Bremsleitung abgerissen
Hallo,
ich bin gerade dabei, wegen Porösität meine Bremsschläuche neu zu machen.
Dummerweise habe ich dabei die Bremsleitung hinten rechts abgerissen. Die Überwurfmutter lies sich trotz Rostlöser so schwer drehen, dass das Rohr abriss.
Naja okay, Auto bleibt erstmal stehen bis ich morgen eine neue Bremsleitung besorgt habe.
Nur habe ich bei allen anderen Leitungen das selbe Problem. Es sieht (siehe Bild) so aus, als ob der Korrosionsschutz eins mit der Mutter geworden ist.
Hat jemand einen heißen Tipp, wie ich die Leitungen zerstörungsfrei lösen kann?
41 Antworten
Hydrolager am E81? Dachte das sind alles reine Gummilager.
Die Gummilager der Zug -und Druckstreben sehen noch gut aus.
Hinten schwitzen die Dämpfer etwas, die werden dann sicher auch bald kommen.
So, ich habe alles wieder zusammen und bin beim entlüften.
Ich habe hinten rechts begonnen und schon etwa 600ml durchgesaugt, doch es kommen immer noch Luftblasen. Ist das denn normal nach so einer Reparatur mit so vielen offenen Leitungen?
Oder dein Anschluss am Nippel zieht Luft.Mach mal alle 4 und schau ob das Pedal hart ist.
Ähnliche Themen
Ich kenns nur von früher wo man es am Rad einzeln macht. Von SAugen halt ich auch nichts, einer sitzt drin macht druck der andre unten öffnet kurz und Leitung zu, erst dann Fuss von Bremse nehmen und erneut druck...
Das paar mal sollte Luft draussen sein.
Ich will mir den Hauptbremszylinder nicht kaputt machen, außerdem wollte ich alleine entlüften.
Die Vakuumpumpe funktioniert gut, nur das halt immer noch immens viel Luft kommt. Das mit dem Nippel klingt aber logisch, ich hatte ihn etwa 1,5 Umdrehungen raus geschraubt, wahrscheinlich genügt wirklich einfach locker und dann emtlüften.
So habe entlüftet, jedoch fällt mir jetzt auf, dass wenn der Motor aus ist und ich mit dem Bremspedal pumpe, so ein zischen zu hören ist und bei jedem neuen Pumpenhub, der Pedalweg kürzer wird.
Ich habe darauf davor noch nie geachtet, ist das denn so normal oder deutet dass auf Luft im System hin? Bremsen tut er ganz normal, auch das ABS arbeitet bei einer Vollbremsung spürbar.
Ist normal, schau ob es mit Motor an normal hart ist. Falls er gut bremst und bei einer Vollbremsung gerade aus fahrt passt es.
Er bremst ganz normal, lässt sich auch sehr gut dosieren. Schon beim kleinstem Betätigen des Bremspedales bremst er leicht. Bei Luft im System würde durch das Komprimieren der Luft vermutlich noch gar nix passieren.
Bei ABS-Vollbremsung fährt er weiter geradeaus.
Möchte Hinterachse tauschen.
Aus den Foren erfahren dass die Bremsleitungen abreißen und diese mitgemacht werden müssen.
E87 120i BJ 2007
Wie würdet ihr Vorgehen?
Leitungen neu bestellen oder Leitung mit verschraubungen bestellen, werkzeig bestellen und selber biegen, pressen? Dabei werkzeig für 20Euro bei eBay geeignet? Bremsleitung aus kunifer oder Stahl nehmen, erste wäre teuerer
https://www.ebay.de/.../292780139104?...
Das Teil ist gut für sowas.
Du brauchst noch Bremsleitung und Verbinder.
Die für 20 Euro bei ebay mit bördelwerkzeug und biegewerkzeug nicht besser und günstiger?
Bremsleitung aus kunifer oder reicht Stahl?
Wäre n7cht besser benötigte länge abzumessen, gebördelt zu bestellen und nur nach alter Leitung nachzubiegen?
Wäre sicherer? Passt dann die Länge oder zu riskant dass nicht passt