Bremskraftverteilung, wie hintere Bremse mehr belasten trotz EPB
Bei nem Auto mit elektrischer Handbremse gammeln hinten die Scheibenbremsen weg, nützt es wirklich etwas wenn man heftiger bremst oder ist bei kräftiger Bremsung die hintere Bremskraft aufgrund der Bremskraftverteilung dann auch nicht höher. Da EPB "traut" man sich nicht mit der Handbremse nachzubremsen bei der fahrt... oder bleibt auch hier nix anderes übrig...
Beste Antwort im Thema
Früher habe ich Trommelbremsen an der Hinterachse immer als "Billig" abgestempelt. Mittlerweile bin ich aber froh im Corsa welche zu haben. Selbst bei manch Kompakt- und Mittelklasseauto sehen die Scheiben hinten extrem verrostet und rillig aus...
41 Antworten
Die Notbremsfunktion der EPB wird überhaupt nicht über die Feststellbremse ausgelöst. Dafür wären die Aktoren auch viel zu langsam.
Der Knopf wirkt bei der Notbremsfunktion, zumindest bei VW/Audi, nur als Schalter der das ESP aktiviert. Es wird dann mit ca. 0,3 g über alle 4 (!) Räder verzögert. Wenn eine Rad zu blockieren droht erfolgt eine ABS Regelung, so dass das Fahrzeug nicht instabil wird.
Auf gut deutsch: Es bringt nichts an dem Hebel zu ziehen, da dadurch eine normale 4-Rad-Bremsung eingeleitet wird.
Was macht Ihr denn mit Euren Autos? Ich bin auch eher ein ruhiger Fahrer, bei dem die Bremsen lange halten. Aber bei täglichem Gebrauch sollten die Scheiben nicht rosten. Es sei denn die Bremse geht gar nicht mehr an der HA.
Naja, es kommen auch weitere Faktoren in's Spiel.
Was man fährt (also wo).
Wo das Auto parkt.
Ich glaube, ich habe das schlimmste Profil für meine Scheiben.
Ich fahre wie geschrieben nur Autobahn mit wenig Verkehr - Wenig Bremsen.
Ich fahre viel im Schwarzwald und in der Schweiz - Viel, sehr viel Schnee und Salz im Winter.
Ich parke das Auto meist 5 Tage am Stück auf der offenen Strasse - Noch mehr Schnee und Salz im Winter.
Früher habe ich Trommelbremsen an der Hinterachse immer als "Billig" abgestempelt. Mittlerweile bin ich aber froh im Corsa welche zu haben. Selbst bei manch Kompakt- und Mittelklasseauto sehen die Scheiben hinten extrem verrostet und rillig aus...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opiate
Früher habe ich Trommelbremsen an der Hinterachse immer als "Billig" abgestempelt. Mittlerweile bin ich aber froh im Corsa welche zu haben. Selbst bei manch Kompakt- und Mittelklasseauto sehen die Scheiben hinten extrem verrostet und rillig aus...
Selbst die sind nicht die perfekte Alternative, auch Trommeln können verschmutzen, Feuchtigkeit sammeln(im Winter einfrieren) etc.... und äußerlich sieht die auch nicht besser aus, auch hier habe ich Flugrost schon gesehen.
Zitat:
Was macht Ihr denn mit Euren Autos?
Gute Frage, aufjedenfall viel fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Selbst die sind nicht die perfekte Alternative, auch Trommeln können verschmutzen, Feuchtigkeit sammeln(im Winter einfrieren) etc.... und äußerlich sieht die auch nicht besser aus, auch hier habe ich Flugrost schon gesehen.
Vollkommen richtig 🙂
Jedoch ist meine Erfahrung, dass es damit wesentlich weniger Probleme gibt als mit Scheiben. Habe im alten Polo und jetzt im Corsa und Golf Cabrio Trommeln und noch nie Probleme gehabt. Und wenn, die Dinger auf machen und reinigen kommt billiger als neue Scheiben und ggf. auch Klötze.
Bei einer nachwinterlichen Pflege mit Rost entfernen und lackieren, sehen die schon ganz gut aus. Billig und irgendwie auch langsam wirkt es halt leider, das stimmt.
Naja... was heisst "Probleme".
Es sieht halt scheisse aus. Bremsen tut es ja immernoch.
Die Scheiben sind ja auch in dem Fall nicht vollständig festgerostet (Ausnahmen bestätigen die Regel 😁 )
Nur erzielen Trommeln nicht die benötigte Bremsleistung bei einem schweren Wagen der Mittelklasse.
Mein Vectra wiegt beinah 1,7 Tonnen... mit Fahrer und Beifahrer und meiner Bassbox hinten sind wird schon nah bei 2 Tonnen (Nein, ich wiege nicht viel...aber mein Beifahrer. 😁)
Da will ich nicht mit Trommeln bremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Nur erzielen Trommeln nicht die benötigte Bremsleistung bei einem schweren Wagen der Mittelklasse.
Mein Vectra wiegt beinah 1,7 Tonnen... mit Fahrer und Beifahrer und meiner Bassbox hinten sind wird schon nah bei 2 Tonnen (Nein, ich wiege nicht viel...aber mein Beifahrer. 😁)Da will ich nicht mit Trommeln bremsen.
Die Bremsleistung ansich ist nicht das Problem, eher das Bremsenfadding. Und solange die Trommeln nicht vorne sind, ist das auch eher nen kleineres Problem. Im Hängerbetrieb oder wirklich hecklastiger Beladung sieht es vielleicht anders aus.
Naja wenn du eine gleiche Bremsleistung erzielen willst wie mit einer Scheibenbremse müsste die Trommelbremse sehr viel größer dimensioniert werden...(Stichwort: Ungefederte Masse, Fahrzeuggewicht...)
Und durch die Bauweise ist die Wärmeabfuhr auch sehr sehr schlecht... daher dann auch das schnelle Fading... also macht eine Trommelbremse bei größeren Autos absolut keinen Sinn.
Ich glaube ausser bei Kleinwägen und Kleinstwägen werdena auch keine mehr verbaut...
Bei der Kompaktklasse hab ich schon lange keine mehr gesehen... bei Astra, Golf und co sind alles Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ich glaube ausser bei Kleinwägen und Kleinstwägen werdena auch keine mehr verbaut...
Bei der Kompaktklasse hab ich schon lange keine mehr gesehen... bei Astra, Golf und co sind alles Scheiben.
Bei EU Wagen aber dann doch wieder... und auch die müssen Alpentauglich sein.
Woher nimmst du das?
Ich denke mal da wollen dann die Hersteller eben das Sparpotential voll ausnutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Woher nimmst du das?Ich denke mal da wollen dann die Hersteller eben das Sparpotential voll ausnutzen.
Weil ich das weiß, aus diversen Threads zu Kaufberatung EU-Wagen oder bei Ersatzteilefragen, nachdem die gekauft worden sind bzw. Thema ESP bei EU-Wagen.
Ich gehe davon aus, das bei Kleinwagen einfach nur wegen der Optik und wegen des Geldes Scheiben eingebaut werden.
Im Yaris meiner Mutter waren die Schreiben hinten aufgrund eines Ausstattungspaketes(!!!) dabei. Man hätte den Wagen ebenso in Grundausstattung mit wesentlich mehr PS kaufen können, der hätte dann Trommeln gehabt. In meinen Augen totaler Blödsinn.
Wenn ich mir ansehe das ein Golf VII mit 1.2 TSI knapp über 1200kg wiegt, dann braucht der hinten keine Scheiben. Mein Corsa mit Vollausstattung und Diesel wiegt mehr...
Ein Diesel hat halt in der Regel auch deutlich mehr Gewicht.
Der Motor selbst wiegt ein ganzes Stück mehr... durch das hohe Drehmoment sind oft auch andere Antriebsteile verbaut und entsprechend schwerer.