Bremslicht bei ACC Regelung

VW Tiguan 2 (AD)

Guten Morgen,

weiß jemand ob das Bremslicht leuchtet, wenn ACC regelt und den Abstand hält?

Gruß Pitseiner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sbc-gott schrieb am 4. September 2017 um 08:20:48 Uhr:



Zitat:

@dontogo schrieb am 4. September 2017 um 00:42:20 Uhr:


Was ist dann die Definition von Verzögerung? Das hat nichts mit einer sich nicht ändernden Geschwindigkeit zu tun, ......

Grüße, Andre

Oh da hat aber einer ganz tief geschlafen im Physik Unterricht.

Die Verzögerung ist die Ableitung der Geschwindigkeit. Sie ist also genau Abhängig von einer sich ändernden Geschwindigkeit.

Oha, eine Sendung mit der Maus geschaut und schon Physikexperte... Die Formel, die Du da gelernt hast ist nicht vollständig, wenn Du die Situation (wie oben beschrieben) im Gefälle berücksichtigst. Du kannst aber nicht einfach im Zähler zweimal die gleiche Geschwindigkeit verwenden, um die Verzögerung zu berechnen (da kommt logischerweise immer 0 raus). Dazu musst Du nämlich auch die Beschleunigung(skraft) einrechnen, die auf Dein Fahrzeug im Gefälle wirkt. Ganz stark vereinfacht: Wenn Du 2 Sekunden nicht bremst, dann hast Du einen zweiten (i.d.R. höheren) Wert für die Geschwindigkeit, den Du in Deine Formel einsetzen kannst, um die Verzögerung zu bestimmen, welche die Bremsen leisten müssen, damit sich Deine Geschwindigkeit nicht verändert. Und dazu brauche ich nicht einmal eine Auffrischung in Physik, dazu reicht sogar noch mein gesunder Menschenverstand.

Zitat:

@Orlet0815 schrieb am 4. September 2017 um 11:51:06 Uhr:


Der klassische Tempomat im 3er aktiviert das Bremslicht definitiv NICHT, wenn es nur darum geht, bergab die Geschwindigkeit zu halten. Auch wenn er dafür die Bremse nehmen muss.

Wozu auch? Der Wagen wird ja nicht langsamer, wovor soll das Bremslicht den Nachfolgenden warnen? "Achtung: Ich werde jetzt nicht schneller, auch wenn es bergab geht" etwa? Muss es dann beim Runterschalten auch angehen?

Also wenn mein Wagen mit ACC oder GRA bergab unterwegs ist und das Gefälle ist so stark, dass ich schneller werden würde, dann wird zunächst das Gas weggenommen. Anschließend gehen beide Systeme 1-2km/h über den eingestellten Wert, bevor gebremst wird. Ich hatte bisher nur zwei Situationen, in denen es wirklich so stark bergab ging, dass ich wirklich wesentlich schneller geworden wäre, hätte ich (die GRA/ACC) nicht gebremst (Landstraße, kurvig, 50km/h). Da ging bei mir definitiv die ganze Zeit das Bremslicht an. Auf der Autobahn hatte ich noch nicht den Fall, dass die GRA oder ACC wegen dem Gefälle bremsen mussten. Da bin ich allerdings i.d.R. so schnell unterwegs, dass der Windwiderstand vermutlich schon genug bremst.

Warum es trotzdem Sinn macht, wenn das Bremslicht angeht, obwohl ich nicht langsamer werde? Weil mein Hintermann ebenfalls durch das Gefälle schneller werden würde. Er könnte jetzt damit rechnen, dass ich rollen lasse und schneller werde, obwohl mein Wagen in Wirklichkeit verzögert. Das ist ja genau der wichtigste Sinn und Zweck der Bremsleuchten: Andere Verkehrsteilnehmer können erkennen, dass ich gerade die Bremse betätige. Was sie daraus machen ist wiederum ihre Geschichte... Zum Runterschalten: Ich kann dazu nichts sagen. Ich bin bisher noch nie ein Auto gefahren, dass eine wesentliche Bremskraft durch die Motorbremse hatte. Bergab mit meinem damaligen Golf 2 funktionierte das zwar, ein Bremslicht ist da aber natürlich nicht angegangen. Ohne es genau zu wissen gehe ich davon aus, dass es dafür einfach keine gesetzliche Anforderung gibt. In §53 StVZO ist lediglich in Absatz 2 geregelt, dass Bremsleuchten vorhanden sein müssen, "die nach rückwärts die Betätigung der Betriebsbremse, bei Fahrzeugen nach $41 Absatz 7 der mechanischen Bremse, anzeigen."

Ich bleibe dabei: In meinen Augen hat die Bremsleuchte zu leuchten, wenn die Bremsen betätigt werden. Ob mit GRA, ACC, Notbremsassistent oder sonstwas.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@mabo01 schrieb am 5. September 2017 um 14:18:54 Uhr:


Oh, der Herr über richtig und falsch hat gesprochen.
"Verantwortlich machen" ist auch gut...

Dann unterhaltet euch mal weiter darüber, ob euer ESP oder die GRA "mehr oder weniger" diese Funktion übernimmt.

Oh man, hier gibt's Typen...

Gerne unterhalte ich mich mit Usern, die wissen wovon sie reden. Du wärst aber damit raus, da du offensichtlich weiterhin behauptest, dass der Bergabfahrassistent für das halten der Geschwindigkeit zum Bsp. auch in den Kassler Bergen auf der Autobahn verantwortlich ist.

Das mit der höheren Geschwindigkeit habt ihr nach meinem ersten Post zu diesem Thema ins Spiel gebracht. Habe mir extra noch mal die letzten Seiten durchgelesen.
Ich habe überhaupt kein Problem damit, meine Meinung zu ändern, wenn ich Mist erzähle. Aber das sehe ich hier einfach nicht.

Davor ging es allerdings um den klassischen Tempomat (GRA), um ESP und darum, dass diese Systeme nicht aktiv bremsen.
Ich denke, soweit waren wir uns sogar einig.

Ich habe deshalb den Bergabfahrassistenten ins Spiel gebracht, da genau dieser bei Bergabfahrten mit aktiven Bremseingriffen unterstützt. Dass das bei Geschwindigkeiten, wie man sie z.B auf der Autobahn fährt, nicht mehr funktioniert, steht außer Frage. Darüber wurde zuvor aber auch nicht gesprochen.

Wer allerdings glaubt, dass sein ESP oder GRA (VW) die Geschwindigkeit trotz Gefälle konstant hält, der kann die Kiste ja mal voll beladen und - vielleicht noch mit Anhänger im Rücken - den Elzer Berg runter rollen lassen.

Wie dem auch sei. M.M.n. wurde die höhere Geschwindigkeit ja auch nur ins Spiel gebracht, weil es einfach Menschen gibt, die andere grundsätzlich belehren müssen. Sind ja immer dieselben.
Solange es dem Selbstwertgefühl dient, spiele ich da gerne mit und klinke mich hier aus - habe Wichtigeres zu tun.

Schönen Tag noch!

Zitat:

@Pitseiner schrieb am 29. August 2017 um 09:51:13 Uhr:


Guten Morgen,

weiß jemand ob das Bremslicht leuchtet, wenn ACC regelt und den Abstand hält?

Gruß Pitseiner

Das war doch die eigentliche Frage.
Was das mit dem Bergabfahrassistent zu tun hat erklärt sich mir nicht.
@mabo01, hättst einfach mal bei Seite 1 beginnen sollen. 😁

Da hast du wohl Recht. Die Diskussion ist allerdings schon erheblich früher abgedriftet. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@mabo01 schrieb am 5. September 2017 um 13:28:57 Uhr:


Ich denke, da wird einiges durcheinander geworfen.
Es geht um den Bergabfahrassistenten. Dieser hält die Geschwindigkeit beim Bergabfahren - nicht nur durch herunterschalten, sondern bei Bedarf auch durch gezielte Bremseingriffe.
Der einfache Tempomat oder ESP genügen hierfür nicht.

Völlig falsch. Der Bergabfahrassi hat damit nichts zu tun. Dieser ist für off-road und hält die Geschwindigkeit zwischen 0-30 km/h

Um die Geschwindigkeit im normalen Fahrbetrieb zu halten genügt ein entsprechender Tempomat und ein hochwertiges ESP.

Markus

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 5. September 2017 um 12:03:12 Uhr:



Zitat:

@sbc-gott schrieb am 4. September 2017 um 22:00:27 Uhr:


Korrekt. Das machen viele so. Dazu ist nämlich eine teurere Hardware (ESP) nötig.

Markus

Wenn ich mich nicht irre, hatte mein Golf 3 schon das ESP, mein 6er hat es definitiv. Dennoch hält er bergab mit Tempomat nicht die Geschwindigkeit.

Es wird auch nicht EIN ESP benötigt sondern ein dafür ausgelegtes. Deshalb können es nur neuere.
Markus

Ich würde eher sagen, dafür benötigt man "nur" eine entsprechend angepasste ABS/ESP-Software.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 5. September 2017 um 18:49:34 Uhr:


Ich würde eher sagen, dafür benötigt man "nur" eine entsprechend angepasste ABS/ESP-Software.

Prinzipiell hast du recht. Allerdings würde Deine ESP Hydraulik früher oder später den Geist aufgegeben wenn sie für die Dauerbelastung nicht ausgelegt ist.

Markus

Zitat:

@mabo01 schrieb am 5. September 2017 um 15:12:37 Uhr:



Wer allerdings glaubt, dass sein ESP oder GRA (VW) die Geschwindigkeit trotz Gefälle konstant hält, der kann die Kiste ja mal voll beladen und - vielleicht noch mit Anhänger im Rücken - den Elzer Berg runter rollen lassen.

Wenn es sich um einen bremsenden Tempomat handelt und das System ordentlich appliziert ist, sollte es das tun.

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen