Bremslicht defekt, Glühbirnen und Sicherung aber OK ??

BMW 3er E36

Hallo

bei meinem E36 funkionieren seit neuestem die Bremslichter nicht wenn ich bremse. Die Gühbirnen und Sicherung sind aber nicht kaputt. Die Kabeln am Kofferraumdeckel scheinen auch in Ordnung zu sein , es ist schon mal kein Wackelkontakt oder ähnliches. Das komische ist das beide Seiten nicht funktionieren. Kann mir jemand da bitte weiter helfen ich weiss sonst nicht wo ich noch nachschauen soll, danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dealer2063


Ich schätze mal das der Themenstarter mit dem Problem längst in einer Werkstatt war und sich zwischenzeitlich aufgeregt hat das Ihm hier keiner geholfen hat,..

vergebliche Mühe würde ich sagen

Finde ich nicht. Jede Rückmeldung zur lösung eines Problems kann mal jemanden helfen. Ich finde das sogar super das er das gepostet hat

gruß He-Man

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also mir ist noch nie so wirklich aufgefallen dass beim bremsen was klickt...und ja meine Bremsleuchten funktionieren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Also mir ist noch nie so wirklich aufgefallen dass beim bremsen was klickt...und ja meine Bremsleuchten funktionieren. 😁

Mir ist da auch weiter noch nix aufgefallen aber wenn es ihm auffällt das es weg ist, warum nicht? 😁

Zitat:

Original geschrieben von crank89



Zitat:

Original geschrieben von Trinitii


Also mir ist noch nie so wirklich aufgefallen dass beim bremsen was klickt...und ja meine Bremsleuchten funktionieren. 😁
Mir ist da auch weiter noch nix aufgefallen aber wenn es ihm auffällt das es weg ist, warum nicht? 😁

Hi,

lach ruhig darueber, das schadet ja niemanden 😉

Das "Klick" von dem Schalter hoert man eigentlich nur, wenn man sich in den Fahrerfussraum begibt und von Hand das Bremspedal betaetigt - so bald das Triebwerk laeuft - "hoert" man von dem Schalter natuerlich auch nix mehr!

Das ist mir auch nur aufgefallen, weil, beim E30 320iA meines Vaters, die Bremslichter vor kurzem auch nicht mehr brennen "wollten"!
Das wird beim E36 nicht wirklich anders sein ...

Kaputt war der Bremslichtschalter am Bremspedal-Lagerbock trotzdem, und, seit der getauscht ist, brennen auch die Bremslichter wieder an dem Teil!

Hallo zusammen,

nun muss ich das Thema leider nochmal aufwärmen.

Ich hab folgendes Problem bei meinem E36 Limousine:

Ich meine zu wissen das vor einiger Zeit 1 Bremslicht nicht mehr ging. Hab mich aber dummerweise nicht weiter drum gekümmert. Man hat ja 2 ;-)
Nun ist mir aufgefallen das auch das 2. Bremslicht nicht mehr geht.

Die Lampen sind jedoch in Ordnung da ich sie mit den Rückfahrleuchten getauscht hab, und da tun sie ihren Dienst.
Die Sicherung ist auch in Ordnung (Testweise die 15A von der Kraftstoffpumpe genommen, Kraftstoffpumpe geht, Bremslicht nicht)
Als letztes hab ich den berühmten Bremslichtschalter abgeklemmt und das Kabel überbrückt, die Bremslichter leuchten einfach nicht.

Komisch ist nur das die Lichter nacheinander kaputt gegangen sind oder? Falls ein Kabel irgendwo defekt wäre, wären doch beide Bremslichter gleichzeitig ausgegangen oder?

Dazu muss ich sagen ich hab keine originalen Rückleuchten eingebaut. Hab das Auto mit so Klarglasdingern gekauft.

Wo sollte ich mit der Fehlersuche weitermachen?
Welche Fehlerquellen könnten noch verantwortlich sein?

Ich hoffe auf Antwort, da ich das auto täglich brauche und es mir ziemlich unangenehm ist ohne Bremslichter zu fahren.

Vielen Dank schonmal. VG Fusle

Ähnliche Themen

Schon mal gemessen, ob am Stecker für das Bremslicht Spannung anliegt? Wenn ja, dann kann es nur noch an der Platine liegen. Ich hatte mal, das an der Platine was weggeschmolzen war, dann haben die "Nasen" von den Lämpchen keinen Kontakt mehr gemacht, das war dann so wie bei dir. Wenn am Stecker keine Spannung anliegt, dann hast wohl wo einen Kabelbruch.

Ok werde heute Abend mal durchmessen. Welche Platine meinst du denn?

Und wenn ich nen Kabelbruch habe, wo laufen die Kabel denn lang? Ich stell mir vor das die such nach der defekten Stelle wohl ein Megaaufwand ist oder?

VG vom Fusle der nicht Bremst ;-)

Hinten an der Rückleuchte (dort wo die Fassung rein kommt) sind doch so Leiterbahnen. Da drehst die Fassung von dem Bremslicht raus, und kuckst mal, ob sich dort so eine kleine Vertiefung eingebrannt hat. Kannst auch mal messen, ob da überhaupt Strom drauf ist, wenn du bremst.

Wie ich schon geschrieben hab, sind da so Klarglasdingsrückleuchten verbaut.
Die haben so ne Platine wie im Orginal nicht sondern die Fassungen Sind einzeln mit Kabeln an den Hauptstecker.

Aber ich hab noch die Orginallichter im Keller liegen, die werd ich heute abend einbauen und wenn das nicht klappt wohl den auf Kabelbruchsuche gehen. (Wollte eh schon lang die Originallichter einbauen damit der BMW weniger Prollig rüberkommt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Hinten an der Rückleuchte (dort wo die Fassung rein kommt) sind doch so Leiterbahnen. Da drehst die Fassung von dem Bremslicht raus, und kuckst mal, ob sich dort so eine kleine Vertiefung eingebrannt hat. Kannst auch mal messen, ob da überhaupt Strom drauf ist, wenn du bremst.

Selbe Problematik, hinten links...kommt aber kein Strom an...zumindest nicht an dieser Lampe...alles andere Funzt...

Also auch keine Spannung auf der Leiterbahn? Dann musst mal den Stecker messen, ob da Strom anliegt

Ok gestern Abend mit dem Multimeter alles gemessen. War tatsächlich der Bremslichtschalter...
Neu gekauft und alles läuft wieder ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen