Bremsprobleme beim Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

ich hatte in der letzten Zeit zwei mal auf trockener Strasse Bremsprobleme mit dem Tiguan. Ich musste bei einer Geschwindigkeit von 50 - 80 kmh etwas stärker bremsen und das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war (sehr unschönes Gefühl).
Ich war am Freitag - nachdem es Donnerstag Abend wieder passiert ist - direkt in der Werkstatt, aber es ist nichts festgestellt worden. Angeblich haben sie extra noch bei VW angerufen, aber auch dort war ein solches Problem nicht bekannt.
Ich bin jetzt etwas verunsichert und möchte hier gerne um Rat fragen. Hat jemand ein ähnliches Problem? Was kann das sein, was in der Werkstatt nicht festzustellen war? 😕

Der Tiguan ist übrigens 7 Monate alt und hat jetzt knapp 13.000 km gelaufen.

LG

Beste Antwort im Thema

Ich war gerade auf einer Schulung für moderne Bremssysteme. Da hätte ich euch gerne alle dabei gehabt.
Zum einen schmeißt ihr hier verschiedene Probleme vollkommen durcheinander! Ausgefallene Bremskraftunterstützung ist ein ganz anderer Fehler wie ein Schmierfilm auf den Scheiben!

Angepasste Fahrweise bedeutet, dass man einen absolut ausreichenden Sicherheitsabstand hält, dann gibts da auch keine Probleme, wenn nicht sofort 100% Grip gegeben sind, oder dass man bei den aktuellen Bedingungen nicht mit 140 oder 160 rumdonnert! Ihr seit ganz einfach alle viel zu sehr verwöhnt von den technischen Helferlein und jetzt meint ihr ihr selbst müsst garnix mehr machen. Die Probleme mit einem Schmierfilm bei Feuchtigkeit sind ja bekannt, drum gibt es ja solche Einrichtungen, dass die Beläge immer wieder leicht angelegt werden unter der Fahrt, nur dazu muss das Fahrzeug wissen, dass es nass ist, was wiederum vom RLS erkannt wird, nur kann der nix erkennen, wenn es nicht regnet oder vom Vorderwagen das Wasser auf die Scheibe spritzt. Solch ein Effekt tritt im Prinzip ausschließlich bei schneller Fahrt ein.

Bei einer ausgefallenen Bremskraftunterstützung ist die Notbremsfunktion immer möglich.

Das Hauptproblem ist, dass hier Laien über hochkomplexe Systeme diskutieren und sie sich garnicht bewusst sind, was sie mit ihren falschen Aussagen alles anrichten.

Die Winterverhältnisse waren schon sehr sehr lange nicht mehr so wie diesen Winter, auch nicht hier bei uns in Bayern!

@FCB1977: Du bist hier anscheinend der einzigste, der noch normal denkt und anscheinend das technisch nötige Verständnis hat. Aber genau dies Unverständnis der meisten Fahrer hatte ich erwartet, darum hab ich zuerst nicht von mir aus hierauf geantwortet.

Solches Verhalten, wie hier an den Tag gelegt wird, diese Erwartungshaltung, sind vorallem auch die Ursache, warum Komponenten wie EPB, ESP etc. nötig sind. Die Menschen werden immer blöder und das allergrößte Risiko im Straßenverkehr ist der Faktor Mensch, nicht die Technik, denn die ist wesentlich zuverlässiger.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von Leilied


Dieses Schreiben erreicht gleichzeitig Sie und den Allgemeinen Deutschen Automobil Club.

Ich denke ein besserer Adressat wäre das KBA. Die sind für die Sicherheit der auf deutschen Strassen zugelassenen Fzg. zuständig. Diese Tigs sind ja rollende Zeitbomben für alle anderen VT, dagegen sind die Themen, weswegen Toyota tiefe Kniefälle macht Kleinkram.

Ich würde mal nach einem amerikanischen Tig.forum suchen (hier z.B.: http://volkswagenownersclub.com/.../100-VW-Tiguan-Technical) und fragen, ob da schon Leute Probleme hatten. Ärger mit den amerikanischen authorities mögen die Autohersteller nämlich gar nicht - Produkthaftung ist da ein ganz anders Thema als in D.

Amen

Rollende Zeitbomben? Bist wohl so ´ne Art Volksverhetzer, was...😕

@vminn: bist du das? Zweit ID!

So ich hätt jetzt gerne mal die Original-VW Bremsanleitung sonst bin ich heute eine rollende Zeitbombe...

Zitat:

Original geschrieben von FCB1977



Zitat:

Original geschrieben von Amen


Ich denke ein besserer Adressat wäre das KBA. Die sind für die Sicherheit der auf deutschen Strassen zugelassenen Fzg. zuständig. Diese Tigs sind ja rollende Zeitbomben für alle anderen VT, dagegen sind die Themen, weswegen Toyota tiefe Kniefälle macht Kleinkram.

Ich würde mal nach einem amerikanischen Tig.forum suchen (hier z.B.: http://volkswagenownersclub.com/.../100-VW-Tiguan-Technical) und fragen, ob da schon Leute Probleme hatten. Ärger mit den amerikanischen authorities mögen die Autohersteller nämlich gar nicht - Produkthaftung ist da ein ganz anders Thema als in D.

Amen

Rollende Zeitbomben? Bist wohl so ´ne Art Volksverhetzer, was...😕

@vminn: bist du das? Zweit ID!

Wenn ich lese, dass ein Schreiber hier mit Mühe einem Kind ausweichen konnte, dann ist das keine Volksverhetzung. Oder ist Kritik an einem Volkswagen Volksverhetzung?

Ein Fahrzeug mit sporadische ausfallender Bremse ist eine rollende Zeitbombe. Siehe MB SBC. Ist so, auch wenn das den Tiguankuschlern mit der VW Brille nicht gefällt.

Solche Fehler kleinzureden ist schlichtweg fahrlässig.

Amen

Dieser Fragebogen ist erst der Anfang. Anschließend bekommst du noch einen 2. Bogen.... Das ist Standard und nix Neues!! Leider

Sorry habe keine Möglichkeit zu scannen zwecks der Anleitung. Aber glaubt mir da steht nix Neues drin. Nur eine Kinderanleitung.

Ähnliche Themen

Hier die erste und einzige Antwort von Seiten VW; könnte sein, dass es sich auch bei MarkOW um dieses Schreiben handelt. Kam heute morgen per e-mail zu mir:

Sehr geehrte Frau/Herr,

vielen Dank fuer Ihre erneute Nachricht.

Wie Sie vielleicht auch schon aus diversen Publikationen wissen, ist das
Thema "Reduzierung der Bremsleistung durch Streusalz
und/oder Naesse" grundsaetzlich nicht neu. Dies ist physikalisch bedingt
und bei den heute verwendeten Bremsanlagen nicht
vollstaendig abzustellen. Deshalb weisen wir und andere Automobilhersteller
schon seit Jahren auf diesen Sachverhalt in unseren
Betriebsanleitungen hin. Streusalz und Naesse reduzieren den Reibwert
zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe, worauf der Fahrer
mit einer erhoehten Pedalkraft reagieren muss, um die gewuenschte
Bremswirkung zu erlangen.

Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Bremsleistungsreduzierung
insbesondere dann auftritt, wenn das aus
Effektivitaets- und Umweltgesichtspunkten eingefuehrte Nassstreuverfahren
angewendet wird. Dabei kommen Salzloesungen zum
Einsatz. Wir haben festgestellt, dass der verzoegerte Einsatz der vollen
Bremswirkung beim erstmaligen Bremsen nach laengerer
Standzeit von den jeweils eingebauten Bremsbelaegen beeinflusst wird.

Dieser Effekt bedeutet aber nicht, dass die Bremsanlage einen
Sicherheitsmangel aufweist, da die Bremse mit den serienmaessigen
Belaegen allen gesetzlichen und automobilen Anforderungen genuegt.

Winterliche und Nasse Witterungsverhaeltnisse beeinflussen generell die
Bremsanlagen und bedeuten kein fehlerhaftes
Fahrzeugverhalten. Dies wurde uns auch von Ihrem Volkswagen Partner
bestaetigt, bei dem Ihr Fahrzeug aus technischer Sicht
ausfuehrlich geprueft wurden ist.

Sehr geehrte Frau xxx, wir hoffen, wir konnten Ihnen mit diesen
Aussagen weiterhelfen und wuenschen Ihnen fuer die Zukunft
alles Gute.

Mit freundlichen Gruessen aus Wolfsburg
i. V. Mirko Stockhaus i. V. Frank Eppers

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de

* 14 Cent/Min. aus dem Netz der Dt. Telekom

P. S. : Die ganze Welt des Volkswagen Zubehoers und der Lifestyle-Artikel
finden Sie unter
http://www.volkswagen-zubehoer-shop.de/?campaign=CallCenterVSDMail
Viel Spass beim Stoebern und Einkaufen wuenscht Ihnen Ihr
Volkswagen-Zubehoer-Team.

VOLKSWAGEN AG
Sitz/Domicile: Wolfsburg
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Braunschweig
HRB Nr./. Commercial Register No.: 100484
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Ferdinand
Piëch
Vorstand/Board of Management: Martin Winterkorn (Vorsitzender/Chairman),
Francisco J. Garcia Sanz, Jochem Heizmann, Christian
Klingler, Horst Neumann, Hans Dieter Poetsch, Rupert Stadler

Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch
hinzugefuegt und lassen keine Rueckschluesse auf den
Rechtscharakter der E-Mail zu.
Important Notice: The above information is automatically added to this
e-mail. This addition does not constitute a
representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or
is intended to be legally binding upon VOLKSWAGEN AG.

Was mir heute morgen bei Regen und salznasser Strasse wieder besonders aufgefallen ist:

- verzögertes Ansprechen der Bremswirkung (trotz aktiviertem Regensensor) nach ca 2km Regenfahrt
- nach links ziehen beim ersten Bremsen
- beim zweiten Versuch mit "trockenen" Bremsen ziehen diese gleichmässig

Betr. nach links ziehen, da war wohl zu diesem Zeitpunkt die rechte Bremsscheibe nasser als die linke (Wasserpfützen am Straßenrand) und somit zieht das auto nach links - das ist hald so - und bestätigt durch den zweiten Versuch.
Klaus

Ein kurzer, freundlicher Hinweis an die beiden Vorredner: Was ihr da schreibt stimmt zwar, hat aber nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun. Hier geht es um etwas ganz anderes, nämlich das sporadische Ausfallen der Bremskraftunterstützung bei einigen Tiguan, nicht um ein lediglich verzögertes Ansprechen der Bremswirkung.

(Wobei h26hummele ja nur korrekt auf den falsch platzierten Post von hofieos geantwortet hatte)

Daher nochmals der freundliche Hinweis auf den Thread, in dem bezüglich eines verzögerten Ansprechens der Bremsen bei Nässe, Eis und Schnee gepostet werden sollte:

Bremsen bei Nässe und Schnee.

Im hiesigen Thread geht es wie gesagt um etwas anderes. 😉

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Richtig Wolfgang, schön zurechtgewiesen den Klausi. Danke.

Grüße aus Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von Elchdoktor


Ein kurzer, freundlicher Hinweis an die beiden Vorredner: Was ihr da schreibt stimmt zwar, hat aber nichts mit dem Thema dieses Threads zu tun. Hier geht es um etwas ganz anderes, nämlich das sporadische Ausfallen der Bremskraftunterstützung bei einigen Tiguan, nicht um ein lediglich verzögertes Ansprechen der Bremswirkung.

(Wobei h26hummele ja nur korrekt auf den falsch platzierten Post von hofieos geantwortet hatte)

Daher nochmals der freundliche Hinweis auf den Thread, in dem bezüglich eines verzögerten Ansprechens der Bremsen bei Nässe, Eis und Schnee gepostet werden sollte:

Bremsen bei Nässe und Schnee.

Im hiesigen Thread geht es wie gesagt um etwas anderes. 😉

Grüße aus Norwegen,
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von vminn


Richtig Wolfgang, schön zurechtgewiesen den Klausi. Danke.
Grüße aus Deutschland

Sorry, vminn... gerade Du solltest Dich mit solchen Äußerungen doch lieber etwas zurückhalten, wenn man so manche Deiner oft sinnfreien Posts hier im Forum anschaut (z.B. zum Thema Pfeifgeräusch im Auto fiel Dir nichts besseres ein als "Da hat sich der FCB in Deinem Auto versteckt und pfeift vor sich hin"😉. Eine Zurechtweisung ist was ganz anders.

Ich bin Dir jedenfalls sehr dankbar für die Zurechtweisung von Klaus und mir weiter so! viele grüße vminn

Ich finde es herrlich, wie hier im Tiguan-Forum miteinander umgegangen wird. Früher musste ich immer vom Volvo-Forum zum Porsche-Forum wechseln wenn ich lachen wollte. Da ich nun auch zum erlesenen Kreis der Tiguan-Fahrer gehöre, kann ich mir den Weg sparen. Sehr schön. Also diskutiert schön weiter, von mir aus auch auf diesem Niveau.

Vielen Dank und viele Grüße
Philipp (der auch mal was hinter seinen Namen schreiben möchte um seine Gefühle auszudrücken und um dem vorher Geschriebenen mehr Ausdruck und Wichtigkeit zu verleihen)

Edit: Zum Thema, das hier ja leider (auch durch mich) öfter mal missachtet wird. Vielleicht hat jemand hier nützliche Tips, wie man sich am besten im Falle des Bremsverlustes verhalten sollte. Nutzt es etwas, die elektronische Handbremse zu betätigen? Hat diese während der Fahrt überhaupt eine Funktionsmöglichkeit?

Zitat:

Original geschrieben von P.J.208


Vielleicht hat jemand hier nützliche Tips, wie man sich am besten im Falle des Bremsverlustes verhalten sollte. Nutzt es etwas, die elektronische Handbremse zu betätigen? Hat diese während der Fahrt überhaupt eine Funktionsmöglichkeit?

Einfach mehr Gas geben😁

Zitat:

Original geschrieben von vminn


Ich bin Dir jedenfalls sehr dankbar für die Zurechtweisung von Klaus und mir weiter so! viele grüße vminn

. . . konträr zum Thema dieses threads haben solche (überflüssigen) Bemerkungen

keine Probleme

, eine (weitgehend) sachliche Diskussion "

auszubremsen

" 😉 !

- Der andere . . . Klaus -

@P.J.208: Die "elektronische Handbremse" leitet bei Betätigung während der Fahrt eine Notbremsung ein. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht. Wenn allerdings der Tritt aufs Bremspedal nicht hilft, dann wird der Bremsschalter vermutlich auch nicht weiterhelfen.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen