Auto geht nach Start in Notlauf (Maulschlüssel leuchtet)
Hallo Leute,
vorab, ich hab in diversen Foren mich durchgelesen, aber trotzdem sind für mich noch ein paar Fragen offen geblieben.
Mein Fahrzeug: Opel Signum 2.2 Direct /Benziner/ Automatik/ 155 PS/ Baujahr 2006
Folgendes Problem:
Gestern bin ich heimgefahren und hab das Auto abgestellt. Wie immer keine Auffälligkeiten. Eine Stunde später wollte ich wieder wegfahren. Auto gestartet, alles war normal, losgefahren und Zack hat der Maulschlüssel geleuchtet und das Auto hatte keine Leistung mehr. Ich hab versucht ein wenig zu fahren aber bei ca. 30 kmh war Schluss. Zudem an der Ampel wenn man steht zuckelt der Motor, als ob er absterben will.Dann Auto ausgemacht und wieder gestartet. Selbes Problem wieder. Diesmal hab ich im Stand versucht zu gucken wie hoch die Drehzahl geht. Bei ca. 2.500 u/min ist Schluss.
Daraufhin habe ich mich in diversen Foren eingelesen und hatte gehofft das es das AGR ist. Heute überprüft, sauber gemacht und wieder eingebaut. Ergebnis: selber Fehler nach wie vor.
Dann bin ich durch diverse Foren auf den Druckregler gestoßen. Ich habe den Stecker vom Druckregler abgezogen ( nicht verwechseln mit Drucksensor!). Motor gestartet und siehe da, Auto startet wie zuvor auch ganz normal, Maulschlüssel blinkt kurz auf und geht wieder weg. Im Stand dann Gas gegeben und er bringt die volle Drehzahl.
Da ich Moment nur sehr wenig begrenzte Geldmittel zur Verfügung habe, kann ich es mir einfach nicht leisten die bekannten Teile wie HD Pumpe, Druckregler etc. auf gut Glück zu kaufen, daher bräuchte ich wenn möglich eine "gezielte" Ferndiagnose.
Nun zu meinen Fragen.
Bei abgezogenen Stecker des Druckreglers, startet Auto normal und im Stand erreicht er maximale Drehzahl. Spricht das gegen einen HD Pumpen Schaden?
Ich habe mir nun ein Gerät zum auslesen bestellt. Morgen könnte ich euch die Fehlernummern geben. Könnt ihr anhand meiner Beschreibung des Problems mit Hilfe der Fehlercodes das Problem mehr eingrenzen?
Danke schon mal vorab!
Lg
10 Antworten
Google mal nach Gas Bremse Methode Opel, damit kannst Du einige Fehler so identifizieren.
Und ja geht auch bei Automatik!
KLICK
Gruß
D.U.
Wie immer die HD Pumpe Garantiert und versuche es gar nicht erst mit Überholten Pumpen die halten von 12 bis Mittag.
Aber wie kann das dann sein, wenn ich den Druckregler abklemme und dann starte, die Leistung da ist und der Maulschlüssel weg geht? Wenn die HD Pumpe defekt wäre, dann dürfte ja trotzdem keine Leistung anliegen oder?
Im Stand geht es fahr mal damit, unter Last geht er in den Notlauf.
Ähnliche Themen
Eben nicht. Bin damit gefahren. Läuft zwar nicht rund und verschluckt sich ab und zu, aber er fährt unter Last und geht auch nicht in den Notllauf.
Ziehe mal den Stecker vom KS-Druckgeber am Rail ab und
stecke den am Druckregler wieder drann.
Danach auf Veränderungen achten!
Wenn alle Stecker drann sind wird der KS Druck "geregelt",
Je nach Gaspedalstellung und Luftmasse.
Ist ein Stecker der KS Anlage abgezogen ,
Ist der KS Druck "ungeregelt" und Er sollte fast normal laufen bis ca 3500-4000 U/min.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 14. März 2025 um 11:09:20 Uhr:
Ziehe mal den Stecker vom KS-Druckgeber am Rail ab und
stecke den am Druckregler wieder drann.Danach auf Veränderungen achten!
Wenn alle Stecker drann sind wird der KS Druck "geregelt",
Je nach Gaspedalstellung und Luftmasse.Ist ein Stecker der KS Anlage abgezogen ,
Ist der KS Druck "ungeregelt" und Er sollte fast normal laufen bis ca 3500-4000 U/min.MfG
Genauso verhält es sich auch. Wenn ich den Stecker vom Druckregler abziehe, hat er normale Leistung und Maulschlüssel Symbol leuchtet für 2 Sekunden auf und verschwindet dann.
Ich habe heute nochmal mit einer Fachwerkstatt gesprochen und die meinten bei dem Verhalten ist es zu 90% die HD pumpe. Hab diese heute eingeschickt da ich auf der Pumpe noch eine Gewährleistung habe. Sollte sich bestätigen, dass die HD Pumpe defekt war, erhalte ich eine neue general überholte Pumpe. Im zuge dessen werde ich aber dennoch die F5R Pumpe kaufen,wenn verfügbar und dann den Hobel verkaufen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Zitat-
Wenn ich den Stecker vom Druckregler abziehe,
hat er normale Leistung und Maulschlüssel Symbol leuchtet für 2 Sekunden auf und verschwindet dann.
Als Andersdenker (Berufsbedingt),
wenn die HD Pumpe ihren Druck bringt und man zieht den Stecker ab und der KS Druck ist ungeregelt und
der Motor läuft besser wie mit angestecktem Stecker ,
So dürfte die HD Pumpe in meiner anderen Denkweise noch
halbwegs ihren Druck erzeugen.
Da dürfte das Problem am Druckregler bzw am Drucksensor
zu suchen sein.
Eine neue oder überholte HD Pumpe wird dann ein Problem am Druckregler erstmal "Überspielen"
da die neue HD Pumpe einen besseren Druck+Förderleistung erzeugt!
Warum sonst wechseln alle bei ihren "guten" HD Pumpen aus Polska gleich den Druckregler mit aus?
Damit werden 2 Fliegen in einem Arbeitsablauf geschlagen,
Es weiß aber keiner was die Ursache war/ist!
Unser ehemaliger Lagerist ist über 350.000 Km mit
der HD Pumpe in seinem Vectra C gefahren,
Da war einmal in der Zeit die Vorförderpumpe im Tank defekt
(Motor ist damit erstmal gar nicht angesprungen) und
die Steuerkette war übergehüpft,8 krumme Auslaßventile!
(Ursache, beide M6 Schrauben der Gleitschiene verloren).
MfG
Beim Tausch der HD Pumpe gab es von Opel eine Service Anweisung das zwingend der Druckregler auch neu muss. Ist dieser defekt, wird die Pumpe entweder kaum oder aber permanent mit vollem Druck beaufschlagt, das verkraftet sie nicht lange.
Also unbedingt den Regler erneuern.
Gruß
Andre
Moin, ich schließe mich mal hier an da ich das gleiche Problem habe. Vectra C 2.2 mit 155ps. Problem gehabt und zum Mechaniker gebracht. Mittlerweile wurde HD-Pumpe, Zündkerzen, Zündspule, Vorförderpumpe im Tank und der Druckregler getauscht. Mechaniker hat fertig gemacht und hatte keine Fehler, habe ihn abgeholt, bin zur tanke und dann nachm tanken kam direkt wieder der Fehler, heute zum 3 mal in der gesamten Zeit. Vorher lief er normal und wenn ich den Stecker vom Druckregler abziehe, fährt er auch wieder normal. Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter und mein Mechaniker auch nicht, da er bei ihm keine Probleme gemacht jedes Mal, auch nach'm tanken angeblich nicht.
Hat von euch einer vielleicht noch eine Idee für mich?
Freundliche Grüße
Langer