ist jetzt auch bei niedrigen geschwindkeiten nicht mehr zu spühren, bei höheren (ab 100km/h) jedoch ganz normal stark!!! Genau wie vorher (lenkrad schlägt ca. 1cm zu jeder seite aus Bremsen, halt ganz schnell, also schon richtig doll!!!!) Ich hab echt kein plan woran das liegen könnte! Wer hat noch ne Idee?

Gruß Thomas

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Naja, je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Kräfte die wirken. Es kann ja sein, dass bei unter 100 (noch) nichts schlackert aber dann bei höheren Geschwindigkeiten schon.

Die Kräfte ergeben sich ja aber auch daraus, wie stark man bremst, nicht nur aus der Geschwindigkeit. Ich kann ja (bei mir zumindest) bei 70 kmh so in die Eisen gehen, dass ich da mehr Kräfte erzeuge (ohne das es wackelt) als wenn ich mit 120kmh leicht bremse und da wackelt es. Ich würde es also weniger auf die Kraft schieben sondern vielleicht eher auf hohe Drehzahl von Rad und Bremsscheibe.

Soo.....Sorry Erstmal das ich Einen Beitrag unter 3 verschieden Namen schreibe. Hab im Moment kein Internet und war dann immer bei Freunden, die schon im Motor-Talk eingeloggt waren. Ist mir grade erstmal aufgefallen. .......... Also ich habe das Problem bei mir behoben bzw Minimiert. Ich habe die Felgen von vorne nach hinten getauscht ! Beides neue Reifen ( Vorne jetzt Dunlop Fast Response und hinten Sport 01 .....vorher umgekehrt.) Ich weiß auch nicht woran es liegt aber jetzt ist das Bremsruckeln nur noch minimal Spürbar. Ich denke nicht das die einen nicht gut Ausgewuchtet waren, vieleicht haben die Felgen nen schlag ? Oder die anderen Reifen können das besser kompensieren ? Ich weiß es nicht......hauptsache Weg.

Danke für die vielen Antworten.....

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Sick



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Naja, je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Kräfte die wirken. Es kann ja sein, dass bei unter 100 (noch) nichts schlackert aber dann bei höheren Geschwindigkeiten schon.
Die Kräfte ergeben sich ja aber auch daraus, wie stark man bremst, nicht nur aus der Geschwindigkeit. Ich kann ja (bei mir zumindest) bei 70 kmh so in die Eisen gehen, dass ich da mehr Kräfte erzeuge (ohne das es wackelt) als wenn ich mit 120kmh leicht bremse und da wackelt es. Ich würde es also weniger auf die Kraft schieben sondern vielleicht eher auf hohe Drehzahl von Rad und Bremsscheibe.

Gemeint sind sicherlich die Radialkräft, also die Kraft die bei Rotierenden Teilen wirkt,nicht die Bremskraft.

Grüße, Tom

Zitat:

Original geschrieben von tomyboy0408



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Sick


Die Kräfte ergeben sich ja aber auch daraus, wie stark man bremst, nicht nur aus der Geschwindigkeit. Ich kann ja (bei mir zumindest) bei 70 kmh so in die Eisen gehen, dass ich da mehr Kräfte erzeuge (ohne das es wackelt) als wenn ich mit 120kmh leicht bremse und da wackelt es. Ich würde es also weniger auf die Kraft schieben sondern vielleicht eher auf hohe Drehzahl von Rad und Bremsscheibe.

Gemeint sind sicherlich die Radialkräft, also die Kraft die bei Rotierenden Teilen wirkt,nicht die Bremskraft.
Grüße, Tom

Jupp  - Danke 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


He, ich hab geschrieben checken, nicht tauschen...
Bleib mal locker mit Fakten fordern, hier sind alles nur Mutmaßungen, ich weiß ja nichtmal welche Farbe sein Auto hat 🙂

Du warts damit auch nicht unbedingt alleine angesprochen, also fühl dich nicht immer gleich "auf´m Slips gerteten"....

Fakt ist aber dennoch, das es hierbei eben viele Ursachen geben kann und so kaum eine pauschale Fehlerquelle auszumachen ist, deswegen sollte man es versuchen einzugrenzen um eben stichlatige Fakten herauszusuchen...

Und da ich selber von diesem Problem betroffen bin, kann ich da sehr gut etwas zu schreiben und einwenig meine Erfahrung weitergeben...

Also "keine Panik" und seit nicht immer gleich so "zickig" wenn man etwas "Offener" schreibt...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


He, ich hab geschrieben checken, nicht tauschen...
Bleib mal locker mit Fakten fordern, hier sind alles nur Mutmaßungen, ich weiß ja nichtmal welche Farbe sein Auto hat 🙂
Du warts damit auch nicht unbedingt alleine angesprochen, also fühl dich nicht immer gleich "auf´m Slips gerteten"....

Fakt ist aber dennoch, das es hierbei eben viele Ursachen geben kann und so kaum eine pauschale Fehlerquelle auszumachen ist, deswegen sollte man es versuchen einzugrenzen um eben stichlatige Fakten herauszusuchen...

Und da ich selber von diesem Problem betroffen bin, kann ich da sehr gut etwas zu schreiben und einwenig meine Erfahrung weitergeben...

Also "keine Panik" und seit nicht immer gleich so "zickig" wenn man etwas "Offener" schreibt...🙁

Hattu doch den Smiley gesehen? Der lächelt doch... War doch gar nicht Schlipsgetreten... 😉

Na gut hast recht, habe ich wohl übersehen...😉 

Trotzdem, lieber "stichhaltige Fakten" zusammentragen und nicht nur Vermutungen...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen