BREMSLICHT rechts und links funktioniert nicht drittes funktioniert

Audi A4 B6/8E

GUTEN TAG,
An meinem Auto funktioniert das Bremslicht nicht mehr, rechts und links, oben die dritte an der Heckklappe funktioniert es noch. Erst fiel das linke Bremslicht aus dann das rechte. Neue birnen haben keine Abhilfe geschaffen. Dachte erst es wäre der Bremslichtschalter aber dann würde ja die dritte auch nicht funktionieren. An den Kabeln die zu sehen sind von dieser schwarzen blende bis zum Leuchtmittel Halter habe ich keine Beschädigung feststellen können. Wo oder wie kriege ich heraus was es noch sein kann.? Haben die Bremslichter eine Absicherung im Sicherungskasten ich kenn mich damit nicht so wirklich aus vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

LG Anika aus Hannover

16 Antworten

Zitat:

@Rostlöser133287 schrieb am 23. Januar 2023 um 10:45:27 Uhr:


Hallo Anika,

was war schlussendlich die Lösung deines Problems? Mein Auto zeigt gerade die selben Symptome...

Hi Rostlöser, habe gerade dasselbe Problem…. Konntest Du es bei Dir lösen ?danke &Grüsse, Andy

Ich hatte bei beiden Rückleuchten irgendwann das Problem daß sie nicht mehr funktionierten.
Es war letztendlich eine Schwachstelle im Massekontakt der Rückleuchten.

Am besten einfach mal die Rückleuchte ausbauen und die Steckverbindung anschauen.
Diese wurde leider unterdimensioniert und verschmort durch die Überlastung irgendwann. Wobei nur der Massekontakt betroffen ist, die anderen Kontakte nicht.
Genau das war es auch bei mir in beiden Fällen.
Der Tip hier nachzuschauen gab es mal hier vor längerer Zeit.

Es gibt zwei Lösungen, falls das der Fall ist.
Entweder Rückleuchte und Stecker/Kabelsatz ersetzen, teuer und es passiert irgendwann wieder.

Oder man bohrt ein kleines Loch und legt ein Kabel bzw. Masseverbindung direkt in die Rückleuchte.
Praktisch ein Bypass der defekten Steckverbindung.
Ich hab leider nicht mehr den Link, aber es gibt im Netz eine sehr gute Anleitung wie man das macht.
Google sollte das finden.
Wenn das gut gemacht wird, gibt es keine Probleme mit Feuchtigkeit und hält ewig.

Ich hab das Massekabel zur Steckverbindung abgeschnitten, ein Kabel angelötet und zur Rückleuchte geführt.
Ich hab allerdings dazwischen noch eine Steckverbindung mit 6,3 mm Flachsteckern eingebaut, für den Fall daß man die Rückleuchte mal komplett entfernen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen