Bremslichttuning
Hallo zusammen,
gestern habe zum erstenmal die neuen LED Rücklichter live gesehen, und da fiel mir auf, dass beim Bremsen beide Lichter aufleuchten und nicht nur die äußeren Lampen.....Kann man dass nicht auch irgentwie mit den normalen Rückleuchten bewerkstellligen ???
Beste Antwort im Thema
ece hin / her , es ist doch sicherlich nur ne reine codierungssache mit den leuchten :-(
hat da keiner der vag-com spezis mal was gefunden ? hab leider keins, kenne auch niemanden der eins hat, sonst würde ich selber mal suchen
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Kannst aber ruhig zugeben, daß deine "Disgnose" falsch war 😉.Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
dann probiert es aus- und berichtet ! 😉und wenn man NSL nun an hat, hat man die Bremsleuchten auch gleich mit an, spätestens beim TÜV wird es dann ohne Diodenschaltung ENDE sein ...
Eine Diode dazwischenklemmen sollte man schon machen, ist doch das Einfachste von der Welt...
Stimmt schon 😉 - da habe ich nicht gerade "logisch" nachgedacht ...
und null ist nicht unendlich 😉 auch klar!
Hat nicht der 8K separate NSL? Dann gäbe es das Problem der mitleuchtenden NSL gar nicht?
Grüße
Jan
genau...
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Hat nicht der 8K separate NSL? Dann gäbe es das Problem der mitleuchtenden NSL gar nicht?Grüße
Jan
stimmt, hat er- ich war noch beim A3 SB ...
Weiß denn jemand, woher der Kabelbaum für die Leuchten im Kofferraumdeckel (Lim.) laufen?
Dort abzugreifen wäre ggf. mit weniger Aufwand verbunden als ein neues Kabel bus zu den Leuchten zu ziehen.
BTW: In welchem "Fenster" ist denn die NSL wenn sie ihr eigenes Leuchtfeld hat? Unter dem linken Blinker?
beim Avant unter den inneren Rückleuchten... Auf Deinem Bild seh ich die NSL auch nicht.
Wenn die "inneren" Lampen nur parallel zu den "äusseren" geschaltet werden, würde dann aber das KI keinen Defekt melden, wenn nur eine der 3 Lampen ausfällt, gell?
Abgesehen davon... Sind im "inneren" Lampenfeld auch 21W-Leuchtmittel verbaut, die ab Werk auf 5W reduziert werden?
Wenn ich ein wenig mehr Ahnung von der Materie hätte, würde ich mich ja gerne mal an der Verkabelung versuchen...
Wer hilft? 😉
Was ist eigentlich mit der Hypercolor-Lösung, die Glühbirnen gegen LEDs zu tauschen? Das passt ja auch prima hier hin,
wobei das Thema zwar schon besprochen wurde, aber meines Wissens keine abschliessende Lösung gebracht hat.
Kann mann die LEDs einsetzen, ohne das ein Fehler im FIS erscheint? und ist das ne Alternative zu dem hier erwähnten "tuning"?
Mit LEDs bekommst du (selbst wenn keine Diagnose meckert) nicht eine solche homogene Ausleuchtung hin.
Die Kabel für die Heckleuchten sind übrigens in der rechten Verkleidung des Kofferraum-"Scharniers". Sind nicht so viele, die passenden für li+re herauszufinden sollte nicht schwer sein. Dann noch 2 Leitungen von den Kabelbäumen der äusseren Leuchten (links und rechts sollten weiterhin getrennt bleiben) bis rüber zur rechten K.-Verkleidung legen und dann überbrücken.
Werde mir das mal anschauen, vielleicht bekomme ich das ja doch hin...
Allerdings wie finde ich heraus, welche Kabel das sind? Brauche ich Gerätschaften dafür?
Zitat:
Original geschrieben von Neklleod
Werde mir das mal anschauen, vielleicht bekomme ich das ja doch hin...
Allerdings wie finde ich heraus, welche Kabel das sind? Brauche ich Gerätschaften dafür?
Naja, eine Multimeter zur Spannungsmessung sollte man schon haben - jeder, der ab und an mal eine elektr. Leitung zu Gesicht bekommt. 😉
Umständlich wird das Herausfinden weil man eine 2. Person benötigt, der gelegentlich das Bremspedal betätigt.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Naja, eine Multimeter zur Spannungsmessung sollte man schon haben - jeder, der ab und an mal eine elektr. Leitung zu Gesicht bekommt. 😉Zitat:
Original geschrieben von Neklleod
Werde mir das mal anschauen, vielleicht bekomme ich das ja doch hin...
Allerdings wie finde ich heraus, welche Kabel das sind? Brauche ich Gerätschaften dafür?Umständlich wird das Herausfinden weil man eine 2. Person benötigt, der gelegentlich das Bremspedal betätigt.
Irgendwie komme ich mir gerade etwas blöd vor. 😁 Aber ein Multimeter werde ich sicher auftreiben können. Werde berichten...
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
nimm dir ein multimeter zur hand und miss die einzelnen leitungen.. dann siehst du welche leitung beim bremsen mehr saft bekommt..diese verbindest du dann mit dem innerem licht, diese wird dann genau so aufleuchten wie die aüßere beim bremsen...welche leitungen das waren weiss ich nicht mehr, hatte es nicht dokumentiert... habe jetzt LED*S
Hast du denn die "Original"-Stromversorgung der "inneren" Lampe dann dafür abgeklemmt? Wäre doch sonst eine "elektr. Kollision".
Hast links und rechts separat gebrückt, gell?
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Hast du denn die "Original"-Stromversorgung der "inneren" Lampe dann dafür abgeklemmt? Wäre doch sonst eine "elektr. Kollision".
Da kollidiert nix. MAn erzeugt doch nur eine doppelte Parallelschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Da kollidiert nix. MAn erzeugt doch nur eine doppelte Parallelschaltung.Zitat:
Original geschrieben von bauks
Hast du denn die "Original"-Stromversorgung der "inneren" Lampe dann dafür abgeklemmt? Wäre doch sonst eine "elektr. Kollision".
Naja, man speist aber im Moment des Bremsens ja die "Standlichtversorgung" (innen) mit "Bremslichtleistung" - weiß nicht, inwiefern das die elektron. Leistungsregelung (innen wird die 21W-Lampe schließlich "gedimmt" auf 5W) beeinflusst. Daher hätte ich zur "Entkoppelung" es sicherer empfunden, die Originalversorgung zu deaktivieren... Ah, dann würde aber das FIS einen Fehler melden wegen def. Rücklicht.