Bremslichschalter

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

letzte woche auf dem weg zur arbeit habe ich die Fehlermeldung Motostörung Werkstatt angezeigt bekommen.
Ich natürlich zur Werkstatt fehler auslesen lassen.

Bremslichschalter Signal unplausibel
Gestern neuen Bremslichtschalter eingebaut bekommen. Fehler löschen lassen.
Und heute habe ich wieder den Fehler.

Die Werkstatt sagt das der Fehler nicht nur am Bremslichtschalter liegen kann.

Ist jemandem das gleiche passiert oder hat jemand erfahrung mit solchen dingen???

Ich bedanke mich für eure mühe.

29 Antworten

hab das selbe prob mit meim passat tdi pd bj 12/99
bei mir kommt die meldung allerdings nicht wenn der motor läuft, sondern schon, wenn ich die zündung einschalte... nach ca.10sek.

werd aber morgen trotzdem mal die birnen tauschen die spinnen nämlich schon länger...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Hallo,

das Bremspedal treten, dann den Stößel des Bremslichtschalters Richtung Pedal ziehen (dabei bemerkst Du die Rasten des Schalters) jetzt das Pedal einfach loslassen (dabei ist die Rastung wieder zu hören).
Eventuell mußt Du die Verkleidung im Fußraum demontieren um an den Schalter zu kommen.

Gruß

Falsch, wenn du es so machst machst du den schalter kaputt.

der schalter (stössel) darf nur im ausgebauten zustand rein oder rausgezogen werden.

Am neuen Schalter noch vorm einbau den stössel etwas heraus"rasten", und dann OHNE Bremspedal drücken einführen, dabei stellt sich der schalter selbst ein.

Mfg

Wenn Du das sagst (schreibst) bei meinem Fzg geht's so wie von mir beschrieben!

Mein Beitrag ist schon 15 Tage alt, wenn jemand mit meiner Methode den Schalter zerstört hat, könnte derjenige Bescheid geben.

Gruß

Bei seinem (2000) ist es so. Und die anderen waren meiner meinung nach durch rein oder rausdrehen einstellbar, wo man z.B. den abstand zw. Stössel und Schalter bei ungetretenem Pedal einstellte.
Frag mal bei VW nach, dort wird ausdrücklich im RLF auf die evtl. zerstörung des schalters hingewiesen.

So hab endlich den Fehler gefunden.

Der Motorsteuergerät war defekt. Zum Glück konnte ich das noch über die Kulanz laufen lassen.

Hallo Leute,ich habe das gleiche Problem mit meinem Bora TDi,da stimmt was nicht mit dem Bremsschalter ,sobald ich das Bremspedal trete,bleiben die Bremsleuchten "hängen",und der Motor verliert auf einmal an Leistung,sobald ich aber das Pedal wieder etwas zurückzihe,so das die Bremsleuchten erlöschen,hat der Motor wieder mehr Power.
Zusätzlich blinkt jetzt dauernd die Vorglühlampe,was bedeutet das??Notlauf oder wie ???Kann ich das selber beheben??Muss der schalter vielleicht nur ein wenig nachgestellt werden oder so??Oder ist der Schalter defekt,wie kann ich das feststellen??

Hab die erfahrung gemacht das wenn die Vorglühleuchte blinkt eine Motorstörung vorliegt.

Hast du denn mal den Speicher auslesen lassen.

Nein hab ich noch nicht,wieviel kostet sowas???Hab den Bremslichtschalter hab ich repariert,hatte nur nen wackler....

Muss das den eigentlich nicht von dem Händler im Rahmen der Gewährleistung übernommen werden??Ich habe den Wagen am 01.12.2004 bei dem Händler gekauft,und ich habe von ihm 12 Monate Gewährleistung bekommen,in den ersten 6 Monaten liegt doch die Beweisspflicht bei Ihm oder täusche ich mich da,das heisst also er müsste mir das Beweissen ,das dieses Teil (defekter LMM und Bremslichtschalter) bei übergabe des KFZ`s nicht defekt war!!!Wie will er das machen?Kann er im Prinzip ja nicht...also müsste er bezahlen!!!

dann geh dahin und rede mal mit denen und wenn die das nicht machen geh zum anwalt sobald die den schreiben vom anwalt sehen melden die sich dann bei dir mach du dir kein kopf drüber hast 12 mon garantie

Meinen Bremslichtschalter habe ich schon 2 mal innerhalb von ca. 10.000 Kilometer gewechselt. Aber alles noch innerhalb der Garantie

an hurz100:
beim lesen bin ich auf deine aussage getroffen, das das bremslichtsignal bzw. das signal vom bremslichtschalter, das Motor-STG dazu veranlasst das drehmoment zurück zunehmen. Weisst du das mit sicherheit? Wenn ja dann erzähl ein bischen mehr darüber, sammle ein paar infos darüber.

cu

der motor hat deswegen keine leistung mehr wenn der bremslichtschalter defekt ist , weil moderne motoren es nicht zulassen gas und bremse gleichzeitig zu betätigen, was das MSG ja denkt.
den neuen Schalter ohne betätigung der bremse reindrücken und dann bis zum endanschlag drehen bis er komplett grade steht und klickt. alles andere zerstört den schalter und ihr habt sofort wieder den fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Postmän


an hurz100:
beim lesen bin ich auf deine aussage getroffen, das das bremslichtsignal bzw. das signal vom bremslichtschalter, das Motor-STG dazu veranlasst das drehmoment zurück zunehmen. Weisst du das mit sicherheit? Wenn ja dann erzähl ein bischen mehr darüber, sammle ein paar infos darüber.

cu

Das kann ich nur bestätigen,sobald der Schalter betätigt wird und man gleichzeitig versucht Gas zu geben,geht nix,die Karre bleibt fast stehen,was ja auch Sinn macht.

Ist bei mir nicht mehr.
Ich kann jetzt Bremsen und Gas geben gleichzeitig.

Aber es gibt auch nen Vorteil, die Sicherung bleibt mal heil und somit funktionieren auch meine Bremslichter ;-)

Weiß eigentlich jemand, wie teuer son Tausch des Geräts ist?
Weil bei mir is nix mehr mit Garantie

Ich habe bei VW nachgefragt,das Teil kostet 6,90 + Mwst ,und sage und schreibe 30 Euro der Einbau...löl..also ich würde das Ding selber einbauen...so kompliziert scheint das nicht zu sein.

Deine Antwort