Bremsruckeln/Zittern

BMW 3er E36

Ich bin am verwzeifeln.
Ich hatte immer ein Bremsruckeln in jeden geschwindigkeitsbereich. Jetzt wurden folgende Teile schon gewechselt:

1. Querlenkerlager
2. Traggelenke
3. Bremsklötze
4. Bremsscheiben
5. Domlager

Scheiben, klötze und Querlenkerlager sind heute neu gekommen. Das Ruckeln/Vibrieren ist jetzt auch bei niedrigen geschwindkeiten nicht mehr zu spühren, bei höheren (ab 100km/h) jedoch ganz normal stark!!! Genau wie vorher (lenkrad schlägt ca. 1cm zu jeder seite aus Bremsen, halt ganz schnell, also schon richtig doll!!!!) Ich hab echt kein plan woran das liegen könnte! Wer hat noch ne Idee?

Gruß Thomas

21 Antworten

Ohne dich jetzt entmutigen zu wollen, aber wenn wir wüssten woran es liegt, dann wären hier (mich eingeschlossen) einigen mehr als nur froh...😉

Leider haben wir auch keinen Plan woran es jetzt definitiv liegt, ist leider eines der großen Geheimisse welches beim E36 noch nicht gelüftet wurde...🙁

Einigen sagen, es kommt vom FW, andere sagen es kommt von der Bremse, wieder anderen meinen, es kommt von der HA oder evt. auch von den Reifen/Felgen selber...🙁

Tritt das "flattern" denn nur beim Bremsen oder bei einer bestimmten Geschwindigkeit auf...???

Was für Bremsen sind denn verbaut?

Ich hab das auch, keine Ahnung, wurde schon vieles ausgetauscht und dann war es ein paar Tage wech und kam dann leicht wieder. Aber 1cm ist schon heftig würde ich sagen.
Bleibt der wagen denn in der Spur?

Bei mir ist es seid ich neue Reifen drauf habe und gewuchtet wurde verschwunden...
Hatte das zittern (fast) immer beim bremsen und bei höheren Geschwindigkeiten so ab 120km/h!

Vielleicht einfach mal die Reifen wuchten lassen!?

Ähnliche Themen

Bei meinem war das auch mal der fall, ich bin auch ein halbes Jahr so rumgefahren. Bei mir warens die Bremsen.
Dann hab ich sie gewechselt und es war besser. Aber nicht ganz weg hab mir sagen lassen das die Radnaben einen schlag bekommen haben können.

Die liebe VA....

Ist es bei dir nur beim Bremsen, oder auch beim fahren? Reifen gewuchtet bzw. mal anderen Satz getestet?! Bei mir hat dann das feinwuchten auf der Achse etwas gebracht, also Räder im angebauten Zustand wuchten lassen.

Wenn es nur beim Bremsen sein sollte, ist mal der Hersteller der Scheiben interessant, hab auch schonmal von der Theorie gehört, dass die Bremskolben dran Schuld sein sollen....

Grüße, Tom

Ich das Problem in ähnlicher Form.

Bei mir ist es wenn ich bei hohen Geschwindigkeiten (ab 100kmh) bremse. Beim Fahren ist nichts. Hab im Januar vorne komplett Bremsen gewechselt. Habe Brembo Bremsscheiben zwei seltsamen Löchern, die wohl als Verschleißanzeige dienen.

Das Problem ist in etwa seit April, sowohl mit den Winterreifen als auch mit Sommerreifen.

Grß Sick!

Also .....Reifen sind auch alle grade neu gekommen, demnach wahrscheinlich auch wohl richtig ausgewuchtet. Hab heute mal die Felgen von vorne nach hinten getan .....aber noch nicht ausprobiert ob sich was geändert hat. Also das wackeln ist nur beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten. Wagen bleibt aber in der Spur. Nervt halt nur das das immer wackelt wenn man schneller fährt und dann bremsen muss. Bremsen vorne sind von ATE mit ATE Power Discs ! .....mein Mechaniker sagt das es wahrscheinlich die Radnaben sind ! Ich frag mich ob es nicht auch was an der Lenkung sein kann ? Spurstangenköpfe oder so ?!?!

Habt Ihr mal die Spurstangen und das Lenkgetriebe geprüft? Wenn das Lenkgetriebe Spiel hat kann es auch flattern in der Lenkung, ich denke gerade beim Bremsen, wenn da Kräfte an den Lagern und Buchsen wirken. 

Ja hab ich mir auch gedacht......aber warum tritt das flattern dann nur bei hohen geschwindigkeiten auf ? Wenn ich mit 60 oder 80 bremse muckt sich nix.......dann bremst er ganz normal !

Naja, je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Kräfte die wirken. Es kann ja sein, dass bei unter 100 (noch) nichts schlackert aber dann bei höheren Geschwindigkeiten schon.

Und da schon einiges anderes getauscht wurde (kann natürlich auch sein, dass die neuen Scheiben auch nen Schlag haben) kann man ja mal nen Schritt weiter gehen und das Lenkgetriebe bzw. die Gegend da in Verdacht nehmen.

Also nochmal, es ist leider nicht eindeutig zu sagen, woran es jetzt definitiv beim E36er liegt...🙁
Der ein sagt, es sind die Bremsen, der nächste sagt, es sind Reifen und der übernächste meint, es ist das FW selber u.s.w. aber ne wirklich 100% Verlässliche und damit auch eindeutige Aussage, kann zu dem Problem kaum einer treffen...🙁

Ich habe bereits erneuert:

- Bremsen vorne komplett (Org. BMW Teile)
- Bremssattel
- FW (Dämpfer, Stützlager, Querlenkerbuchsen inkl. TRG von Meyle)
- Stabipendel
- Spurstangen inkl. Köpfe
- neue Felgen mit Reifen
- Achsvermessung
- elk. Feinwuchten

Es ist nartürlich wesendlich besser geworden, aber leider nicht zu 100% weg...🙁
Also bitte, stellt hier keine Vermutungen an, sondern bringt wirklich harte Fakten.Denn wenn der Threadsteller jetzt anfängt alles beschriebene zu tauschen, dann ist er zum einen  womöglich "viel Geld los" und zum anderen, könnte das Problem dann evt. immer noch da sein...🙁

He, ich hab geschrieben checken, nicht tauschen...
Bleib mal locker mit Fakten fordern, hier sind alles nur Mutmaßungen, ich weiß ja nichtmal welche Farbe sein Auto hat 🙂

Wenn es wirklich nur beim Bremsen selber auftritt, dann würde ich mal eher Richtung "Bremssattel" schauen, sprich ob die Kolben gängig sind und somit gleichmässig "Druck aufbauen"...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen