Bremsprobleme beim Tiguan
Hallo zusammen,
ich hatte in der letzten Zeit zwei mal auf trockener Strasse Bremsprobleme mit dem Tiguan. Ich musste bei einer Geschwindigkeit von 50 - 80 kmh etwas stärker bremsen und das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war (sehr unschönes Gefühl).
Ich war am Freitag - nachdem es Donnerstag Abend wieder passiert ist - direkt in der Werkstatt, aber es ist nichts festgestellt worden. Angeblich haben sie extra noch bei VW angerufen, aber auch dort war ein solches Problem nicht bekannt.
Ich bin jetzt etwas verunsichert und möchte hier gerne um Rat fragen. Hat jemand ein ähnliches Problem? Was kann das sein, was in der Werkstatt nicht festzustellen war? 😕
Der Tiguan ist übrigens 7 Monate alt und hat jetzt knapp 13.000 km gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Ich war gerade auf einer Schulung für moderne Bremssysteme. Da hätte ich euch gerne alle dabei gehabt.
Zum einen schmeißt ihr hier verschiedene Probleme vollkommen durcheinander! Ausgefallene Bremskraftunterstützung ist ein ganz anderer Fehler wie ein Schmierfilm auf den Scheiben!
Angepasste Fahrweise bedeutet, dass man einen absolut ausreichenden Sicherheitsabstand hält, dann gibts da auch keine Probleme, wenn nicht sofort 100% Grip gegeben sind, oder dass man bei den aktuellen Bedingungen nicht mit 140 oder 160 rumdonnert! Ihr seit ganz einfach alle viel zu sehr verwöhnt von den technischen Helferlein und jetzt meint ihr ihr selbst müsst garnix mehr machen. Die Probleme mit einem Schmierfilm bei Feuchtigkeit sind ja bekannt, drum gibt es ja solche Einrichtungen, dass die Beläge immer wieder leicht angelegt werden unter der Fahrt, nur dazu muss das Fahrzeug wissen, dass es nass ist, was wiederum vom RLS erkannt wird, nur kann der nix erkennen, wenn es nicht regnet oder vom Vorderwagen das Wasser auf die Scheibe spritzt. Solch ein Effekt tritt im Prinzip ausschließlich bei schneller Fahrt ein.
Bei einer ausgefallenen Bremskraftunterstützung ist die Notbremsfunktion immer möglich.
Das Hauptproblem ist, dass hier Laien über hochkomplexe Systeme diskutieren und sie sich garnicht bewusst sind, was sie mit ihren falschen Aussagen alles anrichten.
Die Winterverhältnisse waren schon sehr sehr lange nicht mehr so wie diesen Winter, auch nicht hier bei uns in Bayern!
@FCB1977: Du bist hier anscheinend der einzigste, der noch normal denkt und anscheinend das technisch nötige Verständnis hat. Aber genau dies Unverständnis der meisten Fahrer hatte ich erwartet, darum hab ich zuerst nicht von mir aus hierauf geantwortet.
Solches Verhalten, wie hier an den Tag gelegt wird, diese Erwartungshaltung, sind vorallem auch die Ursache, warum Komponenten wie EPB, ESP etc. nötig sind. Die Menschen werden immer blöder und das allergrößte Risiko im Straßenverkehr ist der Faktor Mensch, nicht die Technik, denn die ist wesentlich zuverlässiger.
253 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tippilein
Ein Tiguan ist bestellt, und ich mache mir nach getätigter Probefahrt keine
Sorgen um die Bremsen, die gehen trocken +- 1-2m gleich wie alle anderen
SUV und haben halt auch als Scheibenbremsen die Salz- und Nässeprobleme.
Dass ein Tiger (oder beliebiges anderes Auto) mit einer Salzkruste oder einer Salzlösung auf den Scheiben anfänglich geringfügig schlechter bremst, weiß jeder. Das ist auch nicht das Problem.
Das Problem ist, dass sehr selten aber scheinbar bei mehreren Fahrern die Bremse sich so anfühlt, als würde sie gar nicht zupacken.
Das ist halt so, als wäre ein Schmierfilm (ähnlich Schmierseife) auf der Scheibe. Es kann aber - meine Vermutung - ein kurzzeitiger Vollausfall des EBKV sein. Dies bei einer kurzen Probefahrt zu erleben, die Chance ist wohl ähnlich hoch wie ein 6er im Lotto. 😉
Das Verhalten hatte ich schon beschrieben: Man bremst, wie immer, nur diese eine Mal verzögert der Wagen auch nach 5..100 Metern nicht, obwohl der Bremswiderstand im Pedal so da ist, wie immer. Man bremst halt immer fester, das Bremspedal baut zum Fuß hin ordentlich Druck auf, aber der Wagen flitzt weiter, als ob man nur so dahin rollen will.
Erst, wenn man den Druck noch extrem weiter erhöht, bremst der Wagen. Halt so, wie früher ohne BKV.
@fuchs_100:
Das kann auch nichts mit irgendwelchen defekten Unterdruckschläuchen zu tun haben, denn das Verhalten ist absolut nicht reproduzierbar. Es gibt auch keinen intelligenten Unterdruckschlauf, der gerade 2x sagt: Nö, will jetzt nicht und sonst brav arbeitet. Wenn das Mistding defekt/undicht wäre, dann immer und immer wieder und nicht nur sporadisch! Mal direkt nach dem Anfahren, mal nach 100 km Autobahn...
Zu Deinen "Veränderungen/Anpassungen/Modifikationen" lass ich mich nicht ein. Das Spielchen "Wortklaubereien" ist mir zu blöd.
Du weißt, was Du geschrieben hast, ich weiß es, die anderen User wissen es auch, also bitte!
Fakt ist, Man bremst wie immer und die Bremswirkung verzögert nicht um gerade mal 1..2 Meter, was auf einen Belag auf den Scheiben schließen lässt, sondern
(bitte lies einmal gründlich mit)
der Tiger verzögert überhaupt nicht!
Falls Dir das Problem so noch unbekannt sein sollte, gib Dir einfach mal einen Ruck und lies den gesamten Thread. Es ist oft genug beschrieben. Halt immer aus verschiedener Sicht mit den individuellen Einschätzungen der einzelnen Fahrer, die in der jeweiligen Situation besseres im Kopf haben, als eine genaue Beobachtung des Problems zu notieren. Daher die leicht abgewandelten Beschreibungen. Das Problem als größter gemeinsamer Nenner ist aber immer das Gleiche:
Man bremst wie immer, aber die Karre bremst nicht leicht verzögert sondern gar nicht, halt, als wäre Schmiere auf allen Scheiben. Diese Beschreibung passt aber zu 100% auf einen ausgefallenen BKV, wie andere User vermuten.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Jetzt sind wir schon bei 3 absolut unterschiedlichen Symptomen mit unterschiedlichen Ursachen angelangt. Ihr solltet euch jetzt mal entscheiden, worüber wir reden!Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Nebenbei: Es vermuten die Leute nur, dass es mit diesem Schmierfilm-Mechanismus zusammen hängen muss. Das es dieser definitiv ist, hat hier keiner gesagt. Hier ist wohl kein Bremsenfachmann unterwegs - Du ja auch nicht. Sonst würdest Du bei diesen Beschreibungen nicht auf Marder tippen. 😉
Ich tippe auch auf diesen Scheibenputzmechanismus. Wer weiß, vielleicht ist der gerade aktiv und blockiert so die Bremse auf allen 4 Rädern durch irgendeinen Software-Fehler, der in einem extrem kleinen Zeitfenster auftritt...
- Schmierfilm auf den Scheiben durch schnellere Fahrt bei nasser Fahrbahn mit wenigen Bremsungen
- Versagen der Bremskraftunterstützung
- Blockierende Räder
Die Sachen haben absolut nix miteinander zu tun, also nicht immer alles durcheinander schmeißen!
Moment, derjenige der hier was durcheinanderschmeißt bist Du, bzw. ursprünglich war es FCB1977.
Das Thema, welches in diesem Thread behandelt wird, war und ist ein sporadisches Versagen der der Bremskraftunterstützung, bei dem
- entweder ein "Verhärten" des Bremspedals auftrat bei ausbleibender Bremswirkung
- oder aber das Bremspedal konnte ohne erkennbaren Effekt sozusagen bis aufs Bodenblech durchgegrückt werden.
Den hartnäckigen Hinweis auf einen Schmierfilm auf den Scheiben als Ursache und damit ein ganz normales Verhalten des Tiguan, den hatte eigentlich erst FCB 1977 hier eingebracht.
Im übrigen sprach Beichtvater nicht von einem "Blockieren der
Räder" sondern von einem "Blockieren der
Bremsen". Gemeint hat der damit die Vermutung, daß eventuell ein softwarebedingter, sporadischer Fehler im Bremssystem auftritt, der dann zu den beiden oben genannten Fehlern und damit einhergehenden "Versagen" der Bremsen führt.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ich habe übrigends die ersten Seiten dieses Threads nicht gelesen. Dazu fehlt mir ganz einfach die Zeit. Ich habe mit dem Lesen auf Seite 6, eben einen Beitrag vor meinem ersten hier begonnen und habe darin nur die Korrektheit der Aussage von FCB.. ausgedrückt.
Aaaah,
jetztwird natürlich alles klar! Du hattest übrigens
auf Seite 5des Threads angefangen zu lesen und zu schreiben; gleich im Anschluß an das Posting von FCB, in welchem er sich (völlig am Thema
diesesThreads vorbei) gerade lang und breit über "verschmierte Bremsscheiben" und deren Auswirkung auf das Bremsverhalten ausließ.
Kein Wunder also, daß Du dadurch einen völlig falschen Eindruck vom
in diesem Threaddiskutierten Problem bekamst.
Dann lies Dir nochmal den ersten Eintrag auf Seite 6 dieses Threads durch. Da ist das hier Besprochene zusammengefaßt.
Und ich hoffe, daß auch Du mir zustimmen wirst, daß
- ein plötzliches "Verhärten" des Bremspedals oder
- ein Durchtreten des Bremspedals fast bis aufs Blech (ohne dabei erkennbaren Widerstand oder gar Bremsleistung zu haben)
nicht so einfach auf verschmierte Bremsscheiben zurückzuführen ist.
Letztere können sicher das Bremsvermögen negativ beeinflussen, nicht jedoch ein derart verändertes Verhalten des Bremspedals erklären.
Der richtige Thread, um verändertes Bremsverhalten z.B. aufgrund von Streusalz zu diskutieren, der findet sich hier:
Bremsen bei Nässe und Schnee.
Im hiesigen Thread geht es um ganz anderere Dinge.
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Zitat:
Der richtige Thread, um verändertes Bremsverhalten z.B. aufgrund von Streusalz zu diskutieren, der findet sich hier:
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Da ist nix. Ich denke da sollte ein Link sein, ist aber nix da.
In der Seitenzahl hab ich mich vertan, weil ich nicht extra nachschauen wollte, kann ja jeder selbst machen. In etwa hat die Angabe ja gestimmt.
Die vorherigen Seiten habe ich wie schon geschrieben eben nicht gelesen und die Zeit hab ich im Moment einfach nicht dazu. Wie gesagt, das ganze von mir hat sich auf dem Beitrag von FCB.. aufgebaut, wie ich ja schon schrieb.
Zitat:
Und ich hoffe, daß auch Du mir zustimmen wirst, daß
- ein plötzliches "Verhärten" des Bremspedals oder
- ein Durchtreten des Bremspedals fast bis aufs Blech (ohne dabei erkennbaren Widerstand oder gar Bremsleistung zu haben)
nicht so einfach auf verschmierte Bremscheiben zurückzuführen ist.
Nein, ist es in der Tat nicht.
Ok, dann klärt sich die Sache auf. Tut mir leid, dass ich eben die Posts davor nicht gelesen habe. Eigentlich dachte ich auch, ich hätte schon mal zuvor in diesen Thread reingeschaut, aber das muss ich wohl mit diesem anderen verwechseln.
Evtl. finde ich ja demnächst noch die Zeit dazu, die anderen Seiten zu lesen...
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Da ist nix. Ich denke da sollte ein Link sein, ist aber nix da.Zitat:
Der richtige Thread, um verändertes Bremsverhalten z.B. aufgrund von Streusalz zu diskutieren, der findet sich hier:
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
'tschuldigung, bin zü früh auf die "Antwort erstellen"-Taste gekommen, daher wurde das Posting ohne den Link abgeschickt.
Jetzt allerdings ist der Link zum Thread
Bremsen bei Nässe und Schnee
aber auch im von Dir zitierten Beitrag zu finden. 😉
Ähnliche Themen
verminndert zurechnungsfähige User sollten im Dacia-Bereich bleiben und hier nicht soviel rumsülzen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
verminndert zurechnungsfähige User sollten im Dacia-Bereich bleiben und hier nicht soviel rumsülzen 🙁
So ist es!
Sodele. Gerade Wagen abgeholt und einen Ausdruck im Auto gefunden.
Eine Anleitung für Kinder wie man zu bremsen hat!! ICH GLAUBE DIE SPINNEN!!
Also ob man noch nie ein anderes Auto gefahren wäre!!
Ich denke es hat keinen Sinn. Wir müssen einen Gemeinschaftsbrief an VW aufmachen.
Macht es Sinn einen Sammelthread aufzumachen wo sich alle Betroffenen mit Fahrzeugdaten eintragen damit wir den offenen Brief aufsetzen können?
Kann ein Moderator evtl. bitte die beiden Threads 1.) Bremsprobleme beim Tiguaund & 2.) Bremsprobleme bei Nässe zusammenlegen der Übersichtlichkeit wegen??
Besten Dank
So. Hier ist also ein Entwurf zum Protestschreiben. Wäre schön, wenn jemand vielleicht die Fehlerbeschreibung prüfen würde, bzw. sie eventuell besser formulieren könnte. Ich denke, es muss in jedem Fall knapp sein und auf 1 A4 Seite passen. Je nach dem wie viele sich anschließen, können wir eine x-tra Seite für die Ident-Daten machen.
Bitte um Feedback und weiteren Input.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VW Wolfsburg
ADAC München
Sehr geehrte Damen und Herren,
Dieses Schreiben erreicht gleichzeitig Sie und den Allgemeinen Deutschen Automobil Club.
Wir, die hier unterzeichnen, reklamieren hiermit in aller Form eine mangelnde Bremsleistung bei VW Tiguan. Die Merkmale dieses Mangels zeigen sich unabhängig von Witterungsumständen und werden wie folgt beschrieben:
1) „Das Bremspedal war deutlich fester und ließ sich nur sehr schwer drücken, wobei ich das Gefühl hatte, dass die Bremsleistung auch eingeschränkt war.“ (Eine Mehrzahl der Betroffenen beschreibt die Situation so.)
2) "Beim ersten Bremsen eines jeden Tages hatte ich schlicht keine Bremskraft. Ich konnte aber das Pedal bis zum Fußboden treten, ohne eine nennenswerte Wirkung" (1-2 Betroffene beschreiben die Situation so.)
Im Internet-Forum www.motor-talk.de beraten sich Betroffenen nun schon seit Monaten, was die Ursache für die sporadisch auftretende, mangelhafte Bremsleistung sein könnte. Die meisten dieser Fahrer haben bereits Werkstätten aufgesucht, um eine Lösung herbei zu führen. Allerdings ist der Fehler durch die Werkstätten nicht regelmäßig replizierbar und die Ratsuchenden werden mit Hinweisen zu richtigem Bremsverhalten weggeschickt.
Wir werden diese Situation nicht auf sich beruhen lassen, denn wir sind davon überzeugt, dass weitaus mehr unternommen werden muss, um die Bremsen an unseren Fahrzeugen verkehrssicher zu machen und andere Verkehrsteilnehmer, so wie uns selbst, vor Schaden zu bewahren.
Wir fordern Sie hiermit auf, eine Lösung für das fehlerhafte Bremsverhalten zu suchen anstatt erfahrenen Fahrzeugführern Belehrungen zu richtigem Bremsverhalten zu geben. Neben Testfahrten und Fehlerspeicherauslesen stehen Ihnen und Ihren Partnerwerkstätten sicherlich weitaus mehr Mittel zur Verfügung, um diese Angelegenheit im Interesse der allgemeinen Verkehrssicherheit zu klären.
Mit freundlichen Grüßen
Name
Fahrgestellnummer
Achja: Lasst uns einen gesonderten thread aufmachen, wo sich die zusammen tun, die unterschreiben wollen.
Ich mache das jetzt mal als "Formelle Beschwerde bei VW Werk: Bremse Tiguan" und stelle das Schreiben wieder dort ein.
Hier der D-Zug zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...w-werk-bremse-tiguan-t2577177.html?...
Hallo,
könntst Du mal die Bremsanleitung hier einstellen ?
Danke
Gruß vminn
Zitat:
Original geschrieben von MarkOW
Sodele. Gerade Wagen abgeholt und einen Ausdruck im Auto gefunden.Eine Anleitung für Kinder wie man zu bremsen hat!! ICH GLAUBE DIE SPINNEN!!
Also ob man noch nie ein anderes Auto gefahren wäre!!
Ich denke es hat keinen Sinn. Wir müssen einen Gemeinschaftsbrief an VW aufmachen.
Macht es Sinn einen Sammelthread aufzumachen wo sich alle Betroffenen mit Fahrzeugdaten eintragen damit wir den offenen Brief aufsetzen können?
Kann ein Moderator evtl. bitte die beiden Threads 1.) Bremsprobleme beim Tiguaund & 2.) Bremsprobleme bei Nässe zusammenlegen der Übersichtlichkeit wegen??
Besten Dank
Es tut sich was - Wir haben nun vom Händler für jedes Fahrzeug einen 4-seitigen Fragebogen zu den Bremsproblemen erhalten. In diesen wird genau nachgefragt wann die Probleme auftraten, welche Reifen montiert sind etc. (Der Fragebogen kam von VW zu unserem Händler). Dieser wird nun an VW zur Auswertung weitergereicht. Mal sehen was sich ergibt.
Wie uns der Werkstattmeister mitteilte, tritt das Problem anscheinend nur bei schlechten Wetterverhätnissen auf und hat mit dem Streusalzgemisch im Winter zu tun, welches einen Schmierfilm auf den Bremsscheiben bildet. Im Sommer tritt das Problem anscheinend nicht auf. (Damit ist uns aber auch nicht geholfen, denn wir haben die Fahrzeuge gekauft um damit sicher auch bei Schnee fahren zu können). Paradox ...
Na ja, mal sehen was raus kommt. Wir werden diese dann hier bekanntgeben.
Zitat:
Original geschrieben von SCHUETZ GmbH
Es tut sich was - Wir haben nun vom Händler für jedes Fahrzeug einen 4-seitigen Fragebogen zu den Bremsproblemen erhalten. In diesen wird genau nachgefragt wann die Probleme auftraten, welche Reifen montiert sind etc. (Der Fragebogen kam von VW zu unserem Händler). Dieser wird nun an VW zur Auswertung weitergereicht. Mal sehen was sich ergibt.Wie uns der Werkstattmeister mitteilte, tritt das Problem anscheinend nur bei schlechten Wetterverhätnissen auf und hat mit dem Streusalzgemisch im Winter zu tun, welches einen Schmierfilm auf den Bremsscheiben bildet. Im Sommer tritt das Problem anscheinend nicht auf. (Damit ist uns aber auch nicht geholfen, denn wir haben die Fahrzeuge gekauft um damit sicher auch bei Schnee fahren zu können). Paradox ...
Na ja, mal sehen was raus kommt. Wir werden diese dann hier bekanntgeben.
Noch was vergessen: Der Tiguan hat anscheinend einen Bremsenwischer, welcher aber mit den Scheibenwischern gekoppelt ist. Das bedeutet, dass dieser nur wischt, wenn man auch den Scheibenwischer betätigt. (Auskunft des Werkstattmeisters).
Zitat:
Original geschrieben von Leilied
Dieses Schreiben erreicht gleichzeitig Sie und den Allgemeinen Deutschen Automobil Club.
Ich denke ein besserer Adressat wäre das KBA. Die sind für die Sicherheit der auf deutschen Strassen zugelassenen Fzg. zuständig. Diese Tigs sind ja rollende Zeitbomben für alle anderen VT, dagegen sind die Themen, weswegen Toyota tiefe Kniefälle macht Kleinkram.
Ich würde mal nach einem amerikanischen Tig.forum suchen (hier z.B.: http://volkswagenownersclub.com/.../100-VW-Tiguan-Technical) und fragen, ob da schon Leute Probleme hatten. Ärger mit den amerikanischen authorities mögen die Autohersteller nämlich gar nicht - Produkthaftung ist da ein ganz anders Thema als in D.
Amen