Bremslichttuning

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

gestern habe zum erstenmal die neuen LED Rücklichter live gesehen, und da fiel mir auf, dass beim Bremsen beide Lichter aufleuchten und nicht nur die äußeren Lampen.....Kann man dass nicht auch irgentwie mit den normalen Rückleuchten bewerkstellligen ???

Beste Antwort im Thema

ece hin / her , es ist doch sicherlich nur ne reine codierungssache mit den leuchten :-(

hat da keiner der vag-com spezis mal was gefunden ? hab leider keins, kenne auch niemanden der eins hat, sonst würde ich selber mal suchen

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Ahja... und auf welche (nachweisbare) Tatsache stützt sich diese Aussage?

Die Rückleuchten sind so nicht unter der Prüfnummer geprüft und somit auch nicht zugelassen. Die ECE Prüfung ist für die Beleuchtungseinrichtungen aber zwingend vorgeschrieben. Ein Betrieb des Fahrzeugs mit nicht zugelassener Beleuchtungseinrichtung, auch das Anbringen von Rückstrahlern ohne ECE Kennzeichung führt dazu, führt zum Verlust der Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr.

Schön und gut, ich wollte aber eine nachweisbare Grundlage! Gesetzestext, EU Richtlinie o.ä. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Ahja... und auf welche (nachweisbare) Tatsache stützt sich diese Aussage?
Die Rückleuchten sind so nicht unter der Prüfnummer geprüft und somit auch nicht zugelassen. Die ECE Prüfung ist für die Beleuchtungseinrichtungen aber zwingend vorgeschrieben. Ein Betrieb des Fahrzeugs mit nicht zugelassener Beleuchtungseinrichtung, auch das Anbringen von Rückstrahlern ohne ECE Kennzeichung führt dazu, führt zum Verlust der Betriebserlaubnis im öffentlichen Straßenverkehr.

Vielleicht sind sie es ja doch... Dass sie nicht den ECE-Nornen entsprechen ist ja schon rein spekulativ...

Ist doch egal - wenn es codierbar wäre, würde sich doch niemand hier davon "abschrecken" lassen, oder? 😁

eben... 😉

eben! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Schön und gut, ich wollte aber eine nachweisbare Grundlage! Gesetzestext, EU Richtlinie o.ä. Danke!

Viel Spaß beim Lesen!

http://www.bmvbs.de/dokumente/-,302.1032708/Artikel/dokument.htm

Es ist nur und ausschließlich das genehmigt, was beantragt und geprüft wurde.

Es interessiert nicht, ob es in umgebauter oder anders verschalteter Form auch genehmigungsfähig wäre.

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm



Zitat:

Original geschrieben von Drifter1606


Schön und gut, ich wollte aber eine nachweisbare Grundlage! Gesetzestext, EU Richtlinie o.ä. Danke!
Viel Spaß beim Lesen!

www.bmvbs.de/dokumente/-,302.1032708/Artikel/dokument.htm

Es ist nur und ausschließlich das genehmigt, was beantragt und geprüft wurde.

Es interessiert nicht, ob es in umgebauter oder anders verschalteter Form auch genehmigungsfähig wäre.

Die Diskussion ist doch für die Uhr ... Wer hier weiss denn schon "was beantragt und geprüft wurde"...

Man erkennt doch an den aktuellen Leuchten, daß auch Audi mit den lächerlich "unsichtbaren" Bremslichtlein unzufrieden ist.

Wenn es so einfach gehen würde, hätten die das spätestens zum Modellwechsel mit geändert, und sei es nur, um weiterhin ein einheitliches Markenaussehen zu erreichen.

Zitat:

Viel Spaß beim Lesen!

http://www.bmvbs.de/dokumente/-,302.1032708/Artikel/dokument.htm

Es ist nur und ausschließlich das genehmigt, was beantragt und geprüft wurde.

Es interessiert nicht, ob es in umgebauter oder anders verschalteter Form auch genehmigungsfähig wäre.

Danke! Hab mich mal grob durch die Zulassungsvorschriften gelesen - sowas können nur Bürokraten verbrechen! 😁 Ohne jetzt allerdings die eingereichten Unterlagen der AUDI AG zu den geprüften RL zu haben kann man schwer sagen was geprüft wurde und was nicht. Wie dem auch sein, habe grade mit dem TÜV telefoniert - lt. dem zuständigen Prüfer wäre eine Eintragung unter der Prämisse möglich, dass die Vorschriften für Position und Helligkeit der "zusätzlichen" Bremsleuchten eingehalten werden. Bei der Verwendung von 2 Phasen Lampen in den entsprechenden Halterungen sollte das eigentlich gegeben sein. Wenns der TÜV dann abnimmt - why not?

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Man erkennt doch an den aktuellen Leuchten, daß auch Audi mit den lächerlich "unsichtbaren" Bremslichtlein unzufrieden ist.

Wenn es so einfach gehen würde, hätten die das spätestens zum Modellwechsel mit geändert, und sei es nur, um weiterhin ein einheitliches Markenaussehen zu erreichen.

Alles Spekulatius ... Vielleicht hat Marketing auch entschieden, dass es "cooler" aussieht, wie es beim LED Rücklicht realisiert ist.

Man läst dann die normalen RL "sch...." aussehen damit der Anreiz (noch) grösser ist Xenon zu bestellen. Wer weiss das schon ...

Habe Xenon und trotzdem diese Leuchten... MJ09 leider noch... Nicht, dass mir die LEDs besonders gefallen, aber die Lichausbeute beim Bremsen ist echt bescheiden, wenn ich mal so hinter einem A4 herfahre...

Wo hat den der neue A4 seine Nebelschlussleuchten? Wenn Sie wie beim A3 in den inneren Leuchten sind sollte es doch auch hier eine Möglichkeit geben diese beim Bremslicht mit leuchten zu lassen.

Ich habe die Nebelschlussleuchten mit als Bremslicht aktiviert/codiert. War alles kein Problem, nur dem Hintermann wird es nachts an der Ampel recht hell.

http://data.motor-talk.de/.../202744945-w500.jpg

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Wo hat den der neue A4 seine Nebelschlussleuchten? Wenn Sie wie beim A3 in den inneren Leuchten sind sollte es doch auch hier eine Möglichkeit geben diese beim Bremslicht mit leuchten zu lassen.

Ich habe die Nebelschlussleuchten mit als Bremslicht aktiviert/codiert. War alles kein Problem, nur dem Hintermann wird es nachts an der Ampel recht hell.

http://data.motor-talk.de/.../202744945-w500.jpg

mfg
chris

Ich weiß nicht, wie es beim A3 ist aber beim A4 werden diese 21W-Lampen ja elektr. angesteuert und die Lichtleistung dadurch beeinflusst.

Die NSL quasi als Bremslicht umzufunktionieren ist per Codierung sicher nicht vorgesehen.

Ich meine auch, dass NSL immer ein Stück heller als Bremsleuchten sind, daher wäre es auch zweifelhaft, ob die Lichtstärke die der äusseren Bremslichtern entspricht.

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


...
Ich habe die Nebelschlussleuchten mit als Bremslicht aktiviert/codiert. War alles kein Problem, nur dem Hintermann wird es nachts an der Ampel recht hell.

http://data.motor-talk.de/.../202744945-w500.jpg

mfg
chris

Hast Du dazu nähere Infos ? (welches Steuergerät / Codierung)

Deine Antwort