ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsleuchte mitte defekt (sporadich)

Bremsleuchte mitte defekt (sporadich)

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Oktober 2010 um 19:11

HI zusammen.

 

die letzten Tage bekam ich im FIS die Meldung:

Bremsleuchte mitte

 

Diese funktioniert aber wunderbar, der Fehler kam nun seit gestern auch nicht mehr.

 

Kann da irgendwas mit der VErkabelung sein? Ich hab aber nix dran gemacht.

 

 

Vielleicht hatte das schon mal jemand.

 

PS: Hab von nem KFZler gehört, dass diese mittleren Bremsleuchten sich beim 4F gerne mal verabschieden?!?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo,

die 3. Bremsleuchte verabscheidet sich gerne mal bei Feuchtigkeit. Teilweise sind die Dichtungen der Bremsleuchte nicht dicht, teilweise steht auch mal Wasser in der Heckklappe, was du aber bestimmt schon mitbekommen hättest.

Guck einfach mal, ob sich Wasser in der Leuchte gesammelt hat. Wenn nicht, wird die über kurz oder lang wohl den Geist aufgeben. Die Leuchte kann man aber wohl gut selber wechseln...

Greetz,

Doom

Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 9:32

ja die leuchte kostet "nur" ca. 50€

 

danke dir

am 7. Oktober 2010 um 13:15

Habe das selbe Problem und diese Frage hier auch schonmal gestellt.

Zusammenfassend wurde gesagt, dass einige Zusatzbremsleuchten beim 4F kalte Lötstellen aufweisen. Sobald du bremst, wird dadurch ein bestimmter elektrischer Widerstand nicht mehr erreicht und die Leuchte vom Steuerteil als Defekt deklariert, beziehungsweise ein Kuzschluss festgestellt oder ähnliche Fehlermeldungen (Fehlerspeicher auslesen!).

Wenn du sie ausbaust und direkt an 12V anschließt wirst du sehen, dass sie trotzdem leuchtet.

Reperatur ist wohl sogut wie nicht möglich, da man das Gehäuse nicht auf bekommt ohne sie zu zerstören.

Etwas Grünspan am Stecker kann auch mal vorkommen, sollte aber meistens nicht das Problem sein.

Themenstarteram 7. Oktober 2010 um 19:22

wenn es kalte lötstellen sind, dann sehe ich das ganz klar als produktionsfehler.

 

d.h. garantie oder kulanz

 

das problem ist, das erstmal zu beweisen.

am 8. Oktober 2010 um 4:59

Wenn du noch Garantie hast, bekommst du sie auf jeden Fall ausgetauscht. Bei Kulanz sieht das schon anders aus.

Hab das Problem auch aber komischer Weise nur wenn ich in der Waschanlage war.

Jetz die Frage: Wie kriege ich die Heckleuchte ausgebaut.

Hab schon mal die Verkleidung abgehabt und weiter bin ich nicht gekommen.

Kann mir jemand dazu ne Kurzanleitung geben.

Danke

am 29. Januar 2011 um 19:24

Naja du musst von innen die Plasteverkleidung abziehen, dazu sollt ees aber nicht zu kalt sein. Du musst sie auch eigentlich nur in der Nähe der Bremsleuchte abziehen, nicht komplett.

Dann siehst du schon die dritte Bremsleuchte. Das sind 2 Verriegeleungen an der Leuchte selber, die muss du nach links oder rechts schieben. Weiß jetzt nicht genau. Am besten mit einem Schraubendreher oder so. Danach kannst du sie nach außen raus nehmen.

Etwas fummelig, aber geht.

Themenstarteram 30. Januar 2011 um 8:59

Meine Garantie hat es nicht gezahlt, ist kein garantiefall

ich musste selber zahlen

hab bei meinem auch das gleiche problem...  bj-02/06

zuerst sporadischer ausfall der 3. bremsleuchte, mittlerweile geht die fehlermeldung gar nicht mehr weg..

hab mir beim freundlichen bereits eine neue besorgt (~50€)

 

mbg

 

Themenstarteram 30. Januar 2011 um 11:16

Eingebaut haben dies umsonst bei mir

am 30. Januar 2011 um 12:53

Das Problem an der Geschichte ist das die Ingenieure sich nichts dabei gedacht haben als Sie die DICHTUNG konstruiert haben!!!!!!

Diese dichtet nicht richtig ab und nach einer bestimmten Zeit heißt es WASSER frei .......

sodala..hab gestern meine 3.bremsleuchte getauscht...

jetzt funzt wieder alles...:)

das abbauen der heckklappenverkleidung ist zwar etwas fummelig...aber mit etwas vorsicht geht das dann schon..(sie musste sowieso runter da ich den schaluch für die scheiben wisch wasch gleich mitgemacht gabe..)

 

mbg

Zitat:

Original geschrieben von oneill5000

Habe das selbe Problem und diese Frage hier auch schonmal gestellt.

Zusammenfassend wurde gesagt, dass einige Zusatzbremsleuchten beim 4F kalte Lötstellen aufweisen. Sobald du bremst, wird dadurch ein bestimmter elektrischer Widerstand nicht mehr erreicht und die Leuchte vom Steuerteil als Defekt deklariert, beziehungsweise ein Kuzschluss festgestellt oder ähnliche Fehlermeldungen (Fehlerspeicher auslesen!).

Wenn du sie ausbaust und direkt an 12V anschließt wirst du sehen, dass sie trotzdem leuchtet.

Reperatur ist wohl sogut wie nicht möglich, da man das Gehäuse nicht auf bekommt ohne sie zu zerstören.

Etwas Grünspan am Stecker kann auch mal vorkommen, sollte aber meistens nicht das Problem sein.

Du bist genau auf den Punkt gekommen. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe bzw. hatte das gleiche Problem. Habe auch hier um Hilfe gebeten. Nun funktioniert meine 3. Bremsleuchte wieder. Hat anscheinend was mit dem Wetter zu tun. In den kalten und nassen Wintertagen hat sie so gut wie nie funktioniert. Jetzt sind die Temperaturen angestiegen und siehe da... Es piepst nicht mehr und funktioniert einwandfrei. Komisch....

Danke für die Hilfe hier... habe die Meldung nachdem ich mit dem Hochdruckreiniger das Auto sauber gemacht habe. Werde nun versuchen mal das Ding auszubauen und schauen, ob da das Wasser steht.

Hat jemand ein Foto, wie ich die Plastikabdeckung vom Heckdeckel aufbekomme ohne etwas zu zerkratzen oder zu brechen? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Bremsleuchte mitte defekt (sporadich)