Bremskraftverlust nach Reifenwechsel und Bremsen"teil"reinigung
Guten Tag zusammen,
ein Kollege von mir hat meiner Astrid gestern die Sommerschuhe angezogen und dabei festgestellt, dass es hinten links an der Bremse ordentlich zusaß.
Daraufhin hat er die Bremse auseinandergebaut und ein Teil, dass für mich ein wenig scheren-/sichelartig aussah mit einer Größe von ca. 18*4 cm., ausgebaut und mit WD40 eingesprüht, bis das o.g. Teil wieder leicht auf- und zuklappte.
Nach dem Reifenwechsel meinte er, dass ich mal ´ne Runde fahren solle, ob ich beim Fahren ein Schlagen im Lenkrad habe, da die derzeitigen Reifen wohl nicht mehr die besten sind. Aber fürs erste sollen die halten.
Ich also vom Hof Richtung Hauptstraße. Kurz vor der Kreuzung dann wie gewohnt auf die Bremse, ..., aber der Wagen rollt kaum beeinflusst weiter. Für gewöhnlich habe ich eine ausreichende Bremswirkung bei ca. 1/3 Pedalweg, gestern musste ich ca. 3/4 Pedalweg treten, bis er voll gepackt hat. Zudem ist die Handbremse nun sehr freiläufig und lässt sich bis zum Anschlag hochziehen ohne das Fahrzeug wirklich halten zu können.
Mein Kollege meint, dass das nicht besonders schlimm sei und sich die Bremsen selbstständig wieder einstellen. Sollte das Problem nicht in spätestens 7 Tagen gelöst sein, solle ich ihn noch mal aufsuchen. Zur Info: Ich kenne diesen Mann bereits seit ca. 7 Jahren und hatte bisher noch keinen Grund ihm nicht zu vertrauen.
Habt ihr da Erfahrungen, Anregungen oder Tipps für mich???
Gruß
djtose1983
Beste Antwort im Thema
das kann sein aber ein krichöl bleibt ein krichöl.
daher hat es schlieslich seinen nahmen, da es immer noch die schwerkraft gibt die nach unten zieht.
brauchst du nicht lange warten bis sich ein tropfen davon auf der bremsfläche verteilt wenn er runtertropft.
es reicht auch schon ein kleiner tropfen und nichts geht mehr auf der bremse.
sowas kann mann durch bewegung gangbar machen aber niemals mit öl.
das bekanntlich mit der zeit nach unten wandert und dort auf die bremsfläche kommt
52 Antworten
naja ich würde keinem trauen der mit krichöl an der bremse spielt.
einstellen kannst du auch durch das ziehen der handbremse beschleunigen.
die fußbremse hat auf die einstellung soviel ich weiß keinen einfluß.
zieh einfach mal öfterst die hanbremse an und schau ob sich der hebel weg verkürzt
Zitat:
naja ich würde keinem trauen der mit krichöl an der bremse spielt.
Das kam mir erst auch komisch vor. Nur dachte ich, ein OPEL-Mechaniker weiß was er tut.
Zitat:
einstellen kannst du auch durch das ziehen der handbremse beschleunigen.
die fußbremse hat auf die einstellung soviel ich weiß keinen einfluß.
An der Handbremse habe ich gestern ca. 2 Minuten rumgespielt, aber verkürzt hat sich der Weg nicht merklich. Du sagst, dass die Fußbremse dort keinen Einfluss hat. Aber besonders bei ihr fällt mir der "Defekt" auf.
ja und da liegt das problem. die automatische nachverstellung arbeitet nur mit der betriebsbremse,und nicht über das handbremsseil.denn der radbremszylinder hat nur gewisses maß wo er die backen auseinander drücken kann.un um dieses zu verkleinern ist die nachverstellung zuständig.
in deinem fall vermute ich zwei dinge.1. die verstellung arbeitet nicht mehr.(verdreckt,schwergängig,oder sie ist schon am ende,somit sind auch deine bremsbacken austausch fähig. dieses einfach mal kontrollieren.
2. deine trommel ist soweit runtergeschliffen das sie das mindestmaß (meistens 1- 1,5 mm) weiter im durchmesser) erreicht hat demnach brauchst du eine neue trommel.einfach diese punkte mal kontrollieren und dann wirst ja sehen was zzu tun ist.
PS ein paar bilder von der bremse ähren auch gut.
Aber würde das nicht an ein Wunder grenzen mit einem eventuellen bedrohlichen Bremsverschleiß?!?!
Bis vorm Reifenwechsel hat die Bremse noch herorragend funktioniert!!! Zudem sind die Vorderbremsen erst letztes Jahr getauscht worden, ich bin nicht gerade als Kampffahrer bekannt und bremse erst 2 Meter vor den Objekten!!!
Ähnliche Themen
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Bremse ordentlich montiert wurde.
Eventuell wurde auch wirklich der Nachsteller deutlich zurückgeschraubt (muss man ja allein zum Öffnen zurückschrauben) und muss sich nun erst wieder einstellen. Das dauert schon mal 50 kräftige Pedalbetätigungen.
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
Aber würde das nicht an ein Wunder grenzen mit einem eventuellen bedrohlichen Bremsverschleiß?!?!Bis vorm Reifenwechsel hat die Bremse noch herorragend funktioniert!!! Zudem sind die Vorderbremsen erst letztes Jahr getauscht worden, ich bin nicht gerade als Kampffahrer bekannt und bremse erst 2 Meter vor den Objekten!!!
da es hier um eine zweikreisbremse handelt spielt die vorderachsbremse keine große rolle.der bremsdruck geht dabei zu 60-80 prozent so oder so zu den vorderen.
der zu große pedalweg läst sich nur so erklären das an den hinteren bremsen irgentwas nicht richtig ist.du sagtest doch selber das hinten was ausgebaut wurde!!
vorher war es doch nicht?? oder! also kanns nur daran liegen. SCHAU nach.ist doch keine arbeit
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
Aber würde das nicht an ein Wunder grenzen mit einem eventuellen bedrohlichen Bremsverschleiß?!?!Bis vorm Reifenwechsel hat die Bremse noch herorragend funktioniert!!! Zudem sind die Vorderbremsen erst letztes Jahr getauscht worden, ich bin nicht gerade als Kampffahrer bekannt und bremse erst 2 Meter vor den Objekten!!!
ich bekenne mich dazu das ich 2 meter vor dem objekt bremse.
oder soll ich mich etwa drauf rollen lassen 😁😁
Zitat:
vorher war es doch nicht?? oder! also kanns nur daran liegen. SCHAU nach.ist doch keine arbeit
1. Vorher war das Problem definitiv nicht!!!
2. Ich könnte nachschauen. Ergo: Alles auseinanderbauen und OHO sagen. Aber erkennen würde ich garantiert nichts. Ich habe davon leider überhaupt keine Ahnung, wie was genau zusammengebaut sein muss. 😁
Zitat:
Eventuell wurde auch wirklich der Nachsteller deutlich zurückgeschraubt (muss man ja allein zum Öffnen zurückschrauben) und muss sich nun erst wieder einstellen. Das dauert schon mal 50 kräftige Pedalbetätigungen.
Ich werde es auf jeden Fall im Auge behalten, ob sich in der nächsten Zeit der Pedalweg merklich verringert.
Zitat:
ich bekenne mich dazu das ich 2 meter vor dem objekt bremse.
oder soll ich mich etwa drauf rollen lassen
Aber sicher doch. So kann man auch vielleicht neue Leute kennenlernen?!?! Wenn man dennoch auf den falschen trifft, dann könnte man vielleicht im Anschluss auf ´ne nette Krankenschwester treffen!!! Wer weiß, wer weiß?!?! 😉
ist schon interessant wie du damit umgehst.nun stell dir mal vor du mußt voll auf die bremse gehen weil ein kind vor dein auto läuft,und stellst dann fest scheiße die karre bremmst gar nicht.
so rumzufahren und abzuwarten bis sich da was nachstellt finde ich unverantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von sven750_2
ist schon interessant wie du damit umgehst.nun stell dir mal vor du mußt voll auf die bremse gehen weil ein kind vor dein auto läuft,und stellst dann fest scheiße die karre bremmst gar nicht.
so rumzufahren und abzuwarten bis sich da was nachstellt finde ich unverantwortlich.
Das wäre in der Tat unverantowrtlich. Aber es ist bei mir nicht so, dass ich überhaupt keine Bremswirkung mehr habe. Sie war nur vorher bei 1/3 Pedalweg und nun erst bei 3/4 Pedalweg. Aber ich habe gestern mal testweise (verlassene Gegend ohne Verkehr versteht sich) bei Tempo 50 voll in die Bremse gesemmelt. Die Bremswirkung war meiner Meinung nach immernoch voll da. Nur halt später.
Und in eben einer solchen Risikosituation wie mit dem Kind, bremst man eh instinktiv mit voller Kraft.
Zitat:
Original geschrieben von djtose1983
Das wäre in der Tat unverantowrtlich. Aber es ist bei mir nicht so, dass ich überhaupt keine Bremswirkung mehr habe. Sie war nur vorher bei 1/3 Pedalweg und nun erst bei 3/4 Pedalweg. Aber ich habe gestern mal testweise (verlassene Gegend ohne Verkehr versteht sich) bei Tempo 50 voll in die Bremse gesemmelt. Die Bremswirkung war meiner Meinung nach immernoch voll da. Nur halt später.Zitat:
Original geschrieben von sven750_2
ist schon interessant wie du damit umgehst.nun stell dir mal vor du mußt voll auf die bremse gehen weil ein kind vor dein auto läuft,und stellst dann fest scheiße die karre bremmst gar nicht.
so rumzufahren und abzuwarten bis sich da was nachstellt finde ich unverantwortlich.Und in eben einer solchen Risikosituation wie mit dem Kind, bremst man eh instinktiv mit voller Kraft.
na dann kann ich ja beruhigt sein.😁😁
war allerdings nicht böse gemeint.sondern nur meine bedenken als Vater.
Setz Dich einfach ins Auto und trete bei laufendem Motor 50 mal das Pedal durch. Ist dann die Handbremse nicht in Ordnung, so hast Du irgendein mechanisches Problem an der hinteren Bremse. Sei es falscher Zusammenbau, fester Nachsteller, oder was auch immer.
Das keine Beläge mehr drauf sind glaube ich jetzt nicht, denn sonst hätte der "OPEL-Mechaniker" die Bremse wohl nicht kommentarlos wieder zusammengebaut...
Zitat:
war allerdings nicht böse gemeint.sondern nur meine bedenken als Vater.
...die auch vollkommen nachvollziehbar sind. Ich habe das auch nicht als "blödes ansicken", sondern eher als Kritik angesehen. Und diese wäre im Falle eines Bremsanlagenversagens auch berechtigt.
Zitat:
Das keine Beläge mehr drauf sind glaube ich jetzt nicht, denn sonst hätte der "OPEL-Mechaniker" die Bremse wohl nicht kommentarlos wieder zusammengebaut...
Davon gehe ich nun aber auch aus.
Wie schon erwähnt: Er meinte, wenn das Problem bis zum Wochenende nicht behoben sein sollte, soll ich wieder zu ihm kommen. In diesem noch 4 Tagen werden aber auch nicht viele Kilometer zusammen kommen. Meine Freundin fährt heute ca. 40 km und ich Samstag 30 km. Deshalb die "Galgenfrist" bis zum Wochenende.
Wie kann man auf die Idee kommen mit WD40 an die bremse zu gehen, da kannste gleich Fett auf die scheiben vorne schmieren🙂😰