Bremsprobleme mk3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Mein Schwager hat sich einen gebrauchten Mk 3 bj 02 1.8 125PS kombi gekauft! Jetzt habe ich das Fzg mal genauer angesehen und bin es probe gefahren, wobei mir ein paar dinge aufgefallen sind!

1. ab ca. 80 km/h fängt das Fzg beim gasgeben auf einmal an zu ruckeln/wackeln/vibrieren! Davor gar nicht? Wenn ich vom Gas gehe ist es weg! Was könnte das sein? Antriebswellen?

2. die Bremsen sind neu gemacht worden im Juni letzten Jahres, seitdem stand das fzg auch! Nun ist es beim bremsen ab 60km/h so, dass die Bremse klackert und das im Bremspedal auch deutlich zu spüren ist! Man hört es im Innenraum auch deutlich! Ab 40 km/h wird es bis zum Stillstand immer intensiver und schlimmer! Bei einer Vollbremsung ist das Phänomen nicht da und das abs regelt auch ganz normal! Hatte jmd dieses problem schonmal oder hat eine idee? Dachte erst der abs sensor hat einen weg, aber bei der vollbremsung war alles io.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KF185 schrieb am 14. Januar 2018 um 19:58:36 Uhr:


Mich wundert nur, dass es erst ab 60 kmh bremsen beginnt, drüber ist alles io!

Kannst Du diesen Satz übersetzen, selbst nach mehrfachen Lesen weiß ich beim besten Willen nicht zu erkennen, was Du ausdrücken möchtest? Von der Logik ein Widerspruch in sich. Wenn es so stimmen würde, kämst Du nie zum gewünschten Halt. 😁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@KF185 schrieb am 12. Januar 2018 um 14:17:20 Uhr:


1. ab ca. 80 km/h fängt das Fzg beim gasgeben auf einmal an zu ruckeln/wackeln/vibrieren! Davor gar nicht? Wenn ich vom Gas gehe ist es weg! Was könnte das sein? Antriebswellen?

Ich würde mal auf Innengelenk der Antriebswelle tippen.

Welches Radlager wurde denn gewechselt? Auf der Linken Seite kann es z.B. schon mal beim Ausbau passieren das man die A-Welle zu weit zieht und der Tripode auseinander fällt. Dann hat man ein schönes Ruckeln beim Beschleunigen 😁

Zitat:

2. die Bremsen sind neu gemacht worden im Juni letzten Jahres, seitdem stand das fzg auch! Nun ist es beim bremsen ab 60km/h so, dass die Bremse klackert und das im Bremspedal auch deutlich zu spüren ist! Man hört es im Innenraum auch deutlich! Ab 40 km/h wird es bis zum Stillstand immer intensiver und schlimmer!

Mein Bekannter hat vor 1,5 Jahren den Wagen von seinem Vater nach dessen Tod übernommen. Der Wagen hat bis zu dem Zeitpunkt ca. 3/4 Jahr in einer trockenen Garage gestanden. KM Stand knapp 15tkm und 3 Jahre alt.

Bei dem trat genau dieses Phänomen auch auf. Ich habe auf der Fahrt zur Arbeit (ca. 12 KM) versucht die Bremse wieder "frei" zu bremsen. Mein Kumpel ist vorher schon ca. 500km gefahren und hatte das versucht. Es hat alles nichts genutzt, am Ende half nur Bremse vorn und hinten neu. War natürlich bei der KM Leistung sehr traurig, aber das einzige was man machen konnte.

Einzige Alternative, Bremsscheiben ausbauen, auf die Drehbank und einen Hauch abdrehen. Vielleicht hilft das wenn keine starken Rostnarben drauf sind. Aber es könnte sein das auch das nicht hilft.

Übrigens sahen die Scheiben bei Kumpel seinem auch superblank und glatt aus. Man konnte echt nichts erkennen was das Geratter auslöste.

Alles in allem gehe ich von 2 Fehlern aus

Ich hatte mal nen Schlachter MK1 länger bei mir auf dem Hof, da waren kurz vor Stilllegung die Bremsbeläge neu drauf und dann doch keine HU, der Halter gab auf. Nach rund 14-15 Monaten wolte ich den bewegen, nichts zu machen, Backen hingen Bombenfest drauf. Da ich die Querlenker brauchte, wurde dann halt draußen demontiert. Die Überraschung, die Klötze fielen schlicht von den Halteeisen. Stillstehen scheint denen draußen auch nicht zu bekommen. Die Bremsscheiben hatten Flugrost drauf. Nur die Stelle, wo Beläge waren, blank gebleiben. Im Ernstfall hätten hier wohl nur neue Beläge und etwas an vorsichtigem Einbremsen gereicht.

Soo Leute, es hat zwar ewig gedauert, aber ich will euch das Ergebnis mitteilen! Der Hinweis mit dem Radlager war goldwert! Vielen Dank! Scheinbar wurde das Radlager wirklich falsch eingepresst, wie auch immer das geht! Wir hatten erst den abs-sensor gewechselt, ohne erfolg! Nun haben wir heute das Radlager gewechselt und siehe da, alle Probleme auf einmal beseitigt! Ruckelt nicht mehr beim bremsen und ab 100 km/h ist das ruckeln auch weg! Also Problem gelöst! Vielen Dank für die vielen Tipps 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen