Bremsleistung lässt nach
Hallo, ich habe mein Fahrzeug ja nun schon übre 2 Jahre und war bis vorgestern immer mit der Bremsleistung zufrieden. Am Sonntg fuhr ich mal wieder von FFM zurück ins Ruhrgebiet und auf einmal musste ich beim Bremsen fester zutreten als normal. Das Phänomen tritt seitdem häufiger auf jedoch nicht immer. Hat Jemand ähnliche Erfahrungen oder weis Jemand Abhilfe?
Fahrzeug 2,7 TDI Bremsflüssigkeit gewwechselt 08-2012 Bremsklötze vorne und hinten wechselt 10-2012
Ausleseprotokoll ohne Fehler. Verbaut ist die grosse 17" Bremse. Laufleistung knapp 200000 km...
Ich tippe mal auf Vacuumpumpe aber die macht keine Geräusche und baut auch ein Vakuum auf. interessant wäre wieviel mbar diese haben müsste. das wäre mal ein Ansatz. Den Bremskraftverstärker schliesse ich mal aus, da dieser den Druck hält, auch bei längerem halten der Bremse,. Nach dem leerpumpen bei sthendem Motor ist auch zeimlich schnell wieder Druck aufgebaut wenn das Fahrzeug gestartet wird. Ich bin echt ein wenig ratlos.
Sollte Jemand also etwas ähnliches gehabt haben bitte um Info. Die Vakuumpumpe ist ja jetzt nicht gerade günstig im Austausch :-(
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Okay, wieder was dazu gelernt:-)Naja, wenn die Kammern der Vakuumpumpe eine leichte Undichtigkeit haben baut diese vlt. nicht das Soll-Vakuum auf. Dies hätte dann schon die Syptome zur Folge das nicht der komplette Bremsdruck bei leichtem Treten des Bremspedalt anliegt. Wäre zumindest eine logische Erklärung. Wenn man bedenkt das diese bei im schnitt 5000 Umdrehungen seit fast 200000 km mitläuft könnte da nun mal ein kleinerer verschleiss möglich sein. Die wird ja von der Nockenwelle angetrieben welche sich nunmal doppelt so schnell dreht wie die Kurbelwelle. wären so geschätzte 5.000.000 Umdrehungen^^
Mal sehen ob die bei Audi etwas wissen.
...die Nockenwelle,dreht sich halb so schnell wie die Kurbelwelle...nur am Rande, der richtigkeit halber...für Dein Problem,habe ich leider keine Lösung...viel Glück bei der Fehlersuche...
Nachdem ich nun in der zweiten "Fachwerkstatt" war, bin ich genauso schlau wie vorher^^ Auch die wollen diverse Teile tauschen. ich bin dann erstmal unverrichteter Dinge wieder gefahren. Was ist denn heute mit den KFZ-Mechanikern los? Haben die alle überhaupt keinen Plan mehr? Ohne eine eindeutige Fehlermeldung und dem Computer läuft da wohl garnichts mehr. Selbst auf die Frage nach den Sollwerten der Vakuumpumpe konnten die mir keine Antwort geben. Am besten kaufe ich mir ein Fahrzeug vor Baujahr 1980 - da weis ich selbst Bescheid.
Irgendwie scheinen die Werkstätten von Ingolstadt nicht mit den notwenigen Informationen versorgt zu werden oder es ist nicht im Interesse den Kunden zufrieden zu stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Nachdem ich nun in der zweiten "Fachwerkstatt" war, bin ich genauso schlau wie vorher^^ Auch die wollen diverse Teile tauschen. ich bin dann erstmal unverrichteter Dinge wieder gefahren. Was ist denn heute mit den KFZ-Mechanikern los? Haben die alle überhaupt keinen Plan mehr? Ohne eine eindeutige Fehlermeldung und dem Computer läuft da wohl garnichts mehr. Selbst auf die Frage nach den Sollwerten der Vakuumpumpe konnten die mir keine Antwort geben. Am besten kaufe ich mir ein Fahrzeug vor Baujahr 1980 - da weis ich selbst Bescheid.
Irgendwie scheinen die Werkstätten von Ingolstadt nicht mit den notwenigen Informationen versorgt zu werden oder es ist nicht im Interesse den Kunden zufrieden zu stellen.
Vergleich mal die Technik von heute und von damals. Wie soll ein Mensch da alles zu 100% wissen. Bei den Verdienst Möglichkeiten und vorallem entspricht das nicht dem Tagesgeschäft mehr. Da fehlt einfach die Erfahrung. Zumal mittlerweile nur noch Kfz Mechatroniker oder Kfz Instandsetzer ausgebildet werden. Mechaniker sterben aus.
Zitat:
Original geschrieben von Seppo82
Vergleich mal die Technik von heute und von damals. Wie soll ein Mensch da alles zu 100% wissen. Bei den Verdienst Möglichkeiten und vorallem entspricht das nicht dem Tagesgeschäft mehr. Da fehlt einfach die Erfahrung. Zumal mittlerweile nur noch Kfz Mechatroniker oder Kfz Instandsetzer ausgebildet werden. Mechaniker sterben aus.Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Nachdem ich nun in der zweiten "Fachwerkstatt" war, bin ich genauso schlau wie vorher^^ Auch die wollen diverse Teile tauschen. ich bin dann erstmal unverrichteter Dinge wieder gefahren. Was ist denn heute mit den KFZ-Mechanikern los? Haben die alle überhaupt keinen Plan mehr? Ohne eine eindeutige Fehlermeldung und dem Computer läuft da wohl garnichts mehr. Selbst auf die Frage nach den Sollwerten der Vakuumpumpe konnten die mir keine Antwort geben. Am besten kaufe ich mir ein Fahrzeug vor Baujahr 1980 - da weis ich selbst Bescheid.
Irgendwie scheinen die Werkstätten von Ingolstadt nicht mit den notwenigen Informationen versorgt zu werden oder es ist nicht im Interesse den Kunden zufrieden zu stellen.
Es geht ja nicht darum alles zu wissen, Aber wir sind doch Kunden und damit sollte man versuchen uns zufrieden zu stellen, damit wir mal wieder ein Auto dieser Marke kaufen. Wäre alles kein Problem für mich. Die könnten mir ein Leihwagen geben und so lange probieren bis sie den Fehler finden. Berechnen aber dann nur das Teil was wirklich kaputt war und die Zeit die für den Einbau und Ausbau dieses Teils tatsächlich anfällt. Leider wird aber getauscht was es evtl. sein könnte und auch wenn es nicht dieses Teil ist soll ich den Tausch dafür zahlen? das ist eine Nummer die geht garnicht. Wenn ich ein Schnitzel bestelle und und dann einen Pfannkuchen serviert bekomme zahle ich den ja acuh nicht zusätzlich wenn irgendwann mal mein Schnitzel kommt.