Bremsprobleme Mazda 626GD eilt sehr!!!

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo liebe gemeinde,

habe folgendes problem:
habe eine 2liter mazda 626gd bj 91. vor ein paar wochen wurde bei mir die bremsflüssigkeit gewechslt, da ich keinen bremsdruck mehr versprührte. es war luft drinn. nach dem wechsel war wieder alles ok, doch nach un nach habe ich wieder ins bodenlose getreten. die leitungen sind alle ok, und alle schrauben sind auch dicht. wenn ich jetzt bremse bremst nur das rad vorne rechts. wenn ich dann anfange zu pumpen habe ich wieder die volle bremskraft auf alle 4 räder.
nun meine frage, wo das problem liegt, der bremsflüssigkeitsstand ist ok, die bremsklötze sind zwar schon fast ab, aber es kann daran nicht liegen, da der bremskreislauf ein geschlossenes system ist oder?????

Helft mir bitte.......

17 Antworten

so leute,

war heute ein atu, habe da mechtig zuff gemacht. habe mit dem anwalt und ne fetten beschwerde bei der zentrale gedroht. muste noch nicht einmal warten. auto wurde kurz getestet, und es wurde sofort bremsflüssigkeit gewechselt. so wie es sich gehört, erst die alte raus neue rein und alles 4 bremsen entlüften. dann ab zum bremsprüfstend. durch mein aufgebrachtes auftreten standen dann alles um das auto herum, und war gespannt. also vorne die bremse funktionierte auf einmal super, und hinten dann der schock. hinten rechts alles ok, und links nicht mal 50 prozent. als dann wieder auf die bühne, und es stellte sich heraus das der hintere linke radbremszillinder ind die ewigen jagdgründe gegangen ist. dann haben mir leute ein angebot gemacht, das ich dachte das ich hintenrum umkippe. wechsel soll 250 euronen kosten. aber sie wollten nicht den einen wechsel sondern auch sofort alle beide. da mir das eindeutig zu viel war und ich es für unnötig halte auch den rechten der noch ok ist zu wechseln habe ich es seingelassen. werde den radbremszylinder diese woch online für 40 euro kaufen, und es selbst wechseln.

Siehste das dacht ich mir mit dem radbremszylinder!!! Brauchst allerdings auch neue Bremsbacken,da diese jetzt mit sicherheit extrem "ölig" sind!!! Der Austausch kostet in der Vertragswerkstatt max150,-
Gruss

Liebe Leute ich kanns nicht oft genug sagen-lasst die Finger von ATU! Habe damals auch ATU an meinen Autos rumschrauben lassen, weil ich von Mazda nicht viel Anhnung hatte.
Schlimm war als sie bei einem Glühbirnenwechsel bei meinem alten 323f BA BJ 98(was ja eine fummelige Angelegeheit ist mit dem Wechsel) mir den rechten Scheinwerfer kaputt gemacht sowie aus unachtsamkeit fast alle Kabelverbindungen in der Nähe abgerissen habe.
Seit dem NIE WIEDER!
LASST DIE FINGER !VON ATU!!!DIE TAUGEN NIX!!

Zum Beweis könnt ihr auch in sämtliche andere Foren andere Automarken gucken die haben alle durchweg schlechte Erfahrungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen