Bremslicht und ABS/BAS Ausfall

Mercedes CLK 208 Coupé

Wieder das alte Leiden...Bremslicht sowie ABS&BAS funktionieren erneut nicht. Habe heute Fehler auslesen lassen, was schon ein Drama war.

So nun Fehlerspeicher 1: BAS C1000 Steuergerät N 48, Magnetventil K 130
C 1025 CAN Singnale ABS nicht verfügbar
Fehlerspeicher 2: Magnetventil BAS A7/7y1

Hat schon jemand mal den gleichen Fehler gehabt ?

Ratschlag der Werkstatt, Kontaktspray versuchen........ sonst Reparatur Steuergerät

Würde mich über Infos freuen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pirat3002 schrieb am 2. Dezember 2017 um 12:03:08 Uhr:


CLK 200 136PS Baujahr 2000, Bremslichtschalter bereits erneuert... wie kann man das Bremslicht auf den Tempomat und ABS/BAS legen, bescheuerter geht's nicht !!! Fehler immer noch vorhanden

Wie bist du denn unterwegs? Bremslichtschalter auf ABS/BAS legen... was ist das für eine Aussage?
Das Signal des Bremslichtschalters sorgt dafür, das dein tempomat abschaltet und deine Elektronik erkennt, das du bremst. Der BAS berechnet aus der Zeit von 0-Gasgeben bis betätigen des Bremslichtschalters, ob du eine Notbremsung machst und leitet dann sofort eine Vollbremsung ein.
Woher sollten die Steuergeräte wissen, das du bremst, wenn das nicht über den Bremslichtschalter geht?
Das ist eine ganz normale Schaltung. Und seit ABS etc. sind die Bremslichtschalter mit mindestens 2 getrennten Kontakten aufgebaut, damit das System diese auch prüfen kann. Oft ist das ein öffner und ein Schließer, damit auch Scheuerstellen/Kurzschlüsse oder Unterbrechungen das System nicht irritieren und ein defekter Schalter erkannt werden kann.
Würde man das über den Bremsdrucksensor machen, dann wäre der BAS für den Arsch, da die Bremslichter normal weit vor einem (Druck-)Anstieg im Bremssystem leuchten, und der BAS dann schneller einen Voll-Druck aufbaut als du mit dem Fuß.
Millionenfach bewährt, diese Schaltung, und da dürfte es normal auch nichts anderes geben...
LM

37 weitere Antworten
37 Antworten

kann es da einen Zusammenhang geben? Ich würde sagen ja.

db-fuchs: "Ich würde sagen ja".

mike: Ich auch... 😎

Ihr vermutet eine Erschütterung des LM durch die Betätigung des Fußfeststellbremslösehebels?

Anderas:
"Ihr vermutet eine Erschütterung des LM durch die Betätigung des Fußfeststellbremslösehebels" ?

Ich schon,
aber möglicherweise kennt der Ewald auch noch
ganz andere "Zusammenhänge" ... 🙄

Apropos':

"Fußfeststellbremslösehebel" ist das geilste Wort seit langem... 😎

Gruß, mike. 🙂

Ähnliche Themen

Was ist ein LM ,der erschüttert wird?

LichtModul, davon sieht man vorn den Lichtwählschalter. An der Seite sind , unter einer Abdeckung Sicherungen.

Ja Leute das ist ein Lichtschalter mit Sicherungs-Kasten der hat wackle Kontakt.

Bild unten...

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen