Bremslicht ist an sobald ich licht anmache..ohne zu bremsen
Hallo leute, habe ein großes problem.
Fahre einen Bmw 328 e 36 und zwar leuchten ständig die bremsleuchten sobald ich standlichter an habe bzw die lichter komplet an hab.
Sobald weder das licht weder der stand licht an ist funktioniert ganz normal die bremse wenn ich drauf drück. Allerdings beim anmachen der lichter leuchten sie ständig. Wenn ich bremse etwas kräftiger..
Wechsel= Bremslichtschalder kann mir jemand weiter helfen wo ran kans liegen? Vll checkkontrolmodul????
Kurze info, das auto war beim elektriker weil ich keine diagnose bzw fehlerlesen konnte am motorsteuergerät. Das ding ist, es sind 100 km und nochmal fahre ich nicht nochma da hin falls jemand fragen sollte wieso fährst du n8icht nochmal dahin 😁
Danke für die schnellen antworten im vorraus...
26 Antworten
Also wenn es ein Coupe ist,der hat jeweils 2 Glühlampen für das Fahrlichtin einer Leuchte.Vieleicht stecken in der Leuchte eine 5Watt und eine 21Watt.Dann wäre alles klar🙂
Ich würde auch als erstes mal den Kabelbaum der Heckklappe checken, der hat bei so manchen e36 schon zu den kuriosesten Problemen geführt.
Ich weiß nicht genau wieso man den Bremslichtschalter vermutet, das Bremslicht bleibt ja anscheinend aus solange das Licht aus bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Doch, bei mir am Touring.
Ganz sicher,das du das jetzt ned mit der Nebelschlußleuchte verwechselst?
Die BMW-Betriebsanleitung sagt da nämlich ein bischen was anderes.... 😕
@grande & DafSchlosser
Ihr wißt ja nedmal,was es für ne Karosserievariante ist und ob der Bock ne dritte Bremsleuchte hat,denn das wäre evtl. eine Erklärung für das Phänomen....aber auch nur bei Cabrio,Touring oder Compact....
Bei Limo und Coupe nicht,denn in der Heckklappe liegt nur Kennzeichenbeleuchtung und ZV-Stellmotor.Es können also maximal die Dinger spinnen und dann fliegt hier allerdings auch gern und oft gleich die Sicherung.
@altan20
Ich hoffe,du antwortest demnächst nochmal,hier wird grad wildest spekuliert.... 🙄
Greetz
Cap
Ja, ganz sicher, aber ich hab ja auch getrickst. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S.P.S.
Doch, bei mir am Touring.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Es gibt meines Wissens nach keinen E36 bei dem die Bremslichtlampe eine Zweifadenlampe war und somit gleichzeitig Rücklicht UND Bremslicht war.
Hab ich auch.
Ja....Bastelei halt....aber ned Serie....und wir wissen immer noch nix zum Auto des TE an dieser Stelle,also sinnlos mit Basteleien und deren Fehlern anzufangen....
Greetz
Cap
Nix Bastelei, Cap...
habe im Touring beim Bremslicht auch die Zweifadenlampe drin, was mich ja auf den Gedanken brachte, wie SPS das Rücklicht durch `ne Brücke mit anzuschließen, wozu ich aber zu blöd war und dauernd die Sicherung rausgeschossen habe... Aber die Zweifadenlampe ist da definitiv verbaut, warum auch immer, da das Rücklicht nicht angeschlossen ist...
Ahja, stimmt. Genau so war es. Verbaut ist sie gewesen, wenn auch ab Werk nicht genutzt aber bei mir nutzbar gemacht.
Ab Werk funktionierend?
Steht dazu was in der Betriebsanleitung?
Dann isses hier ned relevant und meine Aussage ist so immer noch korrekt.
Der Compact hat auch nur EINE Leuchte fürs Rücklicht.Das man hier mittels Kabelzieherei noch die zweite kammer beleuchtet bekommt,ist "Bastelei".
Ebenso wie man bei Fahrzeugen ab Modelljahr 97 keine zweite NSL mehr hat,obwohl das vorher Serie war bei BMW und obwohl die passende Lampe immernoch verbaut wurde und man dies mittels Strippenzieherei ebenfalls wieder zum laufen bringen kann.
Zwar irgendwo "original" aber trotzdem "Bastelei",da nicht ab Werk.
Ich hoffe,der TE meldet sich demnächst mal,bevor wir hier wieder gegenseitig die Fetzen fliegen lassen wegen nichts und wieder nichts....
Wir wissen nämlich IMMER noch ned,was für RL er verbaut hat und welche Karosserievariante bewegt wird....
Greetz
Cap
Ich habe gestern den Checkkontrolmodul auch lambenkontrolmodul genannt glaub ich soll ein steuergerät sein gelifert bekommen. Wird gleich mal verbaut gehe aber schwer davon aus das es auch davon nicht sein kann. Es muss am kabel sein wie schon erwähnt, irgentwelche kabel wurden falsch verbunden. Und nein zubehör rückleuchten kommen auf meinen wagen nicht drauf 😁
An den rückleuchten war auch niemand drand. Was ich nur weis ist das amaturenbret wurde komplet runter genommen weil ein masse kabel angebrannt war oder ähnliches. Nach dem funktionierte diese nicht mehr.
UND WAS MIR GESTERN AUFGEFALLEN IST NÄMLICH ALS ICH ZUFÄLLIG VOR EINER SCHEIBE PARKTE: BEIM BREMSEN GING MEIN LINKER SCHEINWERFER AN ich hab die angeleyes scheinwerfer und die ringe bzw der ring vom linken scheinwerfer geht an sobald ich bremse
Danke für die Antwort und danke für den "unwichtigen" Hinweis mit dem Kabelschmorer....
DA liegt dein Problem,da kannste erstmal den Kabelbaum rundherum um die Schmorstelle flicken lassen,ned nur das Massekabel.....da sind ein paar Drähte zusammengekommen,deshalb dein komisches Lichterverhalten.
Greetz
Cap