Bremslicht geht nicht, ESP leuchtet und Sicherung kommt wenn ich sie tausche

Mercedes Vito W639

W639 111 CDI aus 2008

Moin Forum,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, blödes Problem wo doch gerade die Motorradsaison vorbei ist...

Das ganze fing eigentlich mit der Zeitumstellung an, da ich keine Anleitung zur Hand hatte, hab ich etwas wild an den Knöpfen von Display rumgedrückt, bis ich dann endlich die Uhr umstellen konnte. Zumindest gibt es fpr mich einen zeitlichen Zusammenhang, ob es auch ein technischen Zusammenhang gibt gilt es evtl. noch zu klären.

Auf jeden Fall leuchtet ab dann das ESP Symbol, hab mir auch erstmal nicht viel dabei gedacht, musste dann aber feststellen das ich kein Bremslicht mehr hatte. Ein bisschen gegoogelt und ziemlich schnell auf den Bremslichtschalter gestoßen als mögliche Fehlerquelle. Den hab ich mir dann bei KFZ Teile XY als Nachbauteil gekauft, eingebaut und nix. Fehler blieb bestehen. Dann hab ich mir die Sicherung rausgesucht, die 3 glaube ich und tatsächlich war die durch (5A). Hab Sie getauscht, aber die fliegt sofort wieder raus. Ich hab mehrfach alles überrpüft, am Heckklappenkabel für das ober Bremslicht gewackelt (das einzige bewegliche Kabel soweit ich weiss) aber die Sicherung fliegt immer wieder raus. Jetzt frag ich mich, ist da evtl. am ESP was defekt, ein Sensor oder sowas, oder hab ich beim Rumdrücken im Display vielleicht was falsches aktiviert was die Ursache sein könnte? Kann man die Grundeinstellungen vielleicht wieder durch ein Reset einstellen? Ich hab auch einen einfachen Fehlerspeicher Ausleser, da kommt aber kein Fehler zu Tage.

Habt Ihr einen Tip für mich wie ich hier weiter vorgehen soll? Evtl. mal den Fehlerspeicher von MB auslesen lassen ob da Rückschlüsse auf ESP Defekte sind? Oder einzelne Bremslichtlampen ziehen, rechts links oben und gucken ob der Fehler weg geht, bzw. welcher Strang verantwortlich sein könnte?

Wäre wirklich dankbar, vielleicht hatte ja jemand schon mal ein ähnliches Problem.

Danke und Gruß aus Berlin!
Oliver

20 Antworten

Gab es schon den Tip die Rückleuchten mal abzubauen und die Kabel zu kontrollieren. Zum Leuchtmittelwechsel müssen die nähmlich auch ab, nicht dass da jemand das Kabel gequetscht hat, blank ist. Jaja dann müsste es immer sein, trotzdem würde ich da mal anfangen. Ansonsten sollte dir bei einem solchen Elektroproblem auch jeder Boschdienst weiterhelfen/durchmessen können.

Moin,
leider existiert mein Problem immer noch und nun bin ich Tüv fällig. Ich habe aber folgenden neue Erkenntnis zu der ich Euch nochmal befragen wollte:

Ich gehe ja imer mit der Sicherung hoch, bis ich dauerhaftes Bremslich habe. Z.Zt. bin ich bei 25A angekommen. Das führt wohl dazu, das im (4 Poligen) Bremslichtschalter irgendwas durchbrennt, vermutlich die Schaltung zum ESP/APB Sensor oder ähnlich. Wenn das passiert ist, kann ich auch mit der Sicherung wieder runter auf 5A gehen und habe schönes Bremslicht aber leider auch eine leuchtende ESP Meldung im Display. Nehme ich einen neuen Bremslichschalter fängts das Spiel von vorne an.

Der Wagen war nun schon einmal in einer frien Werkstat und 2 mal beim Boschdienst, der Fehler ist nach wie vor nicht gefunden. Bremslichtschalter hab ich inzwischen den 4 gekauft...

Frage: Kann mir einer sagen wo ich einen Schaltplan für Vito W639 Bremslichschalter her bekomme? Für einen VW Bus ist natürlich alles zu finden, Mercedes leider nicht. Wenn mir da einer was zukommen klassen könnte oder sonst welche Ideen hat wie ich hier weiter vorgehen kann wäre ich sehr dankbar!!!

Grüße, OR

Ist dir schon mal der Gedanke gekommen das da irgend ein A....... die Leitung zum BS-Schalter angezapft hat weil der gemerkt hat das da KL 15 drauf ist?

Nein noch nicht, was meinst du mit KL15? Dauerplus?

Der Wagen ist 2. Hd, da wurde noch nicht so viel rumgepfuscht ausser mir natürlich 🙂

Ähnliche Themen

15 = Zündung

Moin Leute,

wollte noch kurz die Auflösung posten. Der Boschdienst hat ein durchgescheuertes Kabel hinter dem Kombiinstrument gefunden, er meinte das müsste jemand schon mal falsch verlegt haben, normalerweise läuft es woanders lang. Nun denn, der Fehler ist zumindest behoben. Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat, kann man da ja auch mal nach gucken.

Ciaoi OR

Deine Antwort
Ähnliche Themen