Bremskraftregler

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute

Nachdem ich meine Trommelbremsen komplett gewechselt hatte mit allem was dazugehört wie neue Auflagepunkte ( Kunststoff) Backen, Trommeln und alle Federn ,Druckstange und Nachstellkeil, musste ich feststellen das hinten links die Trommel immer noch Blockiert. Zwar nicht so das man das Rad nicht mehr drehen könnte aber doch so das die Backen schleifen und einer spürbaren Bremswirkung.
Könnte es sein das dies an dem BKR liegt? So langsam gehen mir die Ideen aus.
Was würde den ein neuer kosten?

Gruß Ralf

27 Antworten

ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben ...

Die Handbremsseile kosten ca 15 € / Stück ... das würde ich schonmal auf Verdacht wechseln.

Die Seile wechseln kann ich in der Werkstatt gleich mit machen lassen.
Aber das Symtom von der schwer laufenden Hinterradbremse kommt nach betätigen der Fußbremse und die ist ja Hydraulisch.
Mich interesiert in wie weit die Fußbremse und die Handbremse zusammenhängen was das Blokieren des oder der Hinterräder angeht.

Gruß Ralf

um das zu testen kannst du doch einfach mal das Handbremsseil aushängen und prüfen. Ich denke das die Leitung eventuell zu sitzt oder die Ventile im Bremskraftregler schwergängig sind für die linke Seite, dann kann die Flüssigkeit beim entlasten nicht zurück und genug entlasten...

Gruß Wester

der BKR ist aufgebaut wie ein  Druckminderer 

hier mal im schnitt www.ate.de/...bremskraftregler/.../bkr_praesentation_pdf_de.pdf

der gibt nur  mehr oder weniger expansionsraum  frei 

wenn der Ventiltopf  fetsgegammelt ist   macht er nicht auf wenn zumbeispiel die  feder ausgehangen ist  und  der ventiltopf komplett zurückwandert und  den Leitungsweg  komplett zu macht  oder er regelt nicht  aber er hat ja  bremswirkung

das einzige  was ich mir da vorstellen könnte  wäre  das soviel gammel drinsitzt  das der rückströmer  zugesetzt wird

ein ruckschlagventil ist da nicht

was mann versuchen könnte  wäre    den BKR   auf höhere  Last ziehen  zb mit ner Gripzange  das er weiter  aufmacht  oder  die leitungen  umklemmen  wandert  dann der Fehler   aufs rechte rad   kann mann das in betracht ziehen

Ähnliche Themen

ich habe die Dinger schon ein paar Mal zerlegt und greinigt und überholt. Die Gummidichtungen wo die Ventile drin sitzen, sind meißt fest, der Bremsdruck reicht aus um sie zu betätigen um das Volumen durchzulassen, jedoch der Weg zurück ist meißt schwer und gerade bei der Trommel ist das nicht viel.

Von links nach rechts umschrauben ist ne Möglichkeit um den Fehler einzugrenzen, ansonsten zerlegen. Beim Zerlegen auf das Maß der Mutter auf dem Gewinde messen und notieren, sonst passt die Kennlinie später nicht. Alles andere ist reine Mechanik...

Gruß Wester

PS. Wandert der Fehler nicht mit, Hauptbremszylinder mal von links nach rechts umschrauben. Nicht das der ne Macke hat.

Zitat:

Original geschrieben von Wester



Hauptbremszylinder mal von links nach rechts umschrauben. Nicht das der ne Macke hat.

@Wester meint bestimmt den Radbremszylinder...😉

ja, der andere kann s nicht sein, dann hätte er vorne links auch ein Problem 🙂 Ich meine den Radbremszylinder.

Danke für die vielen Antworten
Auseinandernehmen und reinigen wäre nur für jemandem eine Option wenn er auch weis was er da tut. Ich werde nicht am Bremssystem rumbasteln und in einer werkstatt es zu machen lohnt sich nicht da kann ich mir auch geich einen neuen besorgen. Nach 23 Jahren kann man auch schon mal ein neuer BKR spendieren. Ich habe da Preise zwischen 60-80 Euro gesehen und mit 4 Anschlüssen.Habe an meinem noch nicht gesehen ob er auch die 4 Anschlüsse hat oder nur 3 ich selbst habe einen B3 1.8 RP 90 PS GT Variant Bj 89.

Gruß Ralf

Mahlzeit!

Kanns nicht auch am Bremsschlauch liegen?
Ich bilde mir ein das gleiche Problem vor Urzeiten (also vor meiner Schrauberzeit) am Käfer gehabt zu haben, da hieß es dann in der Werkstatt daß der Bremsschlauch defekt gewesen wäre und innen aufgequollen.

ciao, Jockel

Jepp das ist auch möglich. Gerne der Kurze an der Achse...

Was die Kurzen Schläuche an der Achse angeht bin ich auf der sicheren Seite denn die habe ich letztes Jahr beidseitig gewechselt.
Werde morgen in der Werkstatt die Handbremsseile und einen neuen BKR wechsen lassen.Ein Arbeitskollege von mir hatte noch einen Orginalen BKR für den Passat den ich günstig erstanden habe sogar orginal verpackt 😉

Gruß Ralf

so, nun ist es vollbracht
habe heute die begehrte Plakette bekommen und nu kann´s weiter gehen 😁.
Die blokierte hintere Trommel lag am Handremsseil sind jetzt neue drinn.
Auf die nächsten 2 Jahre 😎

Gruß  Ralf

das hättest du aber einfacher haben können wenn du nur mal die handbremseile  wie  von wester angeraten   ausgehangen hättest 🙄

ihr müsst einfac das mal beerzigen und aucht tun  was euch geraten
wird

aber  der tausch des BKR ist auf allefälle  nicht verkehrt weenn auch dtotal überflüssig gewesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen