Bremsproblme bei Nässe

Audi A4 B8/8K

Hallo,

habe seit 04/2011 nen A4 Avant 3.0TDi (28000km), mit dem ich bei Nässe, massive Probleme
beim Bremsen habe.
Das Problem ist mir im Sommer schon mal aufgefallen, hab ihm aber nicht wirklich Beachtung geschenkt.
Jetzt ist es natürlich ganz kritisch..... Wenn man längere Zeit ( 2-3 min) ohne zu Bremsen auf richtig
nasser Straße unterwegs ist oder bei stärkerem Regen hinter jemand herfährt, richtig auf die Bremse geht,
passiert erst mal gefühlte 1½ - 2 sek. gar nichts. Als ob Schmierseife auf den Scheiben wäre. Dann zieht er nach
rechts (mittlerweile auch ein leichtes Flatten am Lenkrad spürbar).
Habe Ihn bei meinem Händler gehabt. Fehlerauslesen!!! Hä?? Nicht logisch für mich, aber na ja.
Kein Fehler auslesbar......welch Wunder. Gibt es kein offizelles Problem laut Audi!!! Hab das Handbuch nochmal per mail erhalten.
Toll!!! Da steht schwarz auf weis das sowas vorkommen kann und man die Fahrweise anpassen soll. Ha, hab ich gelacht!
Gehts noch???
Jetzt hat mir mein Autohaus gelochte Bremsscheiben angeboten... Hört sich erst mal logisch an.
Bringt das die Lösung???
Von Audi selbst gibt gar nix, is echt ne Frechheit für nen "Premiumhersteller"

Hat jemand das gleiche Problem? Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Allgemeines Problem.

Ganz sicher kein allgemeines Problem.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Beim 335i habe ich wenigstens noch eine Trockenbremsfunktion, die hilft etwas.

Handbuch lesen, verstehen, und dann den Text hier nochmal neu schreiben.

Auch der 8K hat eine Trockenbremsfunktion.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Was das Fehlerauslesen soll, frag ich mich allerdings auch.
Wenn das lenkrad beim bremsen flattert, dann ist da definitiv etwas nicht in Ordnung.
Vermutlich haben die Scheiben eine Unwucht. Austausch gegen normale (nicht zwingend gelochte) kann hier bereits Abhilfe schaffen.

Wie lange sind die schon drauf? Sind es original-Audi oder Zubehörbremsscheiben?

Yepp, hatte ich einem 8P S3 und jetzt beim BMW. Allgemeines Problem. Beim 335i habe ich wenigstens noch eine Trockenbremsfunktion, die hilft etwas. Beim Audi war es ganz extrem. Sonst bremse ich auch alle paar km manuell um die Scheiben zu trocknen. Abhilfe schafft eigentlich nur, gelochte Bremsscheien zu nehmen. Aber generell scheinen die Hersteller das Problem nicht in den Griff zu bekommen irgendwie, zumindest BMW in dem 3er nicht und Audi wie es aussieht auch nicht.
Traurig aber wahr.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Allgemeines Problem.

Ganz sicher kein allgemeines Problem.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Beim 335i habe ich wenigstens noch eine Trockenbremsfunktion, die hilft etwas.

Handbuch lesen, verstehen, und dann den Text hier nochmal neu schreiben.

Auch der 8K hat eine Trockenbremsfunktion.

hatte ich bis jetzt bei jedem A4. Obwohl beim jetzigen Modell soll das Bremsensteuergerät die Klotze sogar bei Einsatz des Scheibenwischers, automatisch an die Scheiben fahren. Aber bringen tut das scheinbar nicht viel...🙁
Darüber wurde aber m.W. auch schon hier im Forum diskutiert.

Ähnliche Themen

Hi,
sein (un)besorgt. 😁 Bei mir ist´s auch so. Vor allem weil ich extrem viel österreichische Autobahn fahr - und da sehr lange Tempomat 140.
Da ist mir das Anfangs auch sehr extrem vorgekommen. Aber anscheinend ist das wirklich so dass sich am Anfang die Bremsen trocken bremsen müssen bevor sir so richtig greifen. Liegt wahrscheinlich auch am Salz auf der Straße.
Auch hab ich beim jetzigen Auto das erste mal im Winter Alufelgen mit nur 5 relativ kleinen Speichen (also lauter große Öffnungen). Bei meinen vorangegangenen Autos hab ich im Winter immer Stahlfelgen benutzt und da ist die Bremsscheibe sehr gut geschützt. Da ist mir das auf die Seite ziehen noch Nie aufgefallen, obwohl ich davor auch einen 3er BMW hatte wo es das Problem anscheinend auch gab.

Also ich vermute dass das ein Problem am Sprühsalz+Alufelgen+lange nicht bremsen liegt.
Es ist zwar kurzzeitig relativ intensiv, aber danach tritt es nicht mehr auf. Außer man bremst wieder lange Zeit nicht.

Mein Arbeitskollegen hat das bei seinem Passat (BJ 2009) auch. Der war davor im Fahrversuch für die Lenkung zuständig. Der hat dieses Phenomän als relativ normal beurteilt. Tritt bei den LKW´s anscheinend auch vereinzelt auf...

Dieses Problem hatte ich beim alten B5 ganz massiv. Die neueren Modelle haben eine Trockenbremsfunktion, der B8 sowieso! An meinem jetzigen B8 habe ich das Problem bisher nicht.

Dafür kämfpe ich in dern Wintermonaten mit verschmierten Bremsscheiben, verursacht vermutlich durch Streusalz und längere Standzeiten.

gruß

Interessantes Thema, hätte ich vor 2 Wochen fast selbst fast schon mal eröffnen wollen. Bin sozusagen auch Betroffener!

Ich war über die Weihnachtszeit viel Autobahn gefahren (Heimatbesuch Schweiz -> Ostdeutschland). Auf der Hinfahrt zur Familie hat es nur geregnet. Mit Tempolimit auf relativ freien schweizer Autobahnen habe ich nie viel von dem Problem gemerkt aber als ich dann das erste Mal auf der dt. AB kräftiger bremsen musste, hat es meinen Allroad auch kräftig nach rechts gezogen. Die Bremsleistung war dabei auch nur gefühlte 50 % im Gegensatz zur Alltagsnutzung (wo ich sie btw. immer als super empfinde). Naja, jdf. war ich dann natürlich sofort etwas verhaltener beim Fahren und somit auch beim Bremsen. Natürlich bedeutete das keinesfalls kompletten Verzicht auf Bremsvorgänge. Nach weiteren ~ 200 km Fahrt in diesem Stil habe ich mich dann mal wieder getraut etwas kräftiger aufs Pedal zu treten und siehe da: Das Phänomen war dann weg!

Wie gesagt, im Alltag (eher Stadt und Landstrassen mit strengen Limits) habe ich keine Probleme. Was mir aber auch hier aufgefallen ist: Wenn die Temperaturen unter 5 °C fallen, quietscht es beim Bremsen, wenn die Anlage noch nicht richtig warm ist. Hier könnte ja durchaus auch ein Zusammenhang bestehen.

hatte das problem auch bei trockenheit. bekannten aus werkstatt gefragt. antwort wenn man nur sachte auf die bremse geht rutscht sie durch, solle mal kräftig (nicht bis ins bodenblech aber stärker😉) bremsen. Und siehe da Bremse funzt ordentlich wenn man bremst und nicht die bremse streichelt.

grüße

Genau das Problem wurde hier schon diskutiert, ich hatte es auch massiv an meinem 3.0 TDI. Habe dann nach 40 000km die RS5 Bremse verbaut, das war für mich kein Zustand und absolut inakzeptabel! Die alten Scheiben habe ich noch, dort ist nicht viel runter, dafür haben sie viele kleine Löcher drin, selbst Audi schüttelt da den Kopf und sagt so etwas darf nicht sein. Kulanz oder Garantie kannst du natürlich vergessen.

Schau dir deine Scheiben mal genauer an, evtl. haben sie die gleichen Locherscheinungen.

MfG
Frank

Das Problem trat sogar schon bei meinem damaligen B4 (Bj. 1996) auf. Zur Abhilfe montierte Audi kleine Spoiler an die Vorderseiten der Radläufe, um die Wassereinwirkung zu verringern. Half aber nur bedingt.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Allgemeines Problem.
Ganz sicher kein allgemeines Problem.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Beim 335i habe ich wenigstens noch eine Trockenbremsfunktion, die hilft etwas.
Handbuch lesen, verstehen, und dann den Text hier nochmal neu schreiben.
Auch der 8K hat eine Trockenbremsfunktion.

Und es bleibt doch ein allgemeines Problem. Damit meine ich, dass es bei markenübergreifend relativ häufig auftritt. Sieht man doch an den ganzen threads zu diesem Thema.

Und ich wollte in keinster Weise sagen, dass nur BMW so eine Trockenbremsfunktion hat. Da hast Du mich falsch verstanden. Im Dreier gibts das sogar nur für die 6 Zylinder. Also, nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen.

Ja, das der B8 immer mal wieder automatisch die Backen anlegt, is mir auch gesagt worden. Aber bringen tut es meiner Meinung nach nix....

Zitat:

Original geschrieben von Billy Talent


Ja, das der B8 immer mal wieder automatisch die Backen anlegt, is mir auch gesagt worden. Aber bringen tut es meiner Meinung nach nix....

bringt bei mir auch fast nix....

Sind noch die originalen Bremsen vom Auslieferzustand!

Deine Antwort
Ähnliche Themen