Bremsproblme bei Nässe
Hallo,
habe seit 04/2011 nen A4 Avant 3.0TDi (28000km), mit dem ich bei Nässe, massive Probleme
beim Bremsen habe.
Das Problem ist mir im Sommer schon mal aufgefallen, hab ihm aber nicht wirklich Beachtung geschenkt.
Jetzt ist es natürlich ganz kritisch..... Wenn man längere Zeit ( 2-3 min) ohne zu Bremsen auf richtig
nasser Straße unterwegs ist oder bei stärkerem Regen hinter jemand herfährt, richtig auf die Bremse geht,
passiert erst mal gefühlte 1½ - 2 sek. gar nichts. Als ob Schmierseife auf den Scheiben wäre. Dann zieht er nach
rechts (mittlerweile auch ein leichtes Flatten am Lenkrad spürbar).
Habe Ihn bei meinem Händler gehabt. Fehlerauslesen!!! Hä?? Nicht logisch für mich, aber na ja.
Kein Fehler auslesbar......welch Wunder. Gibt es kein offizelles Problem laut Audi!!! Hab das Handbuch nochmal per mail erhalten.
Toll!!! Da steht schwarz auf weis das sowas vorkommen kann und man die Fahrweise anpassen soll. Ha, hab ich gelacht!
Gehts noch???
Jetzt hat mir mein Autohaus gelochte Bremsscheiben angeboten... Hört sich erst mal logisch an.
Bringt das die Lösung???
Von Audi selbst gibt gar nix, is echt ne Frechheit für nen "Premiumhersteller"
Hat jemand das gleiche Problem? Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Allgemeines Problem.
Ganz sicher kein allgemeines Problem.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Beim 335i habe ich wenigstens noch eine Trockenbremsfunktion, die hilft etwas.
Handbuch lesen, verstehen, und dann den Text hier nochmal neu schreiben.
Auch der 8K hat eine Trockenbremsfunktion.
36 Antworten
Zitat:
denn dann hätte ich meine Privatschatulle nicht um so viel Geld für diesen Motor erleichtern müssen
Na dann musst du dich beim nächsten Reh wenigstens nicht drüber ärgern das man Geld nicht mitnehmen kann 😁
Wenn du wirklich wirklich geübter Autofahrer bist rate ich dir dazu (falls es beim Fronti möglich ist) das ESP bei solchen Fahrten abzuschalten da sich durchaus sinnvolle Reflexe in Kombination mit der Elektronik oft ins negative verkehren.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Na dann musst du dich beim nächsten Reh wenigstens nicht drüber ärgern das man Geld nicht mitnehmen kann 😁Zitat:
denn dann hätte ich meine Privatschatulle nicht um so viel Geld für diesen Motor erleichtern müssen
Wenn du wirklich wirklich geübter Autofahrer bist rate ich dir dazu (falls es beim Fronti möglich ist) das ESP bei solchen Fahrten abzuschalten da sich durchaus sinnvolle Reflexe in Kombination mit der Elektronik oft ins negative verkehren.
ehhh??? also das würde ich nicht machen....
Zitat:
ehhh??? also das würde ich nicht machen....
Ahja das sagen bis zum Rüttelplattentest des Fahrsicherheitstrainings viele 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ahja das sagen bis zum Rüttelplattentest des Fahrsicherheitstrainings viele 😉Zitat:
ehhh??? also das würde ich nicht machen....
ich weiss schon auf was Du ansprichst, habe auch schon ein paar Fahrsicherheitstrainings hinter mir. oder auch Test McLaren MP4 12C bei Top Gear. ESP hat überregelt, Fahrer hat nur intuitiv gehandelt, zack und weg war. In dem vorliegenden Fall würde ich aber sagen, ESP hat mal ein schweren Unfall verhindert. Mal so eben 1,7 Tonnen bei 240 abzufangen, das ist selbst für moderne Fahrwerke nicht ganz ohne. Da hilft ESP schon noch. Immerhin, er ist NICHT abgeflogen und hat kein Unfall gebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Mal so eben 1,7 Tonnen bei 240 abzufangen, das ist selbst für moderne Fahrwerke nicht ganz ohne
Ja das ist korrekt deshalb auch mein Hinweis mit der angepassten Geschwindigkeit auf Seite 2.
Das will er aber nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ja das ist korrekt deshalb auch mein Hinweis mit der angepassten Geschwindigkeit auf Seite 2.Zitat:
Mal so eben 1,7 Tonnen bei 240 abzufangen, das ist selbst für moderne Fahrwerke nicht ganz ohne
Das will er aber nicht 🙂
Ich weiß schon wann ich was und wo fahren kann. Bei wirklich fast trockener Straße, null Verkehr, Tageslicht ohne Nebel etc., Auto unbeladen und nur mit 2 Personen besetzt, da sehe ich keinen Grund warum die von mir gefahrene Geschwindigkeit nicht angepasst gewesen sein sollte. Zudem wir ja nun hier nicht mit Dacia`s sondern 50 Tausend Euro teuren Premiumfahrzeugen unterwegs sind, die das dargelegte nun wirklich problemlos abkönnen sollten.
Wenn ich am kommenden Wochenende voll beladen in den Skiurlaub fahre 😎, dann wird meine Fahrweise auf der vollgestopften A9 definitiv eine andere sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von Billy Talent
Also bei mir ist das generell. Ob linke oder rechte Spur spielt keine Rolle, ab einer gewissen Niederschalgsmenge.
Auch die Fahrgischt von vorausfahrenden, macht bei mir Probleme....
Mal gespannt, stell Ihn heut Mittag für n paar Tage zu Händler...Hoffentlich regnet es richtig.
So, Urlaub rum, mein Auto wieder geholt, Autohaus hat es im ströhmenden Regen getestet,
ergebniss---}> der Serviceleiter(Autohaus) konnte mein Problem nicht nachvollziehen🙁.
Ich weis auch nicht, es war sogar jemand von Ingoldstadt da, auch nix. Gibt laut Ingoldstadt kein Problem damit.
Die gelochten Bremsscheiben die mir das Autohaus angeboten hat, bringen laut Serviemann aus Ingoldstadt auch nix,
hätten Sie schon probiert......HALLO???
Wenn´s kein Problem gibt, warum hat Audi dann die gelochten probiert???Mein Autoverkäufer (Kollege vom Seriveleiter meines Händlers, logischer weise) hatte aber auch schon das Problem
und ein weiterer Kunde des Autohauses schildert auch das Problem.... Lösung können Sie mir keine Anbieten.....
IHR???