Bremsprobleme mit Streusalz??
Hallo zusammen,
habe seit Juli 05 einen B7 Avant 2.0 tdi.
Jetzt ist mir aufgefallen, das wenn ich nach längerer Autobahnfahrt und längerer Standzeit wieder losfahre, ich bei dem ersten Bremsen 0 Verzögerung habe. Erst so nach 30-50m greifen die Bremsbeläge.
Hatte schon mal einen 97er 2.5 tdi wo Bremsbeläge und Abschirmbleche getauscht wurden.
Würde mich interessieren, ob jemand ein ähnliches Problem hat, oder ich nur mal eben zu meinem Freundlichen muß.
Hatte vorher einen 320d den man auf keinen Fall "probebremsen" mußte.
Für Erfahrungsaustausch schoneinmal besten Dank und einen guten Übergang
dieselraser
29 Antworten
Hi Leute,
also ich hatte mit meinem B6 noch NIE ein derartiges Problem.
Meine Bremsen find ich teilweise sogar zu hart. Selbst bei Schnee, Eis, Regen etc. ziehen die teile immer sau gut.
Ich hatte bisher noch nie ein Aussetzer der Bremsen feststellen können. Und ich bin in letzter Zeit sehr viel im Salz, Schnee, Eis, Regen gefahren.
Das einzigste was bei mir manchmal auftritt, ist dieses quietschen. Und da bin ich auch noch am überlegen, wo das herkommen könnte.
Im Sommer fahre ich die 16 Zoll Alu´s (original von AUDI) mit 205/55 ZR16 Reifen und im Winter Stahlfelgen 15 Zoll mit 195/65 er Reifen.
Also bisher hatten die Bremsen wie gesagt noch keinen einzigen Aussetzer. Nur das quietschen nervt mich. Und es tritt manchmal gar nicht auf, dann wieder öfter... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Hi Leute,
also ich hatte mit meinem B6 noch NIE ein derartiges Problem.
Meine Bremsen find ich teilweise sogar zu hart. Selbst bei Schnee, Eis, Regen etc. ziehen die teile immer sau gut.
Ich hatte bisher noch nie ein Aussetzer der Bremsen feststellen können. Und ich bin in letzter Zeit sehr viel im Salz, Schnee, Eis, Regen gefahren.
Das einzigste was bei mir manchmal auftritt, ist dieses quietschen. Und da bin ich auch noch am überlegen, wo das herkommen könnte.
Im Sommer fahre ich die 16 Zoll Alu´s (original von AUDI) mit 205/55 ZR16 Reifen und im Winter Stahlfelgen 15 Zoll mit 195/65 er Reifen.
Also bisher hatten die Bremsen wie gesagt noch keinen einzigen Aussetzer. Nur das quietschen nervt mich. Und es tritt manchmal gar nicht auf, dann wieder öfter... 🙁
Wenn ich das richtig sehe, dann darfst du doch gar keine 15 Zoll Felgen mehr fahren, oder? Wurde da im MJ05 beim B6 nicht etwas geändert?
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Wenn ich das richtig sehe, dann darfst du doch gar keine 15 Zoll Felgen mehr fahren, oder? Wurde da im MJ05 beim B6 nicht etwas geändert?
Gruß Scoty81
Da hast du recht. Ich fahr im Winter trotzdem die 15 Zoller, da ich die noch von meinem alten A4 hatte und ich kein Geld für neue ausgeben wollte und die absolut Top sind.
Mein Vater hat ja den B7 BJ12/05 und er hat sich für den auch 195/65 R15 Zoll Stahlfelgen und Winterreifen geholt.
Bei uns beiden geht dies problemlos...
Kann es denn da Probleme geben?
Die Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint oder?
Junge was du da machst ist absolut verboten. Baust du einen Unfall und tötest dabei einen Menschen wirst du in deinem Leben nicht mehr froh! Du bzw. ihr beide Fahrt ohne Betriebserlaubnis!!! 😠
Ich glaube, dass ihr da ganz sicher am falschen Ende spart!
Gruß Scoty81
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Die Frage ist doch wohl nicht ernst gemeint oder?
Junge was du da machst ist absolut verboten. Baust du einen Unfall und tötest dabei einen Menschen wirst du in deinem Leben nicht mehr froh! Du bzw. ihr beide Fahrt ohne Betriebserlaubnis!!! 😠
Ich glaube, dass ihr da ganz sicher am falschen Ende spart!
Gruß Scoty81
Du, jetzt müssen wir aber Unterschiede machen. Mein Vater sein Wagen ist ein Geschäftswagen. D.h. Leasing. D.h. die Firma bezahlt die Winterreifen.
Und da er ja den Wagen ganz neu hat, hat er sich beim Reifenhändler wie gewohnt im Winter 195/65 R15er Reifen drauf machen lassen. Mein Vater färht ja schon sehr lange A4 und im Winter immer exakt diese Reifen.
Und meine Reifen stammen auch von einem B6/8E aus dem Jahre 2002. D.h. die Reifen wurden mal auf einem B6/8E gefahren. Meiner ist halt ein B6/8E aus 10/2004. Also B6 MJ05.
Aber wo ist denn da das Problem, dass du etwas derartiges schreibst? Was sind denn da die Nachteile? Insbesondere bei mir?
PS: Es geht im Prinzip nicht einmal ums Geld / Sparen. Aber diese 195/65er 15 Zoller sind praktisch ein original AUDI Winterreifensatz aus dem Jahre 2002. Und zwar für den B6/8E, welchen ich fahre. Nur das ich halt einen aus 10/2004 habe....
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Du, jetzt müssen wir aber Unterschiede machen. Mein Vater sein Wagen ist ein Geschäftswagen. D.h. Leasing. D.h. die Firma bezahlt die Winterreifen.
Und da er ja den Wagen ganz neu hat, hat er sich beim Reifenhändler wie gewohnt im Winter 195/65 R15er Reifen drauf machen lassen. Mein Vater färht ja schon sehr lange A4 und im Winter immer exakt diese Reifen.
Und meine Reifen stammen auch von einem B6/8E aus dem Jahre 2002. D.h. die Reifen wurde mal auf einem B6/8E gefahren. Meiner ist halt ein B6/8E aus 10/2004. Also B6 MJ05.
Aber wo ist denn da das Problem, dass du etwas derartiges schreibst? Was sind denn da die Nachteile? Insbesondere bei mir?
Also wie es beim B6 ist, weiß ich nicht ganz sicher! Aber beim B7 sind keine 15 Zoll erlaubt. Dabei ist egal ob es ein Geschäftswagen ist oder nicht. Der Fahrer haftet dafür genauso!
Dein Daddy fährt ohne Versicherungsschutz mit dem Auto, du eventuell auch!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Also wie es beim B6 ist, weiß ich nicht ganz sicher! Aber beim B7 sind keine 15 Zoll erlaubt. Dabei ist egal ob es ein Geschäftswagen ist oder nicht. Der Fahrer haftet dafür genauso!
Dein Daddy fährt ohne Versicherungsschutz mit dem Auto, du eventuell auch!
Gruß Scoty81
Vielen Dank für den Hinweis. Hätte ich das zufällig nicht gepostet, hätte ich es gar nicht gewusst.
Also dafür vielen Dank.
Ich werde bei AUDI mich mal genauestens erkundigen und mein Vater auch bescheid sagen. Denn beim B7 stehen im schein Tatsächlich keine 195/65er auf 15 Zoll...
Zitat:
Original geschrieben von A4-STEVENS
Vielen Dank für den Hinweis. Hätte ich das zufällig nicht gepostet, hätte ich es gar nicht gewusst.
Also dafür vielen Dank.
Ich werde bei AUDI mich mal genauestens erkundigen und mein Vater auch bescheid sagen. Denn beim B7 stehen im schein Tatsächlich keine 195/65er auf 15 Zoll...
Nein, beim B7 nicht, da die verbaute Bremsanlage nur für 16 Zoll Felgen freigegeben ist. Steht denn bei dir 15" im Schein?
Wenn ja, hast du kein Problem!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von Dirk2975
Meiner bremst bei Nässe und jetzt Nässe+Salz beim ersten "Reinlatschen" in den ersten Sekunden sehr schlecht.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das mit dem ESP 8.0 stimmt.
Hallo,
das mit dem ESP 8.0 stimmt schon. Ist im A4 ab B7 verbaut.
Die Bremstrocknungsfunktion nennt sich Bremsscheibenwischer, und genau den muss man auch eingeschaltet haben damit diese Funktion aktiv ist. Wie sonst soll das ABS-Steuergerät sonst auch erkennen ob es nass oder trocken ist. Ausserdem ist die Funktion erst ab 70 km/h aktiv. Dann werden die Bremsbeläge alle 185s
leicht an die Scheiben angelegt.
Hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben.
Gruss aus Baden und guten Rutsch
Martin
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Nein, beim B7 nicht, da die verbaute Bremsanlage nur für 16 Zoll Felgen freigegeben ist. Steht denn bei dir 15" im Schein?
Wenn ja, hast du kein Problem!Gruß Scoty81
Bei mir scheints wohl trotz MJ05 okay zu sein.
Im Schein stehen:
195/65 R 15 91 V (Winter aktuell)
205/65 R 15 94 V
205/60 R 15 91 V
205/55 R 16 91 W (Sommer aktuell)
205/55 R 16 91 V
215/55 R 16 93 Y
235/45 R 17 93 Y
235/45 R 17 93 V
235/40 ZR18
235/40 R 18 91 V
D.h. ich kann praktisch alles fahren.
Aber bei meinem Vater stehen keine 15 Zoll drin 🙁
Hallo zusammen, noch im alten Jahr.
Hätte nicht gedacht so ein reges interesse zu erzeugen.
Es muß wirklich an den Felgen liegen, weil ich das erste mal Wintereifen auf Alufelge habe. Meine Felge sieht so ähnlich wie bei dem Bild aus, es ist eine glaube ich 6 oder 7 Speichenfelge von Rial, die 6€ pro Stück teurer war, wie eine Stahlfelge.
Zu den 15 Zollfelgen kann ich mich nur scoty81 anschließen,
bei einem Unfall ist man mindestestens bei einem B7 in einer misslichen Lage.
Ich hatte ein ähnliches Problem, mußte mir bei meinem alten Arbeitgeber WiRei. selber kaufen und hatte noch 15 Zöller orginal Audi in der Garage liegen (liegen immer noch)
Es ist absolut verboten diese Größe noch zu montieren.
Meines Wissens nach, soll die Bremsanlage so vergrößert worden sein, das die kleine Gröe nicht mehr passt.
Scheinbar wohl nicht, die Räder sind ja drauf, oder die Bremsättel sind mit der Flex angepasst worden.
Allseits Beulenfreies 2006
dieselraser
Zitat:
Original geschrieben von dieselraser
Hallo zusammen, noch im alten Jahr.
Hätte nicht gedacht so ein reges interesse zu erzeugen.
Es muß wirklich an den Felgen liegen, weil ich das erste mal Wintereifen auf Alufelge habe. Meine Felge sieht so ähnlich wie bei dem Bild aus, es ist eine glaube ich 6 oder 7 Speichenfelge von Rial, die 6€ pro Stück teurer war, wie eine Stahlfelge.
Zu den 15 Zollfelgen kann ich mich nur scoty81 anschließen,
bei einem Unfall ist man mindestestens bei einem B7 in einer misslichen Lage.
Ich hatte ein ähnliches Problem, mußte mir bei meinem alten Arbeitgeber WiRei. selber kaufen und hatte noch 15 Zöller orginal Audi in der Garage liegen (liegen immer noch)
Es ist absolut verboten diese Größe noch zu montieren.
Meines Wissens nach, soll die Bremsanlage so vergrößert worden sein, das die kleine Gröe nicht mehr passt.
Scheinbar wohl nicht, die Räder sind ja drauf, oder die Bremsättel sind mit der Flex angepasst worden.Allseits Beulenfreies 2006
dieselraser
Letzlich bleibt jedoch auch bei meinem Vater der Reifenhändler in der Haftung?
Denn wir haben beide die Reifen bei einem Reifenhändler hier in Frankfurt montieren lassen.
Und dieser hätte bei dem B7 feststellen müssen, dass diese Reifen nicht in Ordnung sind bzw. nicht dafür zugelassen?`
(Es war kein Audi Händler, halt einfach ein Reifenhändler9
@ mala670
Da wusste ich so auch nicht. Danke.
Reicht es den Wischer auf Intervall zu haben, um diese Funktion zu aktivieren?
Dann werd ich das mal beobachten bzw. ausprobieren.
Gruss
Dirk
Mein alter A6 bremst auch nach längerer (Autobahn)fahrt in Nässe zunächst schlecht. Ich denke aber, hier ist ein anderer Effekt gemeint.
Ein Kollege hat mir von solchen Erlebnissen mit dem Vorgängermodell des Passat erzählt. Streusalz (oder besser bestimmte Zusätze) scheint auch da die Bremswirkung temporär auf 0 (wirklich null) gebracht zu haben. 2 Beinaheauffahrunfälle im Stadtverkehr hat er so erlebt.
VW hat dann wohl irgendein Abdeckblech nachgerüstet, das muss aber nur bedingt geholfen haben.