Bremsrubbeln, hinter Achse?
Mien S205 hat Bremsrubbeln vermutlich am HA.
Auch bei Bremsen über Tempomat rubbelt es.
Am Lenkrad spurrt man nichts.
Klötze und Schieben (original) gewechseld.
Immer noch ein rubbeln beim leichtes anbremsen.
Weist Jemanden wo Ich es jetzt suchen muss?
33 Antworten
Heute Messung rund gemacht.
VL 0,05mm. VR 0,10mm
HL 0,01mm (neu). HR 0,02mm (neu)
Also bestätigt mich dieses Bild dass der Tempomat rundum seine bremsung einsetzt und dass Problem von vorne kommt.
Interessant, so wie ich vermutet habe. Jetzt bleibt nur noch die Frage, warum sich die Scheiben vorne verziehen…
Und so sehen die noch aus. Auto ist nur auf die Autobahn für Langstrecken genutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 22. Februar 2024 um 18:24:36 Uhr:
Und so sehen die noch aus. Auto ist nur auf die Autobahn für Langstrecken genutzt.
Mache vorne komplett neu, ist mein Ratschlag. Gruß
Der Tempomat nutzt in 1. Linie die hintere Bremse. Muss auch so sein um das ganze Fahrstabil zu halten. Wer sich wundert dass die vorderen Scheiben so lange halten, Innenbelüftet, viel größer ,gelocht, vertragen die Hitze einfach besser deshalb. Trotzdem würde mich interessieren wo das Gerubbel herkommt. Hatte seinerzeit einen Opel bei dem nach langem Suchen die Verbindungen der Gelenkwelle der Auslöser waren. Zu den B.Scheiben, meine Hinten 55Tsd Km, vorne 90Tsd Km. Hängt natürlich auch mit dem Gewicht des Autos zus. meiner wiegt 1780 Kg leer. Bei 200 Kg weniger halten die Scheiben wohl etwas länger. Hauptgrund "Fahrstil". Gruß Bw
@auto.fahrer, wie sieht es bei Innen aus wenn Mann der Tempomat zum Beispiel von 80 nach 50 zurück setzt? Rubbelt es dan auch? Bin noch immer nicht heraus wie der Tempomat in Verbindung steht mit der Taumelschlag der Vorder Scheiben.
Hatte das ruckeln beim Bremsen auch mit dem Tempomat (sogar fast schlimmer als beim normalen Bremsen). Nach dem Tausch vorne war es weg. Das Problem ist aber, dass es nach ca. 5.000 bis 10.000km mit den neuen Scheiben wieder ruckelt.
Alles original, Scheiben und Klötze. Man findet hier auch viele andere Beiträge zu dem Thema, allerdings ohne finalen Lösungsvorschlag.
Dass ist schade, die große gelöcherten Scheiben und Klötze kosten €587,-………ist kein kleines Geld. Da darf man doch etwas Qualität erwarten.
vielleicht kannst du ja dort ein schnäppchen machen: https://www.kunzmann.de/.../...emsscheiben-satz-vorne-original.htm?...