Bremslicht links,rechts und mitte gehen verzögert aus bzw. leuchten ständig

Opel Vectra C

Hallo,
bei meinem Opel Vectra c cc 1.8 L/140 PS Motor Z18XER spinnen die Bremslichter. Wenn der Motor läuft und ich bremse, leuchten alle drei Bremslampen mehrer Sekunden nach oder gehen überhaupt nicht mehr aus. Zündung ausschalten und Motor wieder an sind sie aus. Betätige ich wieder die Bremse,das gleiche Spiel von vorn. Bei ausgeschalteter Zündung verhalten sich die Bremslichter normal.
Bremslichtschalter wurde gewechselt. Hat nichts gebracht. Sicherungen habe ich überprüft. Die legendere F15 (10A) im Motorraum gibt es bei meinem Opel nicht ! Rückleuchten im Heck überprüft. Habe Messungen an XR2 (REC) Pin C1 durchgeführt.
Zündung aus Bremspedal nicht getreten: 1,3V Pedal getreten: 11,6V (Akku nicht mehr ganz voll)
Motor an Bremspedal nicht getreten: 1,3V Pedal getreten: 12,4V Bremslichtlampen leuchten sporadisch nach oder gehen garnicht aus.
Je länger ich das Bremspedal drücke,umso länger leuchten sie nach.
Spannung an C1 schaltet ganz normal. Sobald ich das Pedal loslasse liegen 1,3V an.

Dann habe ich F16 (5A für ABS )entfernt. Motor ruckelt in dem unteren Drehzahlbereich (warscheinlich Notprogramm) und der Tacho geht
nicht mehr. Aber Bremslicht funktioniert tadellos. Kein nachleuchten mehr. Spannungen bei gedrückten Pedal wie oben. Bei nicht gedrückten Pedal: 0,9-1,0V

Was kann ich als nächstes prüfen?

Ich bitte um euere Hilfe.

Bekommt das REC beim Bremsen noch ein zusätzliches Signal auf einen anderen Pin oder Stecker?

49 Antworten

Habe vorgestern noch den Stecker X1 unterhalb der A-Säule am Fußraum freigelegt und mit Kontaktspray behandelt. Das Nachleuchten ist weg! Hoffentlich war das auch der Fehler. Habe vorsichtshalber die Verkleidungen noch nicht wieder angebaut.

20230601

X1 Stecker zerlegen macht aber mehr Spaß,Grins

Wenn da Wasser in den Stecker gekommen ist und die Kontakte oxidiert sind,
führt eh kein Weg drann vorbei,am Zerlegen.
Da hilft dann nur evtl Silikonfett oder
"GOLD 2000" .

Aber Vorsicht,das Steckerpaar ist mit 2 Schrauben befestigt!

Die andere Seite sieht genauso aus!

MFG

20230409
20230409

Hat alles nichts gebracht. Das Nachleuchten ist sei gestern wieder da.

So,habe meinen Opel heute von Bosch wiedergeholt. Lichtmaschine und Masseband wurden gewechselt.
Bin eine größere Strecke gefahren (50km).Bis jetzt ist der Fehler weg.Und es sollte auch so bleiben.
Lima und Masseband 385,0 €, 160,0 € Fehlersuche und Arbeitslohn.
Vielen Dank an alle,die mir geholfen haben.

MfG

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung und wir wollen hoffen, daß Du jetzt Ruhe hast.

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen