bremskraftverteilung hinten

VW Golf 2 (19E)

hallo und zwar wollte ich wissen ob ich den lastabhängigen bremskraftverteiler hinten einfach ausbauen kann???

oder kann man den auch einstellen??? weil mein bremspedal sich ziemlich weit reindrücken lässt.

habe neu scheiben neue beläge vorne, und hinten neue trommel und beläge haben auch 3 mal entlüftet wird aber nicht besser und mein lastbhängiger bremskraftverteiler ist auch etwas undicht kann es sein wenn ich einen neuen einabaue meine bremsen dann auch wieder besser gehen???

fahrzeug ist golf 2 rp bj.1990 90ps

danke im voraus

Beste Antwort im Thema

NIEMALS den Bremskraftregler einfach weglassen.
Hab ich mal getestet....... Dann haben beim Bremsen einfach mal die Hinterräder blockiert, ohne dass ich fest aufs Pedal getreten bin.
TüV sagt nein, aber für ein Drift-Auto wärs cool :-))))))

43 weitere Antworten
43 Antworten

hab nichts verändert 😕
beim RP wollt ich einen einbauen kann ich nicht da ist nichts da wo ich den BKV und die feder anschrauben kann 🙁
müsst ich das von KR und RP das teil tauschen 😉
ist mir zu fiel Arbeit 😁

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1



Zitat:

Original geschrieben von mimer


Zumal, was soll diese Aktion bringen?
Ich wüßte keinen Grund den LBA auszubauen.

Wenn er kaputt ist und leute zu faul sind oder kein Geld ausgeben wollen 😉

hol mir nächste Woche einen neuen

habt mich überzeugt 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


mir ist vor kurzen einen rausgefahren...

Wie kann man sich das jetzt konkret vorstellen? 😰

Hallo Leute.

War vorhin beim Freundlichen und habe gefragt, was die Teile vom Verteiler so kosten. Das sind ca. 15 Teile, alle sind verfügbar und 14 von denen kosten jeweils weniger als 10 Euro (die meisten sogar weniger als einen, sind nur Schrauben und Hülsen). Nur der Hauptbestandteil, der "Verteiler" kostet satte 250 Euro. Falls ihr also etwas am Verteiler machen wollt, besorgt euch ein gebrauchtes, eines aus dem Zubehör oder nehmt das alte, wenn es noch geht...

Ähnliche Themen

Schau mal da
www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100037

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


mir ist vor kurzen einen rausgefahren...
Wie kann man sich das jetzt konkret vorstellen? 😰

wen du knapp 130 drauf hast und dann fährt der einer auf die Strasse

hab gedacht den Idiotden Schreck ich mal 😁😁😁

und mein Freund hinter mir hat voll gelacht beim aussteigen daheim 😁

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Schau mal da
www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100037

Kosten da auch knapp 150 Euro außer der eine. Und ich weiß nicht, ob ich bei dem Preis etwas von dem Teil halten soll...

ich hol mir den bei den VW Händler den BKV ( ??? Euro)
hab ich wieder was zu arbeiten nächste Woche 😉

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer



Zitat:

Original geschrieben von mimer


Schau mal da
www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100037
Kosten da auch knapp 150 Euro außer der eine. Und ich weiß nicht, ob ich bei dem Preis etwas von dem Teil halten soll...

Ist ja immerhin ein ATE, der sollte eigentlich taugen

Ich weiß schon, warum ich nicht mehr so oft hier bin... 🙄

...einigen Leuten sollte man den Führerschein einziehen und das Fahrzeug beschlagnahmen.

LEUTE, DAS IST DIE BREMSE! UND KEINE RIFFELBLECHFUSSMATTE!

Übrigens gehören lastabhängige Bremskraftregler über Druckmanometer eingestellt.
Dafür steht der Golf auf allen vier Rädern, evtl. ist der Tank voll und eine Person befindet sich auf dem Fahrersitz...(je nach Herstellerangabe)

Dann wird der eingesteuerte(ungeminderte) Druck an der Vorderachse gemessen und mit dem Druck an der Hinterachse verglichen.

Sowas macht man nicht einfach mal durch "bissle mehr Federvorspannung"😕

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer



Zitat:

Original geschrieben von mimer


Schau mal da
www.autoteile-guenstig.de/index.php?kat=100037
Kosten da auch knapp 150 Euro außer der eine. Und ich weiß nicht, ob ich bei dem Preis etwas von dem Teil halten soll...

Mädels, wo is denn das Problem? In der Bucht bekommen man einen neuen Bremskraftregler von ATE für 78 Euro inkl. Versand für den Golf 2. Die Teile, die man bei VW bekommt, stammen vom gleichen Hersteller... 😉

Wers noch günstiger haben will, schreibt mir ne PN...

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis



...einigen Leuten sollte man den Führerschein einziehen und das Fahrzeug beschlagnahmen.

Übrigens gehören lastabhängige Bremskraftregler über Druckmanometer eingestellt.
Dafür steht der Golf auf allen vier Rädern, evtl. ist der Tank voll und eine Person befindet sich auf dem Fahrersitz...(je nach Herstellerangabe)

Dann wird der eingesteuerte(ungeminderte) Druck an der Vorderachse gemessen und mit dem Druck an der Hinterachse verglichen.

Sowas macht man nicht einfach mal durch "bissle mehr Federvorspannung"😕

Punkt 1

Gebe ich Dir vollkommen Recht.

Pnkt 2
Soweit die Theorie.
Im Grund muss dann nämlich jedes Auto, das tiefergelegt wird, gleich danach, mit diesem Verfahren der LAB eingestellt werden.
Wird das gemacht?
Wurde bei mir vor 20 Jahren nicht gemacht und das Auto wurde in der Werkstatt tiefergelegt.
 

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Punkt 1
Gebe ich Dir vollkommen Recht.

Pnkt 2
Soweit die Theorie.
Im Grund muss dann nämlich jedes Auto, das tiefergelegt wird, gleich danach, mit diesem Verfahren der LAB eingestellt werden.
Wird das gemacht?
Wurde bei mir vor 20 Jahren nicht gemacht und das Auto wurde in der Werkstatt tiefergelegt.
 

Punkt 2

Jedes Fahrwerk setzt sich noch, auch das originale.
Deshalb bei ner Tieferlegung auf jeden Fall einstellen.
Dann nach ca. einem Jahr nochmals überprüfen.
Das gilt auch für originale Fahrzeuge-denn auch bei diesen stimmt nach einiger Zeit die Reglereinstellung nicht mehr. Deshalb sollten Werkstätten oder Bremsencenter die Reglerprüfung mit in die normale Serviceroutine aufnehmen.
Auch wenn der Wagen in der Fachwerkstatt tiefergelegt wurde, dann heißt das nicht, daß dort alles richtig gemacht wurde.

Nur ein Beispiel:
Auch der TÜV macht nicht alles richtig.
Für eine korrekte Bremsenüberprüfung auf dem Rollenprüfstand sollte unbedingt mit einem Pedalkraftmesser geprüft werden...
Mal ehrlich, ich habe noch keinen Prüfingenieur gesehen, der sowas benutzt!

Genau, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

Wichtig ist das der Wagen an der Hinterache nicht überbremst.
Du kannst es mir glauben oder nicht, ich bin 20 Jahre mit der Einstellen vom LAB unterwegs gewesen und die Hinterräder haben nie blockiert, auch nicht bei sehr starken Bremsungen.
Die Tieferlegung war übrigens 35mm, also schon ein Unterschied zum Normalen. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen