Bremskontrollleuchte leuchtet auf trotz abgesteckter Stecker
Hallo miteinander,
auf meiner verzweifelten Suche nach einer Lösung nicth fündig geworden, hoffentlich kann mir eine/r von euch helfen.
Es geht um mein Passat 35i Bj. 1996, 1.8l 90PS.
Vor ein paar Wochen ist bei mir die Bremskontrollleuchte an gegangen, ich dachte schon die angerosteten Bremsleitungen haben den Geist aufgegeben, dem war nicht so. Bremsflüssigkeit ist genug drin.
Nun habe ich ausprobiert und den Stecker am Ausgleichsbehälter und an der Handbremse abgesteckt, das Licht geht trotzdem an. Das Licht geht aber nicht immer an, bei manchen Fahrten garnicht, was mir aufgefallen ist, dass es manchmal nach einer kurzen Erschütterung, manchmal nach einem sportlichen bremsen mit einlenken (vor der Garage zum einparken um den Verkehr nicht zu behindern) an geht. Das Licht erlischt auch erst nach dem Wiederanlassen.
Noch ein paar Randinfos: links vorne ist der ABS Sensor tot und an der Lenksäule ist wohl irgend ein Lager kapput (lt WST) beim Lenken und Bremsen klackt es manchmal.
Danke schon mal für eure Hilfe
Güße
Wlad
17 Antworten
Es ist ein Abs Sensor der kapput ist laut Diagnose. Und Tüv habe ich seit diesem Monat. Ich verstehe nur nicht warum die bremsleuchte nicht gleich mit dem Abs Problem angegangen ist und seit Montag nur durch Erschütterung angeht.
Ist das aufwendig den Sensor (der wohl festgerostet ist) zu tauschen?
Grüße und danke nochmal, denn die BremsFlüssigkeit will ich schon im Auge behalten.
ließt du eigentlich??? Die Lampe geht an weil dein ABS nun zusätzlich kein Druck aufbaut oder du nen Wackelkontagt am Druckschalter hast. Das ist ein zusätzliches Problem zum Sensor. Nein ist nicht schwer zu tauschen, mit Gewalt raus, Führung sauber machen und bissl Lithiumfett rein, neuen Sensor rein. Hole dir dazu die neuen Torxschrauben von VW dann haste Ruhe, die Alte wirst du warscheinlich ausbohren müssen.
Gruß Wester