Bremskraftverstärker reparieren

Mercedes ML W163

Habe mich inzwischen durch die Foren durchgekämpft:

WQenn an dem Bremspedal zischt und man einen ATE Bremskraftverstärker hat:

Kaputt ist dann in der Regel nur eine Dichtung, die höchstens ein paar Cent wert ist-

ABER DIE GIBT ES NICHT ZU KAUFEN !

Für Oldtimer , Skandinavier usw. gibt es Rep-Sätze, nicht aber für neuere ATE BKV.

Hat jemand schon mal eine Lösung gefunden?

Hat jemand mal Bilder von den verdächtigen Teilen?

Beste Antwort im Thema

Sorry, wenn man nicht weiß wie der BKV vom Pedal gelöst 😕😕😕wird dann sollte man nicht am Bremskraftverstärker arbeiten. Weil das ist schon mal selbsterklärend😁😁😁.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@timme871 schrieb am 28. Oktober 2016 um 21:39:42 Uhr:


Hallo an alle,

ich habe die Mittel und Werkzeuge um die besagte Dichtung zu wechseln. Auch habe ich passende und neue Dichtungen. Falls jemand Interesse daran hat, bitte per PN an mich wenden.
Allerdings kann ich natürlich keine Garantie darauf geben, jedoch hat es bisher bei mehreren Bremskraftverstärker über eine Km-Zahl von über 5000 ohne Probleme funktioniert.

Habe Interesse an der Dichtung, habe aber noch paar Fragen, vieleicht können wir uns über E-Mail austauschen.

otto.beck@online.de

Schönen Abend

Gruß

Hallo,
was soll denn die Dichtung bzw. der Rep.-Satz kosten und wo bekomme ich ihn her?
Gruß Alex

https://www.partsrunner.de/.../ML-230-163136-150ps

gibt es die Dichtung zu kaufen. Ich lasse sie aber gerade bei einer Firma bei mit in der Nähe fertigen und einbauen.

Ähnliche Themen

Die Dichtung von .partsrunner.de wird nicht passen, da es die Dichtung für den ML 230 ist. Die BKV's vom 230 und 270 unterscheiden sich stark.

Gruß

Lest ihr auch um was es hier geht? Auf die Glorreiche Idee ist vor dir schon einer gekommen Klick eine Seite vorher....
Davon abgesehen ist es der O-RING vom BKV zum Hauptbremszylinder......

Zitat:

@timme871 schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:09:56 Uhr:



Zitat:

@DerAllgi schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:05:07 Uhr:


Wo bekommt man die Dichtung? Fotos vom Werkzeug ? Beim nächsten mal bitte Fotos machen 🙂

Beides ist nicht käuflich! Dichtung habe ich in Eigenentwicklung anfertigen lassen. Das Werkzeug ist eine spezielle Anfertigung.

Habe das gleiche Problem. Können Sie das reparieren? Bitte mal melden: 0172-7241937

Vielen Dank.

Viele Grüße aus Hessen sendet

Eckhard Schmidt

Inzwischen gibt's den Ring samt Hülse zu kaufen.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 6. September 2017 um 12:25:46 Uhr:


Inzwischen gibt's den Ring samt Hülse zu kaufen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber wo bekomme ich so etwas, können sie mir weiter helfe?

Vielen Dank

Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem mit dem Bremskraftverstärker.
WOHER bekomme ich jetzt eigentlich so eine neue Dichtung ????
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar !

Viele Grüße

Wayne

Zitat:

@motorml schrieb am 6. September 2017 um 12:31:33 Uhr:


Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber wo bekomme ich so etwas, können sie mir weiter helfe?

Vielen Dank

Sag ich dir heute Abend.

Hatte die Reparatur des BKV an meinem ML in ca. 20 min erledigt. Danach bin ich bis zum Verkauf noch ca. 50.000 km ohne Probleme gefahren. Repariert habe ich mit einem dafür gefertigten Reparatursatz. Davon sind noch welche für € 35 zu haben.

Es wird auch bei Ebay angeboten. https://www.ebay.de/itm/302536681708

Mein Einbau funktionierte so:
Verkleidung über den Fahrerfußraum abschrauben.
Splint vom Bremspedal und Gabel des Bremskraftverstärkers entfernen.
Bolzen vom Bremspedal und Gabel des Bremskraftverstärkers entfernen.,
Bremspedal mit Halterung (3 Muttern M8) entfernen.
Alle Dichtungen und Gummis besonders das defekte Gummi zwischen der Welle 40 mm
und dem Bremskraftverstärker entfernen.
Halterung Bremspedal, die zwei freien Bohrungen, mit M8 Senkschrauben bestücken.
(werden beim Festschrauben des Halters an die Wand gepresst und dadurch geklemmt)
Bremspedal mit Halterung ein paar Zentimeter aufschieben.
Einzelne Gummidichtung auf die 40 Welle schieben.
Dichtung im Halter mit Gleitmittel (z.B. mit Silikonspray behandeln) und auf die 40mm
Welle aufschieben.
Jetzt den Halter wieder festschrauben und das Bremspedal wieder an der Gabel montieren.
Mit den 2 M8 Muttern den Halter bei laufendem Motor mit Gefühl soweit fixieren, bis das
Zischen aufhört. Hier gilt es die richtige Position zu finden und nicht zu fest zu montieren,
man kann die Muttern z.B. mit Siegellack sichern.
Das Kunstoffteil wurde so konstruiert, das es bei Verspannung bzw. bei einem zu großen
Anzugsdrehmoment bricht, um eine weitere Beschädigung des Bremskraftverstärkers zu #
verhindern.
Nun in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Bei Fragen alfred.nauss@gmx.de

An so etwas hab ich auch schon gedacht, allerdings ist bei ihrer Version der Staubschutz weg. Somit wird der Staub die Hülse bald verkratzen. Für einen Selber ist das Ok, Aber Gewerblich Verkaufen .... Mich beschäftigt da die Haftungsfrage. Wenn was sein sollte, das muss jeder selber wissen. Aber das könnte Teuer werden denke ich mir. Ich bleibe bei der Original Dichtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen