Bremsproblme bei Nässe
Hallo,
habe seit 04/2011 nen A4 Avant 3.0TDi (28000km), mit dem ich bei Nässe, massive Probleme
beim Bremsen habe.
Das Problem ist mir im Sommer schon mal aufgefallen, hab ihm aber nicht wirklich Beachtung geschenkt.
Jetzt ist es natürlich ganz kritisch..... Wenn man längere Zeit ( 2-3 min) ohne zu Bremsen auf richtig
nasser Straße unterwegs ist oder bei stärkerem Regen hinter jemand herfährt, richtig auf die Bremse geht,
passiert erst mal gefühlte 1½ - 2 sek. gar nichts. Als ob Schmierseife auf den Scheiben wäre. Dann zieht er nach
rechts (mittlerweile auch ein leichtes Flatten am Lenkrad spürbar).
Habe Ihn bei meinem Händler gehabt. Fehlerauslesen!!! Hä?? Nicht logisch für mich, aber na ja.
Kein Fehler auslesbar......welch Wunder. Gibt es kein offizelles Problem laut Audi!!! Hab das Handbuch nochmal per mail erhalten.
Toll!!! Da steht schwarz auf weis das sowas vorkommen kann und man die Fahrweise anpassen soll. Ha, hab ich gelacht!
Gehts noch???
Jetzt hat mir mein Autohaus gelochte Bremsscheiben angeboten... Hört sich erst mal logisch an.
Bringt das die Lösung???
Von Audi selbst gibt gar nix, is echt ne Frechheit für nen "Premiumhersteller"
Hat jemand das gleiche Problem? Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Allgemeines Problem.
Ganz sicher kein allgemeines Problem.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Beim 335i habe ich wenigstens noch eine Trockenbremsfunktion, die hilft etwas.
Handbuch lesen, verstehen, und dann den Text hier nochmal neu schreiben.
Auch der 8K hat eine Trockenbremsfunktion.
36 Antworten
Selbes Problem mit dem nach rechts ziehen bei Nässe, und das mit Stahlfelgen.
Nach meinen Gefühl tritt es besonders auf der Autobahn auf, wenn man häufig rechts in den Spurrinnen der LKW fährt, worin noch Wasser steht. Danach tritt das Phänomen der einseitig wirkenden Bremse, egal auf welcher Spur, fast immer bei mir auf.
Also bei mir ist das generell. Ob linke oder rechte Spur spielt keine Rolle, ab einer gewissen Niederschalgsmenge.
Auch die Fahrgischt von vorausfahrenden, macht bei mir Probleme....
Mal gespannt, stell Ihn heut Mittag für n paar Tage zu Händler...Hoffentlich regnet es richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Billy Talent
Auch die Fahrgischt von vorausfahrenden, macht bei mir Probleme....
da hilft X-Rain oder ein ähnliches Produkt.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
da hilft X-Rain oder ein ähnliches Produkt.Zitat:
Original geschrieben von Billy Talent
Auch die Fahrgischt von vorausfahrenden, macht bei mir Probleme....
was ist den X-Rain???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Billy Talent
was ist den X-Rain???Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
da hilft X-Rain oder ein ähnliches Produkt.
Sorry, heisst Rain-X.
http://www.rainx.com/.will hier nicht gross werbung machen, aber funktioniert an sich sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
das Problem sind die Bremsen und nicht die Scheibe bzw. Sicht bei Regen...
richtig, die Sicht klann ich beinflussen, die Bremsen nicht🙁
Zitat:
Original geschrieben von Billy Talent
richtig, die Sicht klann ich beinflussen, die Bremsen nicht🙁Zitat:
Original geschrieben von spuerer
das Problem sind die Bremsen und nicht die Scheibe bzw. Sicht bei Regen...
ok sorry. falsch verstanden.
Willkommen im Club. Ist bei mir identisch. Ich habe inzwischen die zweite Bremse drin aber geholfen hat das nicht. Blöd ist auch, dass der schlaue Hinweis, in Kenntnis der Schwäche doch erstmal richtig stark zu bremsen, nicht sinnvoll ist, da auch bei mir die rechte Seite zuerst greift und Fahrzeug stark nach rechts zieht.
Zitat:
Original geschrieben von deldok
Willkommen im Club. Ist bei mir identisch. Ich habe inzwischen die zweite Bremse drin aber geholfen hat das nicht. Blöd ist auch, dass der schlaue Hinweis, in Kenntnis der Schwäche doch erstmal richtig stark zu bremsen, nicht sinnvoll ist, da auch bei mir die rechte Seite zuerst greift und Fahrzeug stark nach rechts zieht.
Von stark bremsen war nirgends die Rede, oder? Natûrlich sollte man ganz vorsichtig bremsen, reicht vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Von stark bremsen war nirgends die Rede, oder? Natûrlich sollte man ganz vorsichtig bremsen, reicht vollkommen aus.Zitat:
Original geschrieben von deldok
Willkommen im Club. Ist bei mir identisch. Ich habe inzwischen die zweite Bremse drin aber geholfen hat das nicht. Blöd ist auch, dass der schlaue Hinweis, in Kenntnis der Schwäche doch erstmal richtig stark zu bremsen, nicht sinnvoll ist, da auch bei mir die rechte Seite zuerst greift und Fahrzeug stark nach rechts zieht.
Den Hinweis bekommt man leider doch, inkl. dem guten Rat, vorausschauender zu fahren. Beides im Falle einer Gefahrbremsung extrem hilfreich.
thegravityphil: Ich habe nicht behauptet, dass dieser Kommentar in diesem Thread erteilt wurde! Ich habe dieses Problem seit 4 Jahren und schon diverse Gespräche dazu geführt. Auch im Forum wurde dieses Problem schon früher thematisiert.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ganz sicher kein allgemeines Problem.Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Allgemeines Problem.
wirklich nicht ?.......normalerweise lasse ich solche Verallgemeinerungen erst mal aussen vor aber - Martin Du kennst die Strecke A71 bei Ritschenhausen - da hatte ich gestern am späteren Nachmittag ( gegen 16:30 und noch ziemlich hell ) das erste mal Angst im A4 um unser Leben. Die Autobahn war bei 4 Grad fast trocken, nur ab und zu paar feuchte Stellen. Ich weiß nicht wie aber es kam bei ziemlich 240 ein Reh auf die Autobahn gerannt und blieb auch stehen vor der Mittelbeplankung. Bei der sofortigen Vollbremsung habe ich beide Fahrspruren gebraucht, gut das die BAB dort kaum befahren ist. Die Kiste ist hin und her geschlingert das es wenig "feierlich" war. Das der überhaupt im Fahrbahnbereich geblieben ist, dafür musste ich rudern wie noch nie. Ich habe uns schon richtig abfliegen sehen. So was hatte ich bisher in allen 3 8K noch nie erleben müssen.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
wirklich nicht ?.......normalerweise lasse ich solche Verallgemeinerungen erst mal aussen vor aber - Martin Du kennst die Strecke A71 bei Ritschenhausen - da hatte ich gestern am späteren Nachmittag ( gegen 16:30 und noch ziemlich hell ) das erste mal Angst im A4 um unser Leben. Die Autobahn war bei 4 Grad fast trocken, nur ab und zu paar feuchte Stellen. Ich weiß nicht wie aber es kam bei ziemlich 240 ein Reh auf die Autobahn gerannt und blieb auch stehen vor der Mittelbeplankung. Bei der sofortigen Vollbremsung habe ich beide Fahrspruren gebraucht, gut das die BAB dort kaum befahren ist. Die Kiste ist hin und her geschlingert das es wenig "feierlich" war. Das der überhaupt im Fahrbahnbereich geblieben ist, dafür musste ich rudern wie noch nie. Ich habe uns schon richtig abfliegen sehen. So was hatte ich bisher in allen 3 8K noch nie erleben müssen.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ganz sicher kein allgemeines Problem.
Heftig. Gottseidank gings gut aus... Hat ESP Euch wieder in die Spur gebracht? Wahrscheinlich gabs das Bremsenproblem auch bei den Vorgängern, nur Du bist halt noch nie vorher in so eine Situation gekommen. Kann das sein?
Wie war denn die Bremskraft an sich?
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
wirklich nicht ?.......normalerweise lasse ich solche Verallgemeinerungen erst mal aussen vor aber - Martin Du kennst die Strecke A71 bei Ritschenhausen - da hatte ich gestern am späteren Nachmittag ( gegen 16:30 und noch ziemlich hell ) das erste mal Angst im A4 um unser Leben. Die Autobahn war bei 4 Grad fast trocken, nur ab und zu paar feuchte Stellen. Ich weiß nicht wie aber es kam bei ziemlich 240 ein Reh auf die Autobahn gerannt und blieb auch stehen vor der Mittelbeplankung. Bei der sofortigen Vollbremsung habe ich beide Fahrspruren gebraucht, gut das die BAB dort kaum befahren ist. Die Kiste ist hin und her geschlingert das es wenig "feierlich" war. Das der überhaupt im Fahrbahnbereich geblieben ist, dafür musste ich rudern wie noch nie. Ich habe uns schon richtig abfliegen sehen. So was hatte ich bisher in allen 3 8K noch nie erleben müssen.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Ganz sicher kein allgemeines Problem.
Liegt in der Regel am Fahrer. Schlechte Sitzposition und oder unterbewusste Richtungsvorgabe mit dem Lenkrad durch "Versteifung" der Arme. Spurrillen und breite Reifen tun dann noch den Rest. Man sollte auch nicht bei jeder scheinbaren Abweichung die das Auto macht gleich wie verrückt zu korrigieren beginnen das verschlimmert bei heutigen Fahrwerken die Sache nur noch.
Hören wirds wie immer niemand gern aber das einzige was da hilft ist langsamer fahren 🙂
Wenn man bei moderatem Tempo testen will wie sein Fahrzeug bei einer Vollbremsung reagiert rate ich euch dazu eine leere Schneefahrbahn zu suchen und dort bei 40kmh beginnen zu experimentieren. Bei 80 merkt man dann schon sehr deutlich wie nervös das Heck wird und das Fahrzeug einen beginnende Schlingerbewegung vermittelt. Das kann einen nen ziemlichen Schreck einjagen. Nerven behalten und durchziehn. Wenn man motorisch nicht sehr gleichmäßig ist sollte man das Lenkrad nicht zu fest mit beiden Händen halten sondern die Sache mal etwas lockerer angehn. Dann verringert sich das Risiko dem Auto unterbewussgt eine andere Richtung vorzugeben.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Heftig. Gottseidank gings gut aus... Hat ESP Euch wieder in die Spur gebracht? Wahrscheinlich gabs das Bremsenproblem auch bei den Vorgängern, nur Du bist halt noch nie vorher in so eine Situation gekommen. Kann das sein?Zitat:
Original geschrieben von hohirode
wirklich nicht ?.......normalerweise lasse ich solche Verallgemeinerungen erst mal aussen vor aber - Martin Du kennst die Strecke A71 bei Ritschenhausen - da hatte ich gestern am späteren Nachmittag ( gegen 16:30 und noch ziemlich hell ) das erste mal Angst im A4 um unser Leben. Die Autobahn war bei 4 Grad fast trocken, nur ab und zu paar feuchte Stellen. Ich weiß nicht wie aber es kam bei ziemlich 240 ein Reh auf die Autobahn gerannt und blieb auch stehen vor der Mittelbeplankung. Bei der sofortigen Vollbremsung habe ich beide Fahrspruren gebraucht, gut das die BAB dort kaum befahren ist. Die Kiste ist hin und her geschlingert das es wenig "feierlich" war. Das der überhaupt im Fahrbahnbereich geblieben ist, dafür musste ich rudern wie noch nie. Ich habe uns schon richtig abfliegen sehen. So was hatte ich bisher in allen 3 8K noch nie erleben müssen.
Wie war denn die Bremskraft an sich?
Ja das ESP hat geregelt wie blöd, hat das hat das Auto immer wieder "eingefangen". Von der Bremsleistung her war das auch ok, nur wollte der eben permanent in alle Richtungen ausbrechen.
Da ich nun sehr viel und dabei immer zügig auf den Autobahnen unterwegs bin, ....sind mir solche Bremssituationen nicht gänzlich unbekannt aber so habe ich es bisher wirklich nicht erleben müssen Dabei dann stets mit korrekter Sitzposition und in 28 Jahren mit weit weit mehr als eine Mio unfallfrei zurück gelegter km 😉 - die A71 in diesem Bereich ziemlich neu und ohne Spurrillen ist - die sonst hervorragenden Winterreifen Dunlop Wintersport 4 D ( mit V - Zulassung ) mit 225/ 50 - 17 zudem nicht sonderlich breit sind. Und nein - ich werde deswegen zukünftig nicht langsamer fahren, denn dann hätte ich meine Privatschatulle nicht um so viel Geld für diesen Motor erleichtern müssen, wenn ich die Leistung dann nicht fahren darf oder soll 😉