Bremspedal quietscht

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo habe seit 1 Woche einen Tiguan rline von 2019 mir ist aufgefallen wenn ich das Radio leise habe das ich ein quietschen vom Bremspedal habe nicht immer aber es quietscht beim loslassen der Bremse . Kennt das jemand ist das normal beim Tiguan oder könnte da ein Problem hinter stecken .

71 Antworten

Wenn es nur das Pedal ist, dann oben an der Aufhängung. Sprüh da ein wenig Teflonspray, Silikonspray oder anderes Schmiermittel rein, nur bitte kein WD40, dann sollte das "Problem" für lange Zeit behoben sein.

Ok werde es mal mit silikonspray versuchen , für mich hört es sich so an das es vom pedal kommt

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 14. März 2024 um 17:24:09 Uhr:


Wenn es nur das Pedal ist, dann oben an der Aufhängung. Sprüh da ein wenig Teflonspray, Silikonspray oder anderes Schmiermittel rein, nur bitte kein WD40, dann sollte das "Problem" für lange Zeit behoben sein.

Frage: was für Grund kein WD 40?

Zitat:

@ulurica schrieb am 14. März 2024 um 18:09:40 Uhr:


was für Grund kein WD 40?

WD40 ist ein Dreck- und Rostlöser auf Terpentinbasis.
Dieses Terpentin spült alles raus incl der letzten Schmiermittelreste und verdunstet mit der Zeit, dann ist das Lager furztrocken und umso anfälliger für quietschen, Rost usw.
Das Zeug hat nur kurzfristige Wirkung, daher bitte nur nutzen, um was gangbar zu bekommen, danach aber mit echtem Schmiermittel nacharbeiten, um langfristig was davon zu haben

Ähnliche Themen

WD40 enthält Testbenzin und andere Lösungsmittel. Es hilft nur kurzfristig gegen Quietschen und macht es danach nur noch schlimmer, da es evtl. noch vorhandene Schmiermittel auflöst.

Edit: da war doch wieder Einer schneller 😁

Silikon spray hilft nicht muss wohl was anderes sein werde mal zur Werkstatt fahren nicht das es der bremszylinder ist .

Hallo
Ich bekam Ballistol schon in der Muttermilch und bin jetzt 73. Ein Allerweltsmittel, kann ich nur empfehlen.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 15. März 2024 um 08:38:42 Uhr:


Hallo
Ich bekam Ballistol schon in der Muttermilch und bin jetzt 73. Ein Allerweltsmittel, kann ich nur empfehlen.

Allerdings hat das früher als es noch als reines Waffenöl verkauft wurde hat noch viel besser gerochen. Heutzutage stinkt es echt sehr. Aber das hat der "Funktion" nicht geschadet.

Habe noch eine Frage was bedeutet bei Start stop Motorlauf Notwendig bei der Fahrt ?Start stop geht dann nicht .

Irgendeine Temperatur, ist nicht im richtigen Temperatur-Fenster für Startstop, irgendein Aggregat braucht mehr Power, als die Batterie leisten kann, der Motor (bei Diesel) ist gerade im DPF-Reinigungszyklus usw.
Mach Dir keine Gedanken das ist normal und richtig so!

Alles klar ist aber ein Benziner battarie ist gestern neu gekommen über Garantie

Ladezustand noch nicht ausreichend wäre auch ein Grnd

Zitat:

@opelan schrieb am 15. März 2024 um 16:18:30 Uhr:


Habe noch eine Frage was bedeutet bei Start stop Motorlauf Notwendig bei der Fahrt ?Start stop geht dann nicht .

Du kannst im StartStop Status auf das „i“ im Status clicken, dann sind da weiter erklärende Texte hinterlegt.

„Motorlauf notwendig“ könnte auf benötigten Klima Betrieb wegen hoher Luftfeuchtigkeit oder nicht erreichter Innenraumtemperatur hindeuten. Da gibts ne Reihe an Möglichkeiten..

Wenn der Akku geladen werden muss, heißt die Meldung meist „Fahrzeugenergiebedarf hoch“

Aber generell hat @Beichtvater recht, ist alles normal das gelegentlich solche Infos auftauchen. Ich meine mit Click auf das „I“ kann man diese Hinweise auch abschalten.

(Oohauahauaha…ist mein Display im Foto dreckig….🙂 Sah im Original nicht so heftig aus 😁

Start stop

Alles klar dann bin ich beruhigt . Energiebedarf zu hach hatte ich die ganze Woche deswegen wurde die battarie getauscht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen